Unna hat zwei neue Unfallhäufungspunkte – Kreisel-Entscheidung am 19. Mai
Feldstraße/Kreuzung Massener Straße und Hammer Straße/Kreisel Viktoriastraße sind neue Unfallhäufungspunkte in Unna. Nichts zum Besseren geändert hat sich an Kamener Straße, Bahnhofstraße/Bahnunterführung und – genau – im liebsten Kreisverkehr des Unnaers – dem Kreishaus-Kreisel: Friedrich-Ebert-, Kant-, Viktoria-, Hansastraße und Platanenallee. An allen genannten Bereichen kracht´s zu oft bzw. zu schwer.

Unfälle wie dieser vor ca. zwei Monaten an der Ausfahrspur Viktoriastraße sind am „Kreishaus-Kreisel“ seltener geworden, seit er vor jetzt einem Jahr auf nur noch eine Spur zwangsverkleinert wurde. Daher ist es wahrscheinlich, dass er nicht wieder auf Zweispurigkeit verbreitert wird, nachdem die Unfallkommission des Kreises am 19. Mai separat über ihn berät.
Den zwangsgeschrumpften Kreishaus-Kreisel wird die Unfallkommission des Kreises am 19. Mai gesondert bewerten. Davon abhängig ist die Rückkehr zur Zweispurigkeit des zwangsverengten Kreisels. Schon jetzt ist nahezu klar: Er wird wahrscheinlich einspurig bleiben. Schwere Unfälle sind deutlich zurückgegangen. Eklatant gestiegen ist die Stauträchtigkeit, doch darum geht es bei der Schlussbetrachtung voraussichtlich nicht primär.
Keine gehäuften Unfälle registriert die Unfallkommission an vier Straßenbereichen in Unna: Dortmunder-/Wasserkurler-/Massener Bahnhofstraße (Kreisverkehr in Massen); Kleistraße/Buschstraße in Billmerich; Kamener Straße/Wilhelminenstraße in Königsborn; sowie Max-Planck-/Alfred-Nobel-Straße im Indupark Ost. In der Nachbetrachtung der Unfallhäufigkeit sind diese vier Punkte „nicht mehr auffällig“. Sie sind damit keine Unfallbrennpunkte mehr.
An ausgewiesenen „Unfallhäufungsstellen“ wird naturgemäß häufiger kontrolliert. Darauf sollten sich die Verkehrsteilnehmer an den genannten Straßen nun verstärkt einstellen.
Der Kreis Unna schreibt heute folgende zusammenfassende Pressemitteilung dazu:
„Die gemeinsame Unfallkommission des Kreises richtete ihren Blick wieder auf Straßen, auf denen in der Vergangenheit schwere Unfälle passiert sind. Erfreulich: Die Zahl der Unfallhäufungsstellen sank auf 10 (2014: 25; 2013: 35).
Ins Visier genommen wurden Straßenabschnitte, Kreuzungen und Einmündungen, die wegen erhöhter Unfallzahlen weiterhin oder erstmals als Unfallhäufungsstellen gelten und Unfallstellen, bei denen sich im Rahmen der Nachbetrachtung Unfälle und Unfallfolgen reduziert haben.
„Mit den ortsbezogenen Auswertungen von Verkehrsunfällen sollen die Stellen möglichst früh erkannt und Zusammenhänge zwischen dem Unfallhergang, der Verkehrssituation und den baulichen Gegebenheiten ermittelt werden“, erläutert Harald Meibert, beim Kreis für die Verkehrssicherung zuständig, stellvertretend für die Unfallkommission.
Den deutlichen Rückgang der Unfallhäufungsstellen führt Meibert auch auf das flächendeckende Konzept der mobilen und stationären Geschwindigkeitskontrollen im Kreisgebiet zurück. Doch längst nicht alle Stellen konnten entschärft werden. Neben neuen Unfallpunkten musste sich die Unfallkommission mit Stellen beschäftigen, die bereits aus den Vorjahren bekannt sind und im Rahmen einer Drei-Jahresbetrachtung kontinuierlich im Blick behalten werden.
