Vielfältiges Programm für Vielfalt: „Aktionswochen gegen Rassismus“
Traditionell finden im März die Aktionswochen gegen Rassismus statt. „Auch 2016 ist es in Unna zahlreichen Organisationen und Vereinen wieder gelungen, ein umfangreiches und informatives Programm rund um die bundesweite Initiative zu organisieren“, kündigt die Stadt Unna an.
Klaus Koppenberg (im Bild) freut sich als Sprecher des Runden Tisches gegen Gewalt und Rassismus: „Dies zeigt wieder einmal, wie engagiert sich die Unnaer Gesellschaft für Toleranz und Vielfalt einsetzt.“ Ein Schwerpunktthema des diesjährigen Programms ist die aktuelle Flüchtlingsdebatte, auf die viele Veranstaltungen Bezug nehmen.
Neben Ausstellungen, Diskussionsabenden, Theaterstücken und Konzerten ist dieses Mal auch das jährliche Gesamttreffen des Großen Runde Tisches in die Aktionswochen aufgenommen worden. Unter dem Titel „Herausforderungen, Sorgen und Chancen einer offenen Stadtgesellschaft“ soll in einem Podiumsgespräch mit lokalen Akteuren und Herrn Dr. Kai Unzicker von der Bertelsmann-Stiftung diskutiert werden. Die Veranstaltung findet am 15.03. um 17 Uhr im Ernst-Barlach-Gymnasium statt.
Das Jugendamt Unna beteiligt sich in Kooperation mit dem Runden Tisch mit der Aufführung des Theaterstückes:
„Über das Leben oder meine Geburtstage mit dem Führer“
speziell für Unnaer Schüler und deren Lehrer. Anmeldungen bitte bis zum 04. März an das Kinder und Jugendbüro,
Bahnhofstr. 45 h
59423 Unna
Telefon: 02303/103-599
E-Mail: beate.frommeyer@stadt-unna.de
Eine Übersicht aller Aktionen ist dem Programmflyer zu entnehmen, diesen und alle weiteren Info gibt es unter http://www.unna.de/
fürst
| #
Bericht schon lange eingestellt. Bislang keine Kommentare. Spricht für sich.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
… aber über 1100 erreichte Fb-User, fürst. 😉
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Nun, wir finden es ehrlich gesagt schon ziemlich bedauerlich, dass keiner derer, die sich hier sonst so gern sehr kritisch äußern, jetzt auch nur einen „Klick“ des Lobes übrig hat für ein wirklich gutes und aufwändiges Projekt wie dieses hier. Wir zollen Klaus Koppenberg und den übrigen Beteiligten jedenfalls unseren Respekt dafür.
Antworten
fürst
| #
Ich zolle dem Rundblick meinen Respekt. Sind doch gerade Koppenberg und Hartmann als GRÜNE im Dauereinsatz gegen den Rundblick.
Antworten
Heike Palm via Facebook
| #
Ich hab lobend geklickt ?
Antworten
fürst
| #
„Dies zeigt wieder einmal, wie engagiert sich die Unnaer Gesellschaft für Toleranz und Vielfalt einsetzt.“
Jene Behauptung wird hier ad absurdum geführt.
Es ist vorbei mit Verständnis für Vielfalt und mit der Toleranz.
Die Vielfalt an neuer Kriminalität und die Toleranz der Justiz haben das Verständnis der Gesellschaft hingemeuchelt.
Antworten
Heike Palm via Facebook
| #
Nun Herr Fürst, das kommt sicher auf den Blickwinkel an. Gerade in Unna gibt es ein breites Bündnis für Toleranz und Vielfalt. Fast alle Schulen sind Schulen gegen Gewalt und Rassismus. Viele Schüler engagieren sich in ihrer knappen Freizeit. Es ist ein sehr starkes, stabiles Bündnis quer durch alle Altersstufen und überparteilich.
Antworten
fürst
| #
Das nehme ich gerne zur Kenntnis, Heike Palm.
Naturgegeben bin ich gegen Rassismus und gegen Gewalt und erachte ich ein entsprechenes Engagement für in Ordnung – solange es nicht ins Radikale geht und von Parteien oder Personen für Parteien instrumentalisiert wird.
Die Motivation besonders bei Schülern führe ich auf extremlinksgrüne Indoktrinierung in Kitas und Schulen zurück.
Antworten
Udo
| #
Gefällt mir sehr! Allein die die vielen Hasskommentare in den sogenannten sozialen Netzwerken und der Hass und die Hetze auf den Straßen, nicht nur im Osten, machen noch mal deutlich, dass ein solches bürgerschaftliches Engagement bitter nötig ist. Meinen Dank an alle, die sich hier engagieren.
Antworten
Deutscher
| #
So stellte ich mir den typischen Grünen vor. Ich vermisse Hartmann; aber der wird unterwegs sein und gegen den Rundblick wettern.
Antworten