Start zur Un(n)a Super-Festa Italiana: 100 Stunden italienische Momente und eine halbe Million funkelnd bunter Lichter
In eine halbe Million funkelnd bunter Lichter taucht Unna heute Abend ein. 100 Stunden Programm mit Künstlern aus Bella Italia, mehr als 100 Stände mit einer Vielzahl original italienischer Waren und Köstichkeiten; 16 Außenrestaurants, die Pizza, Pasta, Antipasti servieren, sowie fünf Stände nur mit Wein – Vino Rosso, Vino Blanco, spritziger Prosecco. „Benvenuti Amici“ – Un(n)a Festa Italiena 2015, Mittwoch um 18 Uhr feierlich eröffnet, soll die ultimative Superfesta werden.
Downloads zum Programm:
Das Festa Programm_2.jpg
Das Festa Programm_3.jpg
Das Festa Programm_4.jpg
Das Festa Programm_5.jpg
Eine Jubiläumsfesta, denn 30 Jahre ist es nun her, seit die Lichtbaukünstler aus Bari zum ersten Mal in Unna echte italienische Momente zauberten und die Stadt und ihre Bürger und Besucher vom Schlag weg restlos in ihren Bann schlugen. Zur viert reisten sie damals an, erinnert sich der grauhaarige Lichtbauer Angelo Romita an jenen bescheidenen Beginn zurück, mitgebracht hatten sie Folgendes: eine Casa Monica, zwei Bögen, vier Einzelelemente mit Blumenmotiv plus zwei dicke Kabel. Schluss. „Das reichte damals aus, um den Marktplatz zu illuminieren“, erinnerte sich Romita an jene zarten Anfänge des italienischen Festes zurück. Heute ein Mega-Event, das gut eine Viertelmillion Besucher aus ganz Deutschland an vier Tagen und fünf Nächten magisch nach Unna zieht.

Freuen sich auf eine Mega-Super-Jubiläumsfesta: die italienischen Lichtbauer Angelo Romita und Domenico Paulicelli, Sohn des Festa-Gründers Guiseppe Paulicelli bei der Vorstellung des enormen Programms mit dem Orga-Team des Unna-Marketings und der Stadtverwaltung.
Die atemberaubende Illumination der gesamten Innenstadt mit wunderschönen barocken Ornamenten, riesigen Bögen, Kreisen und floralen Motiven hat federführend der junge Domenico Paulicelli übernommen. Sein Vater, der Festa-Gründer Giuseppe Paulicelli, verstarb leider vor sechs Wochen an schwerer Krankheit. So konnte er seine Jubiläumsfesta nicht mehr miterleben. Doch verspricht sein Sohn Domenico der Stadt nichts Geringeres als eine Super-Festa. Mit einer halben Million bunter Lichter, die der Stadt fünf Abende und Nächte eine Märchenkulisse verleihen.
Die Illuminazione
Vor dem Café Extrablatt auf dem Alten Markt erstrahlt der große italienische Prospect erstrahlen, in neuem Design – er ist extra für Unna erst 2014 neu gebaut worden. Dazu passende kreisrunde Elemente säumen den historischen Markplatz, in leichten Farben wie ein italienischer Sommerwein- „colore florale“, formuliert es Domenico Paulicelli an, blumige, frische Farben. Entlang der Bahnhofstraße bis hinunter zum Rathausplatz dominieren tiefes Blau, sattes Rot und warmes, leuchtendes Grün.
Allein jeder einzelne dieser Lichterbögen entlang der Bahnhofstraße ist mit 700 Lämpchen besetzt. Dazu Einzelelemente, „pari isolati“, jedes wunderschön und einzigartig. Gut eine halbe Million Lichter werden bis einschließlich Montagabend stets nach Einbruch der Dunkelheit funkeln und leuchten. „Ein Fest für Fotografen“, weiß Marketingchef Horst Bresan und empfiehlt, vorab die Speicherkarten zu leeren. „Man wird gar nicht wissen, wo man als Nächstes mit der Kamera draufhalten soll.“
Eingeschaltet wird die Festa-Beleuchtung nach und nach ab Einbruch der Dämmerung, bis um 21.30 Uhr die gesamte Pracht erstrahlt. Die Besonderheit wird auch bei dieser Festa der „barrierefreie Montag“ sein: Wenn alle Stände (über 100) bereits abgebaut sind und die Innenstadt wieder leer und frei begehbar, werden die Lichtbauer ihre Illuminazione ein letztes Mal einschalten.
Besucher können dann am Montagabend (8. 6.) noch einmal in Ruhe durch die Stadt gehen und sich an dieser einzigartigen Kulisse erfreuen. Dann ist es gerade auch für Menschen mit Behinderungen und Senioren einfacher (wenn nicht gar überhaupt erst möglich), die Festa-Lichter mit vollen Zügen zu genießen. Bis sie dann um 23 Uhr endgültig erlöschen. Arrivederci.
Das Programm
„Fünf Tage Italo-Feeling pur“, lacht Daniela Guidara vom Marketing – das sind 100 Stunden Italo-Feeling-Programm mit Fahnenschwingern aus Pisa, Bands und Künstlern, die zum Großteil aus Italien kommen. Mitreißende Showbands, darunter eine ganz ungewöhnliche Streetband namens „Bada Bim Bum“, auf die Guidara sich besonders freut, da die Musiker in historischen Kostümen immerzu über die gesamte Festa-Meile ziehen werden und eben eine ganz exklusive Straßen-Show abliefern.
