Neue Serie MADE IN UNNA: Bierbach – Wenn´s ums Nageln geht!
MADE IN UNNA! In unserer neuen Serie stellen wir Unternehmen und Unternehmer aus Unna vor, die viel in unserer Stadt und darüber hinaus erreicht haben: Den Auftakt macht die Firma Bierbach.
Mit Nadeln fing´s an, mit Nägeln geht’s erfolgreich in die Zukunft. „Wenn´s ums Nageln geht“ lautet der entschieden einprägsame Slogan des Unnaer Traditionsunternehmens.
Über 1000 Sorten Nägel stellt Bierbach an der Rudolf-Diesel-Straße in Unna her, aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer oder Messing – Stück für Stück „made in Unna“.
Dass ein Nagel weniger hält und aushält als eine Schraube ist eines jener weit verbreiteten Ammenmärchen, mit denen Matthias Bierbach immer wieder zuerst aufräumen muss. Denn: Es gibt Nägel mit Gewinde, die nicht nur bombenfest sitzen, sondern sich sogar wieder herausschrauben lassen.
Erst seit relativ kurzer Zeit, seit 2014, legt Bierbach seinen Produktionsschwerpunkt so stark auf das Produkt „Nagel“, doch den launigen Slogan „Wenn´s ums Nageln geht“ benutzt der Familienbetrieb schon seit vielen Jahren, er geht einfach ins Ohr und bleibt dort hängen.
Gut 1000 verschiedene Nagelsorten eines einzigen Herstellers, das ist weltweit einmalig in diesem Segment, weiß Matthias Bierbach selbstbewusst um seine Unternehmsvorzüge. Und egal, welcher Nagel in die Wand oder ins Mauerwerk getrieben werden soll, Bierbach produziert ihn: Vom antiken handgeschmiedeten (!) Zierkopfnagel aus massivem Kupfer bis hin zum rustikalen Stahl-Nagel, der in Beton und Mauerwerk ohne Dübel hält. Es gibt praktisch keinen Nagel, den es „made in Unna“ nicht gibt. Etwa jeder zweite „made in Unna“-Nagel wird von der Hellwegstadt aus exportiert.
Das Mittelstandsunternehmen beschäftigt in Unna ein Dutzend Mitarbeiter in der Produktion und 8 in der Verwaltung.
Matthias Bierbach hat in den Jahren seiner Unternehmensleitung immer wieder Veränderungen am Markt beobachtet und sein Warensortiment den geänderten Kundenwünschen angepasst, ohne sich dabei freilich wie ein Wachsnagel in der Sonne zu verbiegen. Seit einiger Zeit tritt der Nagel in verschärfte Konkurrenz zur Schraube, beobachtet der Unternehmer: „Schrauben werden als bequemer wahrgenommen und daher häufiger gekauft. Was viele gar nicht wissen: Es gibt Nägel mit schraubenartigem Gewinde, die mindestens den gleichen Halt garantieren.“
Radikal hat sich der deutsche Markt durch Billiganbieter aus Fernost verändert, schildert Matthias Bierbach eine der größten Herausforderungen für seinen produzierenden Mittelstandsbetrieb. „Dabei werden aber die oft günstig produzierten Nägel in hiesigen Baumärkten zu völlig überzogenen Preisen angeboten“, hat er schon durch eigene Beobachtungen misslich feststellen müssen.
Was hilft… ist gerade nicht gleichfalls zu Dumpingpreisen möglichst billig zu produzieren und alles so billig wie eben möglich anzubieten. Das widerspricht schon allein Bierbachs Unternehmensphilosophie. Nein: Qualität zum fairen Preis bieten und sich selbstverständlich Neuerungen, wo sie sinnvoll sind, nicht verschließen. Was viele nicht wissen: Bierbach bietet auf seiner Firmen-Webseite (www.bierbach.de) einen Onlineshop mit Bestellmöglichkeit für Endkunden an. „Wir verschicken natürlich auch innerhalb von Unna“, betont Matthias Bierbach. Ein Direktkauf im Werk ist hingegen nicht möglich.
Bis zum 30. Juni läuft eine Sonderaktion in Bierbachs Onlineshop: 15 Prozent Rabatt gibt’s auf alle Produkte im Onlineshop – durch Eingabe des Rabattcodes „madeinUnna“ (ohne Anführungszeichen, Groß- und Kleinschreibung ist zu beachten).
Bierbachs Unternehmensgeschichte
gegründet 1855 im westfälischen Altena mit der Produktion von Nadeln aller Art
zu Beginn des 20. Jahrhunderts 6 Werke und 20 Mio. Goldmark Umsatz
56 Familienmitglieder, die vom Unternehmen leben; daher 1932 Erbteilung
in den Nachkriegsjahren Umstellung auf Nägel für die boomende Bauindustrie
1964 Eintritt von Matthias Bierbachs Vater Joachim ins Unternehmen und Umzug von Altena nach Unna mit einer anfänglichen Produktionsfläche von 800 m2
sukzessive Erweiterung des Programms um Schrauben, Dübel und Holzverbinder
schwierige Marktsituation, insbesondere durch Preisdruck aus Fernost, führt 2014 zu einer Konzentration auf Spezialnägel
Christel Heinze via Facebook
| #
da habe ich meine Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht 😀
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Damals noch mit Nadeln oder schon mit Nägeln, liebe Christel?
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
Nadel- und Drahtwarenfabrik hieß das damals. Es war eine sehr schöne Zeit, ich denke gerne daran zurück. bis 1975 war ich da 😀
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
also Nadeln, Nägel, Schrauben, Dübel… es gab einfach alles
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
ich habe zu 2 Mitarbeitern heute noch Kontakt. Ich sag ja, es war eine sehr schöne Zeit 😀
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Das wird der Chef gern lesen! „Zufriedene Mienen danken es Ihnen“…!
Antworten
Kerstin Stichmann via Facebook
| #
Ich habe dort auch mit Freude gearbeitet – alles Gute!!!
Antworten
Matthias Bierbach
| #
Natürlich freue ich mich sehr, dass der Kommentarbereich zu einem Ehemaligentreffen umfunktioniert wird.
@Frau Heinze, an Sie kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Sie mögen es mir nachsehen, da ich 1975 doch gerade erst meine Karriere begann – im Kindergarten.
@Kerstin Stichmann, an Sie erinnere ich mich selbstverständlich, haben wir doch gemeinsam so manchen Brief verschickt! 😉 Danke für die guten Wünsche und Ihnen auch alles Gute!
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
Herr Bierbach… kein Problem, dafür kann ich mich an die Feier anlässlich Ihrer Geburt noch gut erinnern 😀
Antworten