Stadtwerke: Top-Lokalversorger und Premium-Servicepartner
Unna steht gut unter Strom. Stadtwerke müssen ihren Kundenservice ständig ausbauen und ihre Produkte weiterentwickeln, wenn sie die Position als Marktführer halten wollen. Das erklärt Jürgen Schäpermeier, Geschäftsführer der Stadtwerke Unna. „Es freut uns, wenn wir als Top-Lokalversorger für Strom und Gas“ ausgezeichnet werden und aktuell von Focus Money als „Top-Stromanbieter 2016“ in der Region bewertet wurden“, sagt Schäpermeier. „Über den Erfolg entscheidet allerdings, ob wir auch künftig die richtigen Angebote für die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden haben.“
Die meisten Innovationen stammten aus dem intensiven Austausch mit den Kunden, sagt der Stadtwerke-Chef. „Und bei dieser Kommunikation müssen wir ebenso viele neue Wege gehen.“ So schätzt ein Teil der Kundschaft die persönliche Vorort-Beratung im Kundenzentrum oder im Treffpunkt Energie im Rathaus, der komplett neu gestaltet wurde. Ein wachsender Teil der Kunden verlangt gleichzeitig vom heimischen Unternehmen einen umfassenden Online-Service.
Das Kundenportal oder der elektronische Newsletter der Stadtwerke ist bei über 6.000 von 30.000 Kunden gefragt. Und für diese Kundengruppe bringen die Stadtwerke mitten im Jahr zwei neue Strom- und Erdgasprodukte an den Start. Kunden, die sich jetzt für zwei Jahre günstige Strom- oder Gaspreise sichern wollen, gleichzeitig auf den persönlichen Premiumservice verzichten und ihre Energielösungen online führen, werden mit einem attraktiven Preis belohnt. „Online-Watt Plus“ heißt das Stromprodukt, das ab 1. September 2016 zu bestellen ist und bis 31.8.2018 stabile Preise (Umlagen und Abgaben ausgenommen) für zertifizierten Ökostrom bietet. „Online-Erdgas Plus“ bietet ebenso ab September eine zweijährige Preisgarantie und nimmt schon die ab 2017 sinkenden Gaspreise der Stadtwerke vorweg: „Wir können hier wegen der Laufzeit unsere im nächsten Jahr sinkenden Beschaffungskosten direkt weitergeben“, erläutert Martin Muesse, Hauptabteilungsleiter Energiewirtschaft der Stadtwerke. Bei beiden Online-Produkten gilt: Kunden, die trotzdem die vielfachen Vorteile der neuen „Bonuswelt“ der Stadtwerke genießen wollen, können diese zu buchen. Für einen Aufschlag von fünf Euro im Monat genießen sie Mehrwertleistungen lokaler Unternehmen für Stadtwerke-Kunden: Vom rabattierten E-Bike-Verleih, reservierten Parkplätzen, Sonderschauen, Events und exklusiven Beratungsleistungen bis hin zu anderen Boni.
Für das restliche Jahr kündigen die Stadtwerke weitere Neuigkeiten an: So testet der Stadtwerke-Chef selbst neben dem EnergieDach eine private E-Tankstelle für sein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug. Gespeist wird die mit eigenem Solarstrom. „Diese Lösung bieten wir bald allen Kunden an.“ Daneben arbeitet ein Stadtwerke-Team an verbrauchernahen Konzepten für das intelligente „smarte“ Eigenheim. „Wir gestalten mit unseren Kunden die Energiewende vor Ort“, sagt selbstbewusst der Stadtwerke-Chef. Das zahlt sich für das Klima und für das Gemeinwesen aus. Trotz wachsender Konkurrenz und immer härteren Auflagen und Anforderungen der Politik rechnet Schäpermeier mit einer stabilen Gewinnabführung der Stadtwerke an die Kommune, die mit diesen Erträgen ihr Engagement für Bildung, Soziales und Kultur absichert.