Moderner neuer Bürokomplex und neues Parkhaus am Busbahnhof: Architektenwettbewerb zur optimalen Gestaltung
Ein neues Parkhaus und ein modernes, zeitgemäßes Bürogebäude am Unnaer Busbahnhof: Darauf hat sich der Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe Unna (WBU) ins einer gestrigen Sitzung verständigt und die Planung freigegeben. Das gibt heute die Stadt bekannt.
Es gebe eine hohe Nachfrage nach zentral gelegenen Büroräumen, und allein deshalb müssen auch unbedingt neue innerstädtische Parkplätze geschaffen werden. Die Tiefgarage, auf der der neue Bürokomplex gebaut werden soll, ist nach Beobachtung der Wirtschaftsbetriebe schon jetzt zu 80 Prozent ausgelastet; durch Arbeitszeit- und Dauerparker.
Die Planung der beiden Projekte wird die WBU in enger Abstimmung mit ihrer „Konzernmutter“, sprich der Stadt Unna, vorantreiben. Noch in diesem Jahr wird dazu ein Architektenwettbewerb initiiert, um die Neubauten architektonisch bestmöglich in die bestehende Gebäudestruktur einzugliedern.
„Dabei ist insbesondere der preisgekrönte Busbahnhof (im Bild) zu berücksichtigen“, unterstreicht WBU-Geschäftsführer und 1. Beigeordneter Karl-Gustav Mölle. Und er ergänzt: „Die Wirtschaftsbetriebe stellen sich den bedarfsgerechten Anforderungen des Marktes und werden attraktive Büroräume und Parkmöglichkeiten in zentralster Lage der Stadt anbieten.“
Oskar B.
| #
Aha. Noch mehr Parken am Bahnhof. Und welche Parkmöglichkeiten werden für Innenstadtbewohner geschaffen ???
Es gibt in der Fußgängerzone einige leerstehende Gebäude, da könnten auch Büros rein. Und nicht zuletzt gibt es ein riesiges Gebäude namens Mühle Bremme, wo ganz viele Büros einziehen könnten…..
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Oskar B.: Bezüglich der Mühle Bremme hat die Freie Liste ja den kühnen Vorschlag gemacht, die Stadt könne den – privat betriebenen – Parkplatz erwerben und städtisch bewirtschaften. Die Vorstellungen des Eigentümers gehen möglicherweise aber in eine andere Richtung. Am Busbahnhof ist es eben ungleich einfacher, da dort die „Stadt-Konzerntochter“ WBU als Bauherr auftritt.
Antworten
Manuel Zaß via Facebook
| #
Der Komplex soll auf die Tiefgarage? Da ist doch kaum bis garkein Platz?!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Steht so in der MItteilung, Manuel Zaß. Zitat: Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe der Stadt GmbH hat sich in seiner Sitzung am 25. April 2016 mit der Planungsfreigabe für den zweiten Bauabschnitt auf der Tiefgarage am Bahnhof sowie dem Neubau einer Hochgarage im Bereich des Busbahnhofes befasst.
Antworten
Manuel Zaß via Facebook
| #
Da bin echt mal gespannt
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Manuel Zaß – wir auch. Nicht von ungefähr gibt´s ja ´nen Architektenwettbewerb 😉 .
Antworten
Mike
| #
Wäre da nicht auch eine Idee auf dem Victoria Areal zu bauen ? Dann bekäme das Köningsborner Tor auch wieder eine „Funktion“
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Da müsste der private Eigentümer der Fläche mitspielen, Mike.
Antworten
Helmut Brune via Facebook
| #
Da bin ich aber gespannt, was bei dem Wettbewerb rauskommt.
Antworten
Dagmar Kuhn via Facebook
| #
Preisgekrönter Bahnhof???? ????
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
😀 BUSbahnhof, Dagmar Kuhn. Das futuristische Ufo-artige Teil, unter dem du dir beim Warten auf den Bus kalten Waden holen kannst. Dafür hat´s seinerzeit einen Architektenpreis gegeben.
Antworten
Dagmar Kuhn via Facebook
| #
Jaja..der Busbahnhof ???unfassbar
Antworten
Andy Fischer via Facebook
| #
Berliner Flughafen in der Provinz?