Die Ergebnisse der Unfalluntersuchung vor Ort sind die Grundlage für Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Verhinderung von Unfällen. Die Handlungspalette reicht von Änderungen bei der Verkehrsregelung und Lenkung durch die Straßenverkehrsbehörden über die Verkehrsüberwachung (Kreispolizeibehörde und Straßenverkehrsbehörden) bis hin zur Verkehrssicherheitsberatung (Kreispolizeibehörde) und baulichen Maßnahmen (Baubehörden).“
Die Ergebnisse der Kommission kreisweit im Überblick:
Stadt / Gemeinde | Übersicht der Unfallhäufungsstellen (bekannt und neu) |
Fröndenberg | bekannt: Schwerter Straße L 673 / Altendorfer Straße K 28 |
Selm | bekannt: Kreisstraße B 236 / Landsbergstraße / Beifanger Weg |
Schwerte | neu: Bethunestraße B 236 / Wittekindstraße |
Unna | neu: Feldstraße L 678 / Massener Straße L 678 |
Unna | neu: Hammer Straße L 665 / Viktoriastraße |
Unna | bekannt: Kamener Straße L 678 |
Unna | bekannt: Bahnhofstraße / Bahnunterführung |
Unna | bekannt: Friedrich-Ebert-Straße / Kantstraße / Hansastraße(diese Stelle wird in einer Sitzung am Dienstag, 19. Mai, gesondert beraten) |
Werne | neu: Hansaring B 233 / Goerdeler Straße / Alte Münsterstraße(diese Stelle wird in einer Sitzung am Mittwoch, 13. Mai, gesondert beraten) |
Werne | neu: Capeller Straße K 15 / Bahnhofstraße / Ottostraße(diese Stelle wird in einer Sitzung am Mittwoch, 13. Mai, gesondert beraten) |
Werne | neu: Südkirchener Straße (keine Unfallhäufungsstelle) – Beratung aufgrund der besonderen Unfalllage – (diese Stelle wird in einer Sitzung am Mittwoch, 13. Mai, gesondert beraten) |
Gemeinsame Unfallkommission 2015 | Nachbetrachtung: Nicht mehr auffällige Stellen Stadt / Gemeinde | Unfallhäufungsstellen aus der Vergangenheit, die nicht mehr auffällig sind: |
Bergkamen | Landwehrstraße / Präsidentenstraße / Heinrichstraße |
Bönen | Hammer Straße / Bahnhofstraße |
Bönen | Weetfelder Straße / Siemensstraße |
Fröndenberg | Westicker Straße / A.-v.-Droste-Hülshoff-Straße |
Holzwickede | Goethestraße / Massener Straße |
Kamen | Werver Mark / Mühlhauser Straße / Südfeld |
Kamen | Lindenallee / Westicker Straße / Landstroper Straße |
Kamen | Weddinghofer Straße / Ludwig-Schröder-Straße / Lintgehrstraße |
Kamen | Unnaer Straße B 233 / A1 Anschlussstelle Kamen / Zollpost |
Kamen | Dortmunder Allee / Heerener Straße / Unnaer Straße |
Kamen | Am Bahnhof / Bahnunterführung |
Schwerte | Bethunestraße / Schützenstraße |
Schwerte | Letmather Straße / Ruhrtalstraße |
Schwerte | Hörder Straße / A1 Anschlussstelle Bremen |
Selm | Kreisstraße / Botzlarstraße / Willy-Brandt-Straße |
Selm | Kreisstraße / Alte Zechenbahn / Parkweg |
Unna | Dortmunder Straße / Wasserkurler Straße / Massener Bahnhofstraße |
Unna | Kamener Straße / Wilhelminenstraße |
Unna | Max-Planck-Straße / Alfred-Nobel-Straße |
Unna | Kleistraße / Buschstraße |
Werne | Bahnhofstraße / Fürstenhof |
Helmut Brune
| #
Kreisel!!! Eine runde Sache an der manchmal jemand an eckt.
Antworten
Manuela Krohn via Facebook
| #
was ist mit den ganze Rückstaus Hammerstr. sollen wir jetzt noch mehr Abgase schlucken , morgens um 7.30 Uhr ist schon Rückstau auf der Hammerstr. Wie wäre es mal eine Messstation auf zu stellen , aber an der richtigen Stelle und nicht an der Schule und die LkW müssten auch weg von der Hammerstr . Nachts donnern die Container LKW`s über die Straße das man bald aus dem Bett fällt ??????????
Antworten
Jessica Be via Facebook
| #
Wo sollen die Lkws sonst lang fahren um zu den lagern zu kommen ?
Wenn man sich über sowas aufregt hätte man vorher überlegen sollen wo man hin zieht..
