Nächster Coup der Stadtwerke: Am Afferder Weg glüht Breitband-Internet mit 400 Mbit/s
Surfen und Daten tauschen, zukünftig mit bis zu 400 Mbit/Sekunde. Bald auch am Afferder Weg: Der erste Kunde nutzt dort die neue Glasfaser-Anbindung, die die Stadtwerke Unna auf der gegenüberliegenden Straßenseite für das Neubaugebiet gelegt haben.
Die Nachfrage nach dem lichtschnellen Datenkabel sei hoch, sagt Jürgen Schäpermeier, Geschäftsführer der Stadtwerke: „Wir haben zahlreiche Kunden, die sich dieses zukunftssichere Medium direkt ins Haus legen lassen.“ Denn die Lichtwellenleiter bieten physikalisch keine Grenzen: „Hochgeschwindigkeiten bis zu einem Gigabit und mehr sind möglich. Im Gegensatz zu Kabel- oder Funkverbindungen, die sich mehrere Nutzer teilen, sinkt auch die Leistung bei hoher Belastung nicht“, erklärt Karsten Pfützner, Leiter Nachrichtentechnik der SWU.
Den Ausbau der Breitband-Kommunikation mit Lichtwellenleitern sehen die Stadtwerke als unverzichtbare Investition in den Standort. „Wir habe Kessebüren im Bündnis HeLi NET an schnelles Internet angeschlossen, im Neubaugebiet Weberstraße surfen schon die Bewohner von 13 (Mehrfamilien-)Häusern direkt über die Glasfaserverbindung mit 100 Mbit/s, genießen auch hochaufgelöstes HD-Fernsehen“, erinnern die SWU.
In Königsborn – im Neubaugebiet am Afferder Weg und im Baugebiet an der Palaiseaustraße bekommen Bauherren nun ebenfalls den Kommunikationsanschluss der Zukunft. Gleichzeitig ziehen die Stadtwerke schon von Hemmerde aus bis nach Unna eine weitere Datenautobahn: Leerrohre, die entlang der Erdgas-Leitung mitverlegt wurden, machen es möglich.
Im nächsten Jahr bringen die Stadtwerke zudem Billmerich und Massen-Nord ins schnelle Internet: Die Glasfaserverbindung in die Ortsteile und die Verbindungstechnik vor Ort sind fertig, im Januar will HeLi NET die ersten Kunden anschließen, kündigt Christiane Hellmich, die Projektleiterin des Providers, an.
Für alle Kunden, die Interesse am wirklich schnellen Internet haben: Die Stadtwerke bieten unter www.sw-unna.de, Rubrik Telekommunikation, einen Verfügbarkeitscheck sowie viele Informationen zum Thema.
Helmut Brune via Facebook
| #
Datenübertragung über Glasfaser ist eine tolle Sache. Jedoch bekommt man die maximale Geschwindigkeit von den Providern nur, wenn man dafür tief in den Geldbeutel tastet. Ansonsten drosseln sie diese Geschwindigkeit.
Antworten
Tim Baumeister via Facebook
| #
Sollen auch mal in Königsborn ausbauen. Ich bekomme immernoch über DSL mit 16000 kb/s, aber es kommen max. 10-13000kb/s an. Schrecklich..
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Wir haben das mal an die SWU weitergeleitet, Tim Baumeister.
Antworten
Tim Baumeister via Facebook
| #
Super, danke (y)
Antworten
Stefan Süßmuth via Facebook
| #
Selbst in Unna am Ring sind mehr nicht drin ??
Antworten
Tim Baumeister via Facebook
| #
Eine Zumutung…
Antworten
Jenny Schröder via Facebook
| #
Nur das Neubaugebiet oder die ganze Straße? Das nervt mich mit diesem lahmen Internet hier…
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Die aktuelle Maßnahme betrifft nur das Neubaugebiet, Jenny Schröder.
Antworten
Karsten Pfützner via Facebook
| #
Die Häuser gegenüber vom Baugebiet können bis zur Königsborner Str. ebenfalls versorgt werden und sind es zum Teil auch schon. Jedoch muss der Hauseigentümer die Kosten für die Kabelverlegung selber tragen. Für alle anderen sei gesagt, dass die Telekom ihr VDSL-Netz im Frühjahr freischaltet. Dann kann man dort bis zu 100Mbit/s im Download bekommen. Das sollte für die nächsten 5 Jahre reichen. Fragen zum Glasfaserausbau und zu alternativen Zugangstechnologien beantworte ich gern unter Karsten.pfuetzner@sw-unna.de
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Vielen Dank, Karsten Pfützner! Wir werden diese Info nochmal in einem eigenen Bericht weitergeben!
Antworten