Antworten
Christian Nollau via Facebook
| #
Wie wäre es denn mal, dafür dann den „Innenstadtring“ Burgstraße-Morgenstraße für die Anwohner zu reservieren? Gibt mittlerweile sowieso gefühlt mehr Anwohner mit Parkausweis als Parkplätze. Dann müsste man nicht nach Feierabend bis zu 1/2h warten, bis man vor seiner eigenen Haustür einen Parkplatz bekommt! Man muss sich da als Anwohner mit Fahrzeugen aus dem gesamten Bundesgebiet drum „prügeln“, obwohl ein paar Meter weiter nagelneue Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Antworten
der Ape
| #
…. nun ich hab mich stets geweigert zu kommentieren, aber der letze Kommentar von Christian Nollau, nun, den muss ich mit gaaaaaaanz viel Klatschen kommentieren (Beifall)
Zudem ist zu bemerken, dass es mir immer schwerer fällt zu verstehen, warum denn die einen Anwohner (einer bestimmten Strasse) quasi eine Zusicherung für einen Parkplatz in ‚ihrer‘ Strasse erhalten, die anderen Bewohner jedoch NUR den Vermerk IN (= Innenstadt) erhalten.
Die dahinter stehende Logik erschließt sich mir nicht. Denke aber es wird mir keiner logisch erklären können.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Wir hier müssen leider passen, @der Ape. :-/
Antworten
der Ape
| #
… nun, mein reden hmh?
😉
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
… GENAU!! Sollen wir deine Frage mal als Presseanfrage an die Stadt weitgeben, @der Ape? 😀
Antworten
Christian Nollau via Facebook
| #
Sorry, hatte erst jetzt wieder Zeit, reinzuschauen. Danke an „der Ape“. Wahrscheinlich kennen wir uns sogar vom Parkplatz. 😀 Und JA, sämtliche Anwohner einschließlich meiner Person würde glaube ich jede Aussage der Stadt zu dem Thema brennend interessieren. Wenn man mit den Nachbarn über das Thema spricht, ist da jeder ziemlich gereizt. Und nicht nur, wenn das bei der gemeinsamen Parkplatzsuche auf den Tisch kommt…;-) Wäre super, wenn ihr da mal nachhaken könntet! MfG
Antworten
der Ape
| #
ok. Ich habe nichts dagegen … und ja Christian, ggf hat man sich mal auf dem Parplatz gesehen, und nochmal ja, Gespräche mit den Nachbarn sind immer fruchtbar ….
Ich vermute jedoch, dass die Anfrage keinen grossen Nutzen haben wird. Anfragen an die Stadt (upps, es heisst ja jetzt KREISSTADT) sind selten von einer erkennbaren Logik geprägt. Dem Bürger wird meist nur gesetzliche Information vorgekaut.
Dass hat selten viel mit Logik zu tun.
Gäbe da mehere Beispiele die bestimmt schon einige Mitbürger erlebt haben.
Antworten
Christian Nollau via Facebook
| #
Schon klar, aber man weiss ja nie. Zur Not kann man ja über das ausweichende Gestammel lachen. 😉
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Gibt es denn einen Vermerk IN INNENSTADT und einen IN … xy Straße…?
Antworten
der Ape
| #
Hallo Rundblick,
ja es gibt verschiedenste Vermerke für die unterschiedlichen Parkzonen.
Verlinken möcht ich nicht, aber die Zeichenfolge ‚stadt unna bewohnerparkausweis‘ führt, dank
modernster Technologie gleich beim ersten Suchergebnis zum gewünschten Ziel ☺️
Am Ende der Seite sind dann alle ‚ Prakzonen‘ ordentlich gelistet. Ich bin etwas überrascht, dass euch diese Info nicht vorliegt?
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Dann verlinken wir eben 😉 Die Technik heutzutage … wahnsinn 😀 (y) http://www.buergerservice.unna.de/b%C3%BCrgerservice+unna/buergerservice-unna/parkausweise/
Antworten
der Ape
| #
Hupps, schneller als die Polizei erlaubt …..
Auf jeden Fall bin mal gespannt auf die Antwort der (Kreis- 😉 )Stadt
Antworten