Von einem Trüppchen musikalischer Spaßvögel namens „Voci Blu“ wird man sogar hinterrücks beklaut oder wahlweise verhaftet, grinst Horst Bresan vorwarnend: „Die mischen sich unter die Menge als Taschendiebe oder Carabinieri verkleidet. Nicht dass Sie sich wundern, dass plötzlich Handschellen klicken oder ein Dieb Ihnen ihr Portmonee aus der Tasche zieht. Irgendwie müssen wir die Festa ja finanzieren…“
Neben Rockigem und Poppigem fehlen auch traditionelle Klänge nicht zur Festa und ebensowenig Klassik mit italienischen Opernsängerinnen und -Sängern. „O Sole Mio!“ schallt´s über die Festa…
Für Bambini
Ein eigenes Programm für die Kinder sorgt für die Kurzweil der „Bambini“; und dabei gibt es sogar ein frühzeitiges Wiedersehen mit dem Liebling aller Unnaer Kinder, Weihnachtsmarkt-Puppenspieler Jonny, der extra für die Festa eine Pinocchio-Handpuppe mitbringt. Mit ausziehbarer Nase: je länger, desto dicker die Lügen, die Pinocchio seinen faszinierten kleinen Zuhörern auftischt. Donnerstag (Fronleichnam) und Samstag findet sich die Bambini-Gaudi auf dem Lindenplatz, am Sonntag vor dem Rathaus.
Das Kulinarische
Pizza und Pasta, Vino und Antipasti – 16 Außenrestaurants bieten bei dieser Festa Gelegenheit, genüsslich am Tisch italienische Köstlichkeiten zu speisen und ein Gläschen (oder zwei) Vino dazu zu genießen. Weinlastig ist die Festa naturgemäß, bestätigt Danni Guidara, an fünf Ständen fließt ausschließlich süffiger, spritziger Rebensaft. Bier gibt´s natürlich auch, auch deutsche Bratwurst. „Darauf sind die Italiener ganz wild“, wissen Bresan und Guidara von früheren italienischen Festen.
Drumherum: über 100 Stände …
An über 100 Verkaufsständen gibt es bewusst viel original Italienisches. Das heißt, dass die dort angebotenen Warene direkt aus Italien mitgebracht werden und dementsprechend nicht ganz billig verkauft werden.
Die Produkte sind dafür hochwertig, echte italienische Lederwaren zum Beispiel, würzige Käse- und Wurstspezialitäten, köstliche selbstgemachte Dolci aus original italienischer Zuckerbäckerhand. „Dafür lohnt es sich auch, etwas mehr auszugeben“, wirbt Daniela Guidara für guten Umsatz der italienischen Händler, die ja eigens für die Festa nach Unna anreisen und daher natürlich darauf hoffen, dass die Besucher auch fleißig kaufen, was sie ihnen mitbringen und anbieten.
Und sonst noch…
… freuen wir uns auf die Un(n)a Festa Italiena, die Super-Jubiläumsfesta – nach der Eröffnung Mittwochabend, 3. Juni, 18 Uhr, endet es erst fünf Tage später mit dem Montagabend, 8. Juni, um 23 Uhr – wenn nach der letztmaligen Beleuchtung in der wieder leer geräumten Innenstadt um 23 Uhr die 500 000 funkelnden bunten Lichter erlöschen. Arrivederci dann, liebe Festa Italiana – bis 2017.
- Bada Bing Bum Band.
- Trommler aus Pisa.
- Bada Bing Bum…
- Bada Bing Bum…
- Bada Bing Bum…
- Bada Bing Bum…
- Bada Bing Bum…
- Bada Bing Bum…
- Tucci Trio
- Salvatore & L.N.G. Band
- Maria Costanza Tutti Trio
- Piaggi Vestiti
- Salvatore & Desi
- DaCapo Band
- Fahnenschwinger aus Pisa
Helmut Brune
| #
Die Spannung steigt. Ich fange schon an, etwas Nervös zu werden. Kann es fast nicht abwarten.
Antworten
Annett Kyncl via Facebook
| #
Oh ja das werden 5 anstrengende aber richtig tolle Tage!!!!
Antworten
Kirsten Hoffmann via Facebook
| #
Leider nicht dabei

Dafür bin ich im Urlaub
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Urlaub ist auch schön!
Antworten
Kirsten Hoffmann via Facebook
| #
Das stimmt wohl
Antworten
Tanja
| #
Bin gerade zur Arbeit gefahren und im Westring eingebogen,dabei Diehl mein Blick kurz in die City. Sind noch neu in Unna und muß sagen…diese Lichtbögen sehen am Tage schon traumhaft schön aus. Danke für den tollen Bericht. Unna ist toll,fühlen uns hier megawohl.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Wir danken für das nette Feedback!
Antworten
Tante Lü via Facebook
| #
Wir freuen uns auch schon!
Antworten
Marcus, Laura, Paula, Fabio und Sophia
| #
Urlaub eingereicht! 5 Tage festa, wir kommen!
Antworten
Helmut Brune via Facebook
| #
Danke schonmal im Voraus für die aktuelle Berichterstattung.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
So weit der Vino-Pegel es zulässt… 😉
Antworten
Helmut Brune via Facebook
| #
Hahaha , in vino veritas!!
Antworten
Sa RA via Facebook
| #
Anke Eggert Anke Eggert
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Gleichfalls! 😀
Antworten