Rettung für Tafel Unna kommt aus Fröndenberg: Stiftung kauft früheren Aldi Dorotheenstraße
Die ideale Immobilie für die Tafel Unna ist gefunden: Es ist der frühere Aldi an der Dorotheenstraße in Königsborn. Und die Rettung – für die Tafel und ihre kreisweit zehn Ausgabestellen – sie kommt aus Fröndenberg: Allianz-Agenturleiter Helge Rosenstengel, Vorsitzender der Dr. Jürgen Gesling-Stiftung, wird das Discountergebäude mit Stiftungsvermögen erwerben und der Bedürftigeneinrichtung danach zu einem fairen Preis vermieten.
Bei der Tafel in Unna brach bei der Verkündigung der frohen Kunde heute Morgen Jubel aus. „Wir haben sofort vor lauter Freude alle Heizungen voll aufgedreht“, frohlockte Geschäftsführerin Ulrike Trümper, die unsere Redaktion sofort nach Erhalt der erlösenden Nachricht informierte. An Heizkosten spart die Tafel sonst sorgfältigst – heute wurde mal eine Ausnahme gemacht.
Gestern noch hatte die Tafel Land unter und Aufnahmestopp vermelden müssen wegen der vielen neuen Tafelkunden durch die Flüchtlingskrise.

Tafel-Chefin Ulrike Trümper (hier bei Besuch der Diakonie und des Landrats) kann ihr Glück über den idealen neuen Standort in Königsborn noch gar nicht fassen.
Der Umzug der zentralen Lebensmittelsammelstelle und -ausgabe innerhalb des größten Unnaer Stadtteils Königborn ist für die Sozialeinrichtung in jeder Hinsicht ein einmaliger Glückstreffer, freut sich Ulrike Trümper. Das zentrale Problem der Standortfrage ist gelöst. Aus ihrem gekündigten (und ohnehin immer beengteren) Domizil an der Fliederstraße zieht die Tafel nun schon früher aus, als sie muss – der Mietvertrag mit der Ev. Kirchengemeinde endet am 31. März, schon zum Januar möchte Ulrike Trümper mit der Tafelzentrale aber an die Dorotheenstraße hinüberziehen.
Hier bietet sich der ehemalige Aldi-Markt als Idealstandort an, nickt auch Helge Rosenstengel, den wir am Mittag in seiner Versicherungsagentur in Fröndenberg erreichten.
„Ich habe mir das Gebäude für die Stiftung angesehen und wusste sofort: Das passt wie die Faust aufs Auge. Idealer geht´s nicht.“ Das fand auch ein hinzugezogener Architekt, und das fand entschieden auch Ulrike Trümper, die ihr Glück noch gar nicht fassen kann.
„Das Gebäude steht seit Längerem leer, wurde aber sehr gut gepflegt und immer geheizt„, lobt Helge Rosenstengel die Sorgfalt und Umsicht der privaten Eigentümerin. Neben der sehr guten Erreichbarkeit, der zentralen Lage in Königsborn und großzügigen Parkmöglichkeiten biete sich der einstige Aldi auch vom Raumangebot her als Idealobjekt für Tafel-Zwecke: Dem 650 qm großen Ladenlokal schließen sich noch 200 qm Lagerraum an, schildert Helge Rosenstengel, dessen Stiftung als künftige Vermieterin der Tafel natürlich noch einiges an Umbauten in Angriff nehmen muss.
„Die Tafel ist dabei natürlich auch selbst in der Pflicht“, unterstreicht der Fröndenberger, doch dies ist für den Tafel-Verein selbstverständlich. „Wir suchen schon nach Handwerkern, die uns bei der Renovierung helfen können, Spenden von Baumärkten sind natürlich ebenfalls hoch willkommen…“, wirbt Ulrike Trümper für tatkräftige Unterstützung aller. In Unna und kreisweit.
