Skater nicht im Regen stehen lassen: FLU fordert Unterstand für Skaterpark
Regengüsse unterbrechen das rasante Skaten – und dann? Stehen die Skater buchstäblich im Regen. Kein Zustand, findet die Freie Liste Unna (FLU). „Selbst bei wechselhaftem Wetter wird der Parcours gut besucht“, hat Fraktionsvorsitzender Klaus Göldner beobachtet. Wenn es regnet, unterbrechen die Skater ihre Aktivitäten und stellen sich bis zum Abklingen der Niederschläge unter die nahe Autobahnbrücke. „Das Fehlen einer Unterstellmöglichkeit am Skaterpark wurde von Anfang an beklagt“, erinnert Göldner.
Deshalb bittet er um zeitnahe Schaffung eines Unterstands mit Sitzmöglichkeit. „Sollte die Finanzierung dieses vergleichsweise geringen Betrages durch die Stadtkasse wider Erwarten nicht oder nicht vollständig möglich sein, bitte ich um aktive Suche nach möglichen Sponsoren. Nötigenfalls sind Mittel für den Bau im kommenden Doppelhaushalt einzuplanen.“
Es habe sich in der Vergangenheit bewährt, die Nutzer bei allen Planungen „ihrer“ Sportanlage zu beteiligen, erinnert die Freie Liste. Das solle auch in diesem Fall geschehen.
Der Skaterpark war auf Initiative der damaligen SPD-Jugendpolitikerin Maggie Strathoff und engagierten Jugendlichen realisiert worden. Die Sponsorentafel an der Anlage zeugt von großzügigen Unterstützern. Die wären auch in puncto Unterstand wieder sehr willkommen.
Helmut Brune via Facebook
| #
Solch ein Unterstand kann ja wirklich nicht die Welt kosten. Da sollten die Stadt und die Sponsoren den guten Plan der Maggie Strathoff doch unterstützen.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Dieser aktuelle Antrag ist von der FLU, nicht von Maggie Strathoff.
Antworten
Helmut Brune via Facebook
| #
Rundblick Unna Das stimmt natürlich. Soweit ich informiert bin, hat die Maggie aber einen wesentlichen Beitrag geliefert um den Skatepark überhaupt entstehen zu lassen.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Das steht so im Artikel.
Antworten
petter Uhlenbusch
| #
Wo kann man sich melden, wen man Sponsor werden möchte?
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Hallo, petter Uhlenbusch! Das ist ja klasse! Wir haben deine Anfrage mal direkt weitergeleitet! VG!
Antworten
Maggie Strathoff
| #
Hallo Herr Uhlenbusch. Super und danke, dass sie die Skateranlage unterstützen möchten. Wenden Sie sich an Herrn Grimm, Leiter des Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna. Vielleicht sollte nur vorab geklärt werden, ob ein Unterstand erwünscht ist. Mal sehen, ob der Antrag der FLU diesbezüglich im nächsten Finanz- und Hauptausschuss schon behandelt wird. Liebe Grüße M. Strathoff
Antworten
Freie Liste Unna - FLU - Fraktion via Facebook
| #
Lieber Herr Uhlenbusch, ganz lieben Dank für Ihre Bereitschaft, sich an dem Projekt „Unterstand“ möglicherweise beteiligen zu wollen. Unserer Meinung nach müsste noch ein finanzieller Rest vom Skaterpark im Haushalt übrig sein, von dem der Unterstand gebaut werden könnte. Wenn nicht, müssen wir weitersehen.
Antworten
Maggie Strathoff
| #
Leider sind keine Restmittel mehr übrig, aber evtl noch Spenden. Fragt mal nach
Antworten
petter Uhlenbusch
| #
Naja, ich fahr jeden Tag an der Anlage vorbei und es ist echt eine Freude zu sehen wie gut die Anlage angenommen wird (oft auch bei Schietwetter). So etwas kann man nur unterstützen! Das die Kids in den Pausen ein Dach über dem Kopf haben, gehört dazu. Sehe die manchmal unter der nahen Brücke stehen, das kann es auch nicht sein.
Von daher werde ich morgen dann Herrn Grimm kontaktieren und zusehen das ich
meinen Teil dazu steuern darf.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Petter Uhlenbusch – das finden wir klasse!
Antworten
Günther Klumpp
| #
Buswartehalle by Produktionsschule der Werkstatt Unna, gefertigt von sonst arbeitslosen Jugendlichen, kostet 8.000 Euro inkl. Fundament, ich wäre mit 100 Euro dabei, wer bietet mehr?
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Evtl. Werkstatt Unna plus Bürgerstiftung, wie schon einmal im vorigen Jahr bei einem erfolgreichen Projekt?
Antworten
Margarethe Strathoff
| #
Danke Günther. Ich habe noch Spendendosen und überreiche sie gerne. Anlage sowie Licht ist bereits installiert. Ich persönlich kann den Antrag der FLU nur begrüßen und überreiche den Staffelstab. Was wurde seinerzeit über Sinn und Nutzen diskutiert, umso mehr freue ich mich über den Erfolg dieser Anlage.
Antworten