„Parkhaus am Bahnhof nötig und wirtschaftlich“: Unnaer Politiker stehen hinter „Premium“-Plänen
Das letzte Wort hat dann in der Abschlussratssitzung dieses Jahres die Unnaer Politik.
Wir fragten bei den Fraktionsvorsitzenden nach, wie ihre Fraktionen zu den ambitionierten 15 Mio. Euro-Plänen stehen. Von Bündnisgrünen, Die Linke und der FDP bekamen wir keine Antwort.
Hier die ausführlichen Statements von SPD, CDU und Freier Liste Unna (FLU) (mit Dank an alle drei Fraktionsvorsitzenden für die zügigen Rückmeldungen).
SPD – Volker König:
![]() |
![]() |
„Als Tenor oder unter dem Strich begrüßt die SPD-Fraktion die Planungsschritte für die städtebauliche Gestaltung des Bahnhofsumfeldes und wird sie bis zur Fertigstellung konstruktiv begleiten.“Die letzten Planungsabschnitte der Umgestaltung des nördlichen Bahnhofbereiches umfassten
• die Treppenanlage
• den 2. Bauabschnitt eines Büro- und Geschäftshauses auf der Tiefgarage und
• den Neubau eines Parkhauses in unmittelbarer Nähe des Bussteiges.Mit den von der SPD-Fraktion schon vor Jahren initiierten Investitionen wird der nördliche Eingangsbereich unserer Stadt in erheblichem Maß aufgewertet und schlussendlich und abschließend einer nutzergerechten Gestaltung zugeführt.Der ausgelobte Wettbewerb soll sicherstellen, dass im Umfeld des Bahnhofes nachhaltige und zweckmäßige Gebäude entstehen, die auch noch in vielen Jahren das Eingangsbild unserer Stadt mitprägen; das geplante Investitionsvolumen von über 15 Mio. € in diesem Quartier spricht für sich.
Das Parkhaus soll zum einen die auf der jetzigen Tiefgarage befindlichen überirdischen Parkplätze und den zusätzlichen Stellplatzbedarf durch das entstehende Bürogebäude abdecken – darüber hinaus sollen zeitgemäße Parkplatzangebote unterbreitet werden.Das Parkhaus wird den heutigen modernen Anforderungen entsprechen; eine ADAC-Zertifizierung wird angestrebt.
Eine Spekulation über die Preisgestaltung möchte ich als Unsinn zum derzeitigen Zeitpunkt zurückweisen, zumal das Parkhaus voraussichtlich erst 2020/2021 in Betrieb genommen werden kann.“
(Anmerkung d. Red.: Zu den Preisen hatte WBU-Chef Mölle in der Pressekonferenz deutlich gesagt, dass auf keinen Fall die aktuellen Preise in dem neuen Parkhaus gelten würden. Siehe dazu unseren verlinkter Artikel.)
„Schlussendlich ist es gut zu wissen, dass im Herzen der Stadt die dringende Büroraumnachfrage gedeckt werden kann. Die Attraktivität der Fläche auf der Tiefgarage ist durch die hervorragende Anbindung an alle Verkehrsträger geben: Bus, Bahn, Fahrrad und PKW.
Ansonsten möchte ich noch einmal auf die gefertigte Broschüre verweisen, welche der Presse vorliegt; hier sind die Fakten inhaltlich noch einmal abgelegt.“
Helmut Brune
| #
Einerseits sage ich auch, daß man mit der Zeit gehen muß. Stillstand ist Rückgang. Auch möchte ich nicht von vorn herein etwas abwerten. Ich bin aber erstens gespannt, wie das in das historische Stadtbild Unna’s passt und zweitens ob die neuen Büroräume auch vollständig genutzt werden, denn die Mietpreise werden nicht gering ausfallen. Kann natürlich sein, daß die Stadt diese Räume nutzen wird und dann zahlt schlussendlich der Steuerzahler die Miete.
Antworten
Redaktion Rundblick-Unna.de
| #
Alle diese Fragen sind hier erklärt – http://rundblick-unna.de/fuer-15-mio-e-ein-premium-parkhaus-und-moderner-buerokomplex-am-unnaer-bahnhof/
Antworten
Benno
| #
„Eine Spekulation über die Preisgestaltung möchte ich als Unsinn zum derzeitigen Zeitpunkt zurückweisen, zumal das Parkhaus voraussichtlich erst 2020/2021 in Betrieb genommen werden kann.“
Kann es vielleicht sein, das Herr König Unsinn verbreitet ?
Antworten
Willy
| #
Es sind von der Bevölkerung gewählte Vertreter, sie möchten halt ihre Spuren hinterlassen.
Was die Preisgestaltung angeht, so ist sie sicher halbwegs seriös, wenn man den Betrag verdoppelt und wenn Unna das Geld hat, wo ist das Problem.
Antworten
J.
| #
Parkhaus okay. Kann man machen. Aber wozu Büros?
Lieber mal gucken dass die Fußgängerzone ihre dringend benötigte Aufwertung bekommt.
Lieber das Geld für das Bürogebäude in die leerstehenden Ladenlokale setzen moderne Geschäfte dort einziehen lassen damit Unna endlich mal modernisiert wird.
Das ist wesentlich wichtiger!
Antworten
Redaktion Rundblick-Unna.de
| #
Auch für das Bürogebäude hat die Stadt in ihrem Dossier Bedarf nachgewiesen, J. …
Antworten
Rudolf Fröhlich
| #
Lieber „J“: Vielleicht ist es Ihnen entgangen, aber die Sanierung und Neuplanung der Fußgängerzone ist längst beschlossen, die Gelder dafür sind im städtischen Haushalt reserviert und die Planungen laufen. Der erste Bauabschnitt Massener Str. wird zeitnah in Angriff genommen werden.
Geld in leerstehende Ladenlokale investieren und moderne Geschäfte dort einziehen lassen????? Ist Ihnen klar, dass die Gewerbeimmobilien (nicht nur) in der Innenstadt sämtlich in Privateigentum sind? Investieren müssen dort die Eigentümer, denn die erzielen ja auch die Mieten, wenn sie gewerbliche Räume vermieten. Soll die Stadt Ihrer Meinung nach also jetzt etwa auf Kosten der Steuerzahler Privathäuser renovieren???
Last but not least: Ob Geschäftsleute sich entscheiden, in Unna Ladenlokale zu eröffnen, kann die Stadt nicht unmittelbar beeinflussen (allenfalls durch eine Sanierung der Fußgängerzone – die ja schon bald beginnt, siehe oben).
Noch eines: Glauben Sie wirklich, wir würden uns auf den Neubau eines Bürohauses einlassen, wenn der Bedarf nicht vorher ganz konkret geprüft worden wäre?? Sie sollten Verwaltung und Politik nicht für dämlich halten!
Antworten
Mike
| #
Haha und es gibt nachweislich einen Bedarf an fähigen Politikern….
Was nützt das schönste Bahnhofsumfeld wenn die Innenstadt weiter den Bach runter geht ?
Antworten
Rudolf Fröhlich
| #
@Mike „Bedarf an fähigen Politikern“:
Nur zu, bewerben Sie sich mal.
Ohne auch nur ein Fünkchen Sachverstand rumpöbeln (dazu noch anonym). Bravo!
Antworten