Pathologisch! Doktor Stratmann kehrt als Untoter auf Unnas Bühne zurück
Vor diversen Jahren gab der Doktor seinen offiziellen Bühnenabschied, jetzt stand er doch wieder in Unna auf der Bühne. Bzw. er lag.
Sozusagen als lebender Toter auf einer Bahre in der Pathologie, und diese Bahre stand wiederum auf der Bühne der Unnaer Stadthalle, wo Doktor Stratmann am sommerlich warmen Samstagabend sein neues Programm „Pathologisch“ vorstellte.
Vor einem Publikum, das mehrheitlich gemeinsam mit dem gemütlich-wohlbeleibten Kabarettisten gealtert ist (Ludger Stratmann ist inzwischen 67) und das sich lächelnd und häufig lauthals lachend über das bewährte Stratmann-Programm amüsierte.
„Pathologisch“ spielt sich also in der Pathologie eines Krankenhauses ab, Doktor Stratmann sitzt bzw. steht uns als Untoter gegenüber und plaudert heiter über sein unwürdiges Ableben (ein Bierlaster hat ihn niedergemäht) sowie in Rückschau über sein Leben.
Da kommen Evergreens wie „Wir im Ruhrgebiet sprechen keinen Dialekt, wir sprechen einfach falsch“, „Gibt´s hier heute Leute, die nicht aus dem Ruhrgebiet sind?“ – ja, ein ahnungsloser Iserlohner zeigt auf: „Hömma, wenn ich in Iserlohn zum Arzt in eine Praxis komm´ und sag: Herr Doktor, heut komm ich mal mit meinem Bein. Der denkt doch, ich wär sonst ohne gekommen.“
Zur Pathologie selbst: „Es gibt keine unbekannten Todesursachen, es gibt nur faule Pathologen“, und dass bei der Deutschen Gesellschaft für Pathologie im Leitbild steht „Dem Leben verpflichtet“ sei so, als würde Fleischfabrikant Tönnies zum Ehrenpräsidenten des Veganerverbandes ernannt. Aber immerhin ist der Pathologe der einzige Facharzt, bei dem man ohne Wartezeit einen Termin bekommt – auch als Kassenpatient oder besser gesagt als Kassenleiche.
Inge, die Göttergattin des Doktors, wird natürlich auch im neuen pathologischen Programm gewürdigt: „Inge macht jetzt Bauch, Beine, Po“, verrät der sichtlich verständnislose Gemahl, denn wie derart unterschiedlich geformte weibliche Hinterteile wie in diesem BOP-Kurs von der Inge zu einem homogenen Gesamtbild geformt werden sollen, ist dem Ludger schleierhaft. „Die Inge hat ja einen klassischen Breitarsch“, sagt er gänzlich uncharmant, unter Inges Freundinnen kursiert z. B. den Birnenarsch oder den Apfelstrudelarsch – „Apfelarsch mit Dellen.“
Ins prustende Gelächter hinein schließt der Doktor mit der gnadenlosen Diagnose, dass sich manche Eigenwilligkeiten der Natur eben höchstens mit chirurgischen Eingriff ändern lassen. Jedenfalls bestimmt nicht mit BOP. Doch besänftigt der charmante Doktor Stratmann die versammelte holde Weiblichkeit direkt mit dem entwaffnenden Bekanntnis, dass er nicht nur Frauenversteher ist, sondern FEMINIST. Jawohl. „Frauen sind klüger als wir Männer…“ – Applaus…, „Frauen sind schöner als wir Männer…“ noch mehr Applaus, „Frauen haben mehr Gefühle als wir Männer“ und noch mehr Applaus. – Kunstpause: „Aber davon wird die Küche auch nicht sauber.“
Helmut Brune via Facebook
| #
Samma, is dat vielleicht den Alten von die Else Stratmann, die imma aussem Fensta hing un am Labern war? =D
Antworten
Andrea Pira via Facebook
| #
Jou! =D
Antworten
Helmut Brune via Facebook
| #
Ha ha ha ha
Antworten
Andrea Pira via Facebook
| #
Jupp war gut, keine Frage! Er hatte ein paar Hänger – aber für’nen Toten… 😉 Aber der Sound war Sch… Wir hatten Karten für’s Parkett, also gute Plätze eigentlich. Aber es war alles sehr dumpf und man musste sich schon anstrengen, wenn man alles gut verstehen wollte. War schade (für gut 30 Euronen die Karte)…
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Ja, ein paar Hänger kann man einem Toten schon mal verzeihen.. 😉 Das mit dem Sound ist ja nicht so schön, oben auf der Galerie war´s einwandfrei… ich geb´s mal an die Stadthallencrew weiter.
Antworten
Kirsten Klemp via Facebook
| #
Stimmt- der Sound in den ersten Reihen war echt unterirdisch und die Temperatur und die Luft in der Halle war ebenso „pathologisch“, aber ansonsten war es ein netter, kurzweiliger Abend.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Die pathologische Athmosphäre sollte eben authentisch rüberkommen, Kirsten Klemp. 😉 Oben war´s noch wärmer. 😛
Antworten
Kirsten Klemp via Facebook
| #
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Antworten
Andrea Pira via Facebook
| #
Danke fürs Weitergeben! Wir lernen ja alle immer noch was dazu… Und die Stadthallen-Crew ist unabhängig davon echt cool.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Andrea Pira – ja, das finden wir auch, und auch das geben wir direkt weiter!
Antworten