Technisch versierte Schüler: PWG und vier weitere Schulen gewinnen Starter-Sets für Roboter-AGs
„Schreib deine Robotergeschichte!“ Da war die Peter-Weiss-Gesamtschule Unna (PWG) ganz vorn mit dabei. Ebenso wie vier weitere Schulen im Kreis hat sie eine Lego-Roboter-Starterausstattung gewonnen und kann nun eine Roboter-AG gründen.
Der Wettbewerbsbeitrag der Unnaer Gesamtschule begeisterte die Jury der Stiftung Weiterbildung bei der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) besonders. Ebenfalls über Starter-Kits freuen sich die Heinrich-Bußmann-Schule Lünen, die Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen, das städtische Gymnasium Kamen und die Humboldt-Realschule (Bönen).
Die Stiftung Weiterbildung der WFG hatte die Lego®-Roboter-Startausstattungen zur AG Gründung ausgelobt. Gefragt waren pfiffige Konzepte, die interessierte Schüler gemeinsam entwickeln sollten. „Dass die Förderung von technischem Verständnis in dieser Form überhaupt möglich ist, ist der Karl-Kolle-Stiftung zu verdanken“, betont Julia Schmidt von der WFG. Denn die Kolle-Stiftung schoss ordentlich Geld dazu.
Neun weitere Schulen aus dem Kreis Unna werden ebenfalls für ihr Engagement belohnt. Eine Lehrerfortbildung und WRO-Wettbewerbsteilnahme erhalten die Gesamtschule Fröndenberg und die Josef-Reding-Schule Holzwickede.
Einige Schulen – darunter die Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn – haben bereits 2012 im Rahmen eines Projektes des zdi-Netzwerks Perspektive Technik eine Roboter AG gegründet. Sie erhalten diesmal eine Lehrerfortbildung, ein Lego®-Ergänzungsset sowie die WRO-Wettbewerbsteilnahme. Zu diesen Schulen zählen die Ludwig-Uhland-Realschule und Geschwister-Scholl-Gesamtschule (Lünen), das Ruhrtalgymnasium und Friedrich-Bährens-Gymnasium Schwerte, die Realschule am Stadtpark Schwerte und das Anne-Frank-Gymnasium Werne.