Antworten
Nadine Klause via Facebook
| #
Nur war damals, als die Anwohner dort ihre Häuser gebaut haben, bei weitem nicht dieser Verkehr wie heute, geschweige denn die ganzen Logistikunternehmen in der Nähe. Und damit rede ich nicht vom Hausbau vor 5 Jahren,die Häuser in der einen Siedlung wurden teils bereits in den 60ern gebaut, manche weit vor dieser Zeit…
Antworten
Manuela Krohn via Facebook
| #
Jessica Be weißt du wir wohnen seit 1976 hier da war der Verkehrnicht so stark . Außerdem könnten sie hinten über die Kamenerstr . fahren das ganze von hinten und noch was blöd anmach lasse ich mich nicht
Antworten
Sebastian Tubby via Facebook
| #
Den Kreisel einspurig zu machen war schon ein absoluter Witz. Meiner Meinung nach, sollte jeder der mit dem zweispurigen Kreisel nicht klar kommt den Führerschein abgeben.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Dann hättest du künftig aber viel Platz zum Kreiseln, Sebastian Tubby. Gaaanz viel Platz. 😉
Antworten
Sebastian Tubby via Facebook
| #
Und das definitiv zurecht.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Schwer zu vermuten.
Antworten
Manuela Krohn via Facebook
| #
in Münster klappt es auch
Antworten
Sebastian Tubby via Facebook
| #
In Frankreich gibt’s Kreisverkehre mit 8 Spuren und da klappt das auch.
Antworten
franz
| #
In Paris sind 5 Spurige Kreisel,nur Unna scheint überfordert mit 2 Spuren.
Kreisel wieder öffnen! Volksbefragung der Unnaer Bürger !
Antworten
Jama To via Facebook
| #
So ich es! Oder ist kann Reißverschluss fahren, oder ich fahre mit Bus und Bahn! Das Kreisel ist geeignet für Doppelspur! Aber es sitzt ein in Büro, dass genau so fahren kann und denk sich was ohne Gehirn einzuschalten!
Genau wie bei der Straßenbau! Erst wird eine Straße fertig gestellt, dann fehlt einem anderen ein dass da irgendeiner Kabel oder Leitung nicht durch gezogen ist! Danach wird wieder diese neuegebaute Straße aufgerissen und wieder mal geflickt!
Alles Höllkopfe!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Dazu der O-Ton des ADAC-Experten Meintz: „Deutsche kommen mit Kreisverkehren generell nicht klar. Die brauchen klare Regeln.“
Antworten
Jama To via Facebook
| #
Freiwillige Helfer gesucht, die sollten mit helfen dass Transport Güter bis zu Endlager zum tragen! Oder?
Wir motzen mittlerweile über alles!
Wenn jeder wer auf das Auto angewiesen sei, nur fünf Minuten eher fahren wurde, gäbe es gar keine Probleme!
Wahrscheinlich auch nicht zu meckern!
Aber wie sollen wir leben ohne zum meckern?
Sind Wir fähig unsere Fehler zu sehen? Über Uns nachzudenken!
Wahrscheinlich nicht, sonst würden wir uns anders benehmen!
Antworten
Willi
| #
Feldstraße/Kreuzung Massener Straße auf der Massener Str. wurde vor einer kleinen ewigkeit die Straßendecke neu gemacht, aber die Mittelstreifen und Abbiegespuren wurden noch nicht aufgemalt. da könnte man in dreierreihe gradeausfahren.
Warum wird da nicht zuerst nachgebessert wenn es dort so viele Unfälle gibt.
Schlafen die Polizisten wenn sie einen Unfall aufnehmen.
Oder liegt es an der Haushaltsperre?
Antworten
Kerstin Richert via Facebook
| #
Kann doch die Polizei nichts für. Die handeln im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Antworten
Funkmietwagen Fahrdienste via Facebook
| #
Sind halt Mittel zum Zweck …
Antworten
Christel
| #
Ach….die Entscheidung fällt bestimmt erst nach dem 13.09. Wird bestimmt am 19.05. auch verschoben. Könnte ja sein, dass einige gegen Einspurigkeit am Kreisel sind und deshalb dem Bürgermeister eine Nein-Stimme bei der Wahl verpassen wollen.
Antworten
Manuela Krohn via Facebook
| #
bin ja auch gegen die Einspurigkeit , warum klappt es in jeder anderen Stadt nur in Unna nicht ???
Antworten