Wie kam der Kontakt zwischen dem Fröndenberger Stiftungsvorsitzende und der Tafel in Unna zustande? „Ich erfuhr aus der Presse, dass der Tafel die Räume gekündigt worden sind, und kenne die Ehrenamtlichen der Tafel-Ausgabe hier in Fröndenberg“, erzählt Helge Rosenstengel. Im Frühsommer schaute er sich „das Elend an der Fliederstraße“ an und wusste sofort: Hier besteht dringender Handlungsbedarf.
Zumal „die Tafel perfekt zu den Stiftungszielen passt“, noch etwas also, was wie die Faust aufs Auge findet: Denn die Stiftung, die der Dortmunder Zahnarzt Dr. Jürgen Gesling 2012 gründete (er starb Ende März – Helge Rosenstengel war mit ihm befreundet), widmet sich per Satzung „bedürftigen, behinderten und alten Menschen“ – haargenau den Kunden der Tafel. „Ein Glücksfall in mehrfacher Hinsicht“, wiederholt Rosenstengel.
Und von „Glücksfall“ spricht auch Ulrike Trümper immer wieder, die heute an der Fliederstraße zur Feier des Tages ausnahmsweise mal richtig durchheizen will – ohne Rücksicht auf die Heizkosten. Ausnahmsweise. Wie andere, die eine Pulle Sekt aufmachen.
Helmut Brune via Facebook
| #
Super Nachricht! Fröndenberger sind halt nette Leute!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Die packen das an, die Fröndenberger! 😀 Glückwunsch zu diesem Volltreffer an alle Beteiligten, das ist wirklich toll. Und die Tafel kann in Königsborn bleiben.
Antworten
Re Gina via Facebook
| #
(y) und <3 – lichen Glückwunsch
Antworten
Re Gina via Facebook
| #
P.S was wird eigentlich aus dem Paul-Gerhard-Gebäude Fliederstr. ?
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Das ist noch nicht klar, Re Gina, soviel ich weiß… die Stiftung hätte es erklärterweise NICHT gekauft schon aufgrund seines baulichen Zustandes.
Antworten
Tanja Nolte via Facebook
| #
Das ist aber schön!! ?
Antworten
Fürst
| #
Mal eine sehr schöne Entwicklung. Bravo. Gratulation!
Antworten
Brigitte Bürger via Facebook
| #
So eine tolle Nachricht zum Wochenende !!!! Glückwunsch!!!
Antworten
Birgit Faber via Facebook
| #
Das ist doch mal ‚ne tolle Nachricht ???
Antworten
Tanni Krause via Facebook
| #
Endlich mal eine POSITIVE Nachricht….hach,ich bin so gerne Fröndenbergerin ?❤
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
(y)!!
Antworten
Marina Klüver via Facebook
| #
Endlich mal was Positives ☺
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Ihr Lieben – ob ihr es uns glaubt oder nicht: Wir hatten uns heute Morgen kurz vor dem Anruf von Frau Trümper gute Nachrichten vorgenommen. Kein Witz!
Antworten
Heinz Müller via Facebook
| #
Schön, zum Wochenende hin eine gute Nachricht. Bravo!
Antworten
Stefan Werner
| #
Super Nachricht! Das kleine Fröndenberg muss dem grossen Unna auf die Beine helfen!
Antworten
Fröhlich
| #
Endlich mal wieder eine schöne Nachricht! Ich gratuliere und freue mich für den Tafel-Verein in Unna!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Eine schöne Nachricht, auf die Sie selbst ja auch engagiert hingearbeitet haben, Herr Fröhlich, entsprechend verstehen wir Ihre Freude besonders.
Antworten
Daniela Dijkstra via Facebook
| #
Super Nachrichten sind zu selten. Darum freu ich mich echt riesig …
Antworten
Roland Lutz
| #
Uff, endlich eine Lösung! Ganz herzlichen Dank an die Stiftung und Helge Rosenstengel! Es wurde eng, in jeder Hinsicht. Nun sind wieder (und neue) Perspektiven da! Super
Antworten
werner clodt
| #
Es zeigt uns, von Nachbarn lernen zu können.
Antworten