Seniorin offenbar von Kind beklaut
Von einem Kind angesprochen, abgelenkt – und kurz darauf war die Geldbörse weg. Diese üble Erfahrung musste gestern Nachmittag eine 78-jährige Frau beim Einkaufen in Hamm-Uentrop machen.
Die Seniorin erledigte gegen 16.30 Uhr in einem Lebensmittelmarkt am Karl-Mecklenbrauck-Weg ihre Einkäufe, als ein ca. 12- bis 14jähriger Junge sie ansprach. Er fragte sie nach Lebensmitteln. Kurze Zeit später stellte die hilfsbereite Seniorin fest, dass ihre Geldbörse weg war Sie hatte in der Handtasche gesteckt, die im Einkaufswagen lag.
Der unbekannte Junge ist 12 bis 14 Jahre alt, hat eine dunkle Haut und glatte, dunkle Haare. Er sprach Deutsch mit Akzent und trug ein weißes T-Shirt.
Zum Schutz gegen Taschendiebstahl rät die Polizei:
Legen Sie Geldbörsen nicht in Einkaufskörbe oder in Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
fürst
| #
Ein Vertreter der nächsten Generation, die es auf uns und unser Gut abgesehen hat.
Azubi gewissermaßen.
Antworten
fürst
| #
„Ich hatte von solchen Fällen zuvor schon vereinzelt aus Südeuropa gehört“, sagt Karl-Heinz Schayen, Landesvize des Opfer-Hilfeverbandes Weißer Ring, auf NRZ-Nachfrage. Das Vorgehen der Kriminellen ist perfide: „Hier wird Hilfsbereitschaft gezielt ausgenützt“,
http://www.derwesten.de/region/perfide-raubueberfaelle-beschaeftigen-die-nrw-polizei-id12002610.html#plx1357629222
Das Zitat aus dem v.g. Link paßt auch hier!
Antworten