Bis Montagabend vier Tage Kirmestrubel
Mit einem Spezialfeuerwerk wollte das Stadtmarketing die diesjährige Katharinenkirmes eröffnen – doch aufgrund des tragischen plötzlichen Todes des SPD-Politikers Michael Hoffmann wurde das Spektakel kurzfristig abgesagt. Die Kirmes an diesem Halloween-/Allerheiligenwochenende startet deshalb stiller als geplant. Sie wird aber nicht minder schön werden, verspricht Daniela Guidara vom Stadtmarketing.
Die beliebte Familienkirmes wird sich bis Montagabend, 3. November, auf fast 3000 Quadratmetern und einem halben Kilometer Lauflänge zwischen Rathausplatz und Bahnhof ausbreiten.
72 Schausteller sind diesmal dabei mit allein 25 Fahrgeschäften. Fünf sorgen für Kinderspaß – und tragen spaßige Namen wie „Crazy Clown“ oder „The Flying Crazy Bus“ -, elf sind für allgemeine Gaudi zuständig. Und neun Großfahrgeschäfte jagen gepflegt den Adrenalinspiegel hoch – genaugenommen 38 Meter hoch im Riesenrad und 25 Meter hinauf in die Wolken im „Sky Trip“. Ein schwindelerregender Himmelssturm mit zeitgleich allen möglichen Bewegungskombinationen, Trip in die Wolken und erstmals bei einer Unnaer Kirmes dabei. Genauso die „Apres Ski Party“, die auf 23 Metern Länge den Wendehammer vor dem Katharinen Hof bedeckt: Durchlaufen und tierisch Spaß dabei haben, beschreibt Guidara diesen Jux-Irrgarten, bei dem man durch eine riesige Rolltonne und über bewegten Boden und allerlei weitere nette Schikanen schwanken muss.
Bereits im Frühjahr schon mal da war die 36 Meter lange Euro-Rutsche und versucht jetzt einen zweiten Anlauf, da der Maikirmes ein so erbärmliches Wetter beschieden war. Der Musik Express vor der Post – traditionell, gehört dazu. Genauso wie Break Dancer und Autoscooter auf dem Buswarteplatz, das Columbia-Riesenrad – 38 Meter hoch – oder vor der Radstation der „Salto Mortale“ – „schaukelnd und drehend den Looping in 23 Meter Höhe“ (Zitat), da empfiehlt es sich, die Currywurst Pommes Schranke besser erst nach erfolgreicher Rücklandung zu spachteln und nicht vorher.
Apropos zu spachteln gibt´s natürlich wieder reichlich, 14 Imbissbuden und sieben Mal Schnuckerkram – noch Fragen? Demgegenüber nur ein einziger Ausschank: Das reicht, weiß Uwe Leise, war bisher immer ausreichend. „Die Katharinenkirmes ist keine Saufkirmes, sondern war immer eine klassische Familienkirmes.“ Deswegen präsentiert sich auch der Montag nach guter alter Manier besonders familienfreundlich – es gilt ganztags die Devise; einmal zahlen – zweimal fahren!
Die Parkplätze vor dem Rathaus werden bereits von diesem Sonntag an (26. Oktober) bis zum Dienstag nach der Kirmes, 4. November, gesperrt.
Die Behindertenparkplätze werden zum Nordring gegenüber der IKK velegt, der Warteparkplatz für die Busse wandert zur Alten Busstation.