Umweltfreundlich, flott und superleise: Erstes E-Auto beim Kreis am Start
Sauber, bequem und flott – und gaanz leise summt es dahin: Die Kreisverwaltung hat ihr erstes E-Auto angeschafft. Einen BMW i3, der „richtig Meter macht“, freut sich der Landrat.
180 Zentimeter breit und 400 cm lang, dabei schadstofffrei und eine echte Alternative für die Dienstreise im Kreisgebiet. Mit einer Reichweite von rund 120 Kilometern (ohne zwischenzeitliches Aufladen des Akkus mit Ökostrom) wird z.B. die Strecke von Unna nach Selm und retour locker geschafft, schreibt die Kreisverwaltung.
Ladestation vorm Kreishaus öffentlich zugänglich
Der BMW ist der erste seiner Art im allgemeinen Fuhrpark, soll aber nicht der letzte bleiben, wie Michael Makiolla und Kreisdirektor Dr. Thomas Wilk bei Vorstellung des Neulings im kleinen Wagenpark unterstrichen.
Technisch auf mehr vorbereitet ist der Kreis auch mit Hilfe der Stadtwerke Unna GmbH. Sie installierten gleich zwei Lademöglichkeiten vor dem Kreishaus Unna. Eine ist für die Verwaltung reserviert, die zweite ist öffentlich zugänglich. Genutzt werden kann diese also z.B. von den Fahrern der derzeit knapp 100 im Kreis angemeldeten E-Fahrzeuge (zugelassene PKW insgesamt: rund 232.000).
Zum allgemeinen Fuhrpark des Kreises gehören jetzt zwölf Fahrzeuge, allesamt Diesel und – bis auf eine Ausnahme – mit spritsparender Technologie ausgestattet. Schon bei der Beschaffung legt der Kreis traditionell auf Klimafreundlichkeit wert: Umwelteigenschaften fallen mit 60 Prozent, der Preis mit 40 Prozent ins Gewicht.
Auch der bereits vor Jahren vollzogene Umstieg vom Kauf zum Leasing hat System: Die Fahrzeuge werden für 36 Monate geleast. Damit fährt der Kreis Wagen mit der neuesten Technologie, möglichst geringem Spritverbrauch und Schadstoffausstoß. Im Rahmen von Car-Sharing kann außerdem das am Busbahnhof Unna geparkte Elektrofahrzeug der Stadtwerke Unna für Dienstfahrten genutzt werden.
Umweltwerte des BMW i3:
- Keine CO2 Emission, da kein Kraftstoff verbrannt wird (CO2-Effizienz A+)
- Energieverbrauch von 12,9 kWh/100km
- Betankung mit Ökostrom durch die Ladesäule der Stadtwerke Unna vor dem Kreishaus
- Vermeidung einer Umweltbelastung durch z.B. Kohlestrom.
Helmut Brune via Facebook
| #
Ist ne tolle Sache. Man muß nur umsichtiger fahren, weil Fußgänger das Auto nicht ankomen hören.
Antworten
Heiko Blitz via Facebook
| #
Lol
Antworten
Tobias Habekost via Facebook
| #
So toll E-Autos auf den ersten Blick auch sind, umweltfreundlich sind sie nicht.
Antworten
Axel Schrader via Facebook
| #
Eben…strom muss ja erzeugt werden und das kostet viel Energie
Antworten
Tobias Habekost via Facebook
| #
Selbst wenn der Strom aus regenerativen Energien besteht. In der Bilanz ist die Produktion eines E-Autos schlechter, als ein herkömmliches. Noch.
Antworten
Mike
| #
Scheinheiligkeit, wo kommt der Strom in Unna her ? Aus herkömmlichen Kraftwerken aus der Nähe, zwar wird Öko z.b. im Norden eingespeist, der wird aber auch im Norden verbraucht… Somit steigt hier die Umweltbelastung, nur ein komplett entsorgter herkömmlicher PKW würde sparen.
Und immer Neuste Technik ist teuer und unwirtschaftlich zumal Andere danach die Autos weiterfahren.
Antworten
Heiko Blitz via Facebook
| #
Lach…. die kaufen eines und kriegen direkt eine Ladestation vor die Tür ? ich hab ganz ehrlich noch keine einzige irgendwo gesehen…. spricht für mich eher dafür, dass es viel zu wenige gibt….
Antworten
Jörg
| #
Ein seltenes Bild. Herr Makiolla am Lenkrad. Wahrscheinlich nur für die Presse…..
Antworten
Markus Antonius
| #
Der Öko-Strom von Herrn Makiolla ist Augenwischerei. Umweltfreundlich ist der nur durch Zertifikatehandel. Schließlich laufen die Kohlekraftwerke im Land weiterhin, obwohl alle Welt angeblich nur sauberen Strom verwendet. Und, eh, so blöd sind nicht mal Eon und RWE, dass sie Kohle verheizen ohne den so erzeugten Strom zu verkaufen – und wenn es zu Lasten der ausgereizten Stromnetze ins Ausland geht.
Antworten
Silke Krüger via Facebook
| #
auf zur nächsten subvensionierten Abhängigkeit und fahren dann genügend Elektroautos, können uns die Stromkonzerne mit hohen Strompreisen noch mehr die Hosen ausziehen. Und dafür stecken wir der Automobilindustrie jetzt wieder Millionen an Subvensionen in den Arsch.
Antworten
Mike
| #
Wie hoch ist eigentlich die Leasingrate für das Fahrzeug, ich war heute morgen bei BMW und habe gestaunt und als mir der Verkäufer dann noch sagte, daß selbst Politiker und Co. keine Sonderrabatte bekommen musste ich arg staunen, für die Leasingrate kann ich locker min. 2 VW Golf mit sehr guter Ausstattung leasen.
Antworten