Warnung vor jugendlichen Spendenbetrügern
Die Polizei warnt vor grassierendem Spendenbetrug. Seit ca. 2 Wochen häufen sich vor allem in der benachbarten Großstadt Fälle von betrügerischen Spendensammlungen; „als Tatverdächtige treten ausschließlich rumänische Jugendliche im Alter zwischen 14-17 Jahren in Erscheinung, wobei Mädchen und Jungen wechselseitig beteiligt sind“, schreibt die Dortmunder Polizei in ihrem Aufruf, höchst wachsam zu sein.
Die angeblichen „Spendensammler“ geben vor, für einen guten Zweck Spenden zu sammeln. Als Legitimation zeigen sie häufig ein Schreiben des „Landesverbandes für behinderte und taubstumme Kinder“ vor. Ein solcher Verein existiert nicht.
„Somit ist davon auszugehen, dass die betrügerisch erlangten Gelder durch die Sammler bzw. deren Hintermänner nicht für einen guten, sondern lediglich für eigene Zwecke genutzt werden“, warnt die Polizei. „Spenden Sie diesen Personen kein Geld!“
Bürger, bei denen solche „Spendensammler“ vorstellig werden, melden sich bitte über den polizeilichen Notruf der Polizei 110.
Julia Müller via Facebook
| #
Ist doch nichts neues. Die laufen auch jeden Tag hier rum.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Umso wachsamer sein. 😉
Antworten
Julia Müller via Facebook
| #
Tja, nur leider fallen Leute immer wieder drauf rein. Wenn die kein Geld bekommen, rasten die aus und beleidigen auf übelster Sorte.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Julia Müller – ist dir das selbst schon passiert…? :-O
Antworten
Julia Müller via Facebook
| #
Jap, mit meiner Freundin am Hellweger Anzeiger an der Ampel. Schon bisschen was her, aber der selbe Typ läuft immernoch hier rum.
Antworten
Stefanus Maxus via Facebook
| #
Julia Müller Dann brauchen die wohl mal einen „Schuß vor den Bug“, frech werden können die in Rumänien oder Bulgarien…
Antworten
Degirb Gnoleic via Facebook
| #
Die versuchen es …… und die älteren Mitbürger fallen meist auf sie herein, „im guten Glauben“
Antworten
Helmut Brune via Facebook
| #
Gut, daß Rundblick Unna auch davor warnt.
Antworten