Mit 60 noch nicht alt genug: VRR will Altersgrenze fürs „BärenTicket“ anheben
Ab dem 60. Geburtstag ist man derzeit alt genug fürs BärenTicket. Künftig ist man damit noch zu jung. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) will die Altersgrenze für seine Seniorenkarte, das „BärenTicket“, anheben. Das steht in einer Diskussionsvorlage für die politischen Gremien des Verkehrsverbandes Rhein-Ruhr.
Bisher ist das Ticket für vergünstigte Nutzung des VRR-Verkehrs schon für 60-Jährige gültig. Das entspricht nach Ansicht des Verkehrsverbundes aber nicht mehr der Lebenswirklichkeit, da viele 60Jährige noch voll im Beruf stünden und reguläre Tickets nutzen könnten.
Mit einem Beschluss rechnet der VRR frühestens im Herbst. In diesem Monat entscheidet er allerdings über die Preiserhöhungen für 2017: Wenn es mit derselben Regelmäßigkeit weitergeht wie in den letzten drei Jahren, klettern die Fahrpreise erneut um 3 Prozent. 9 Prozent Aufschlag hatte der VRR insgesamt für die Jahre 2016, 2015 und 2014 vorgenommen.
Das BärenTicket (wörtlich von der VRR-Homepage):
Sie sind in den besten Jahren und möchten jederzeit mobil sein? Sie reisen gern komfortabel in der 1. Klasse und genießen Ihre Unabhängigkeit? Wenn Sie Busse und Bahnen nicht nur für Erledigungen nutzen möchten, sondern auch, um die Region zwischen Rhein, Ruhr und Wupper zu erkunden, empfehlen wir Ihnen das BärenTicket.
Wer’s haben kann: alle ab 60
Wer fahren darf: der Ticketinhaber (persönliches Ticket, Lichtbildausweis mitführen)
Was, wo und wann: beliebig viele Fahrten im gesamten Verbundraum rund um die Uhr in der 1. Klasse. Montags bis freitags nach 19 Uhr, ganztägig an Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12.: Mitnahme eines weiteren Erwachsenen und Mitnahme von bis zu drei Kindern unter 15 Jahren
Mobilitätsgarantie: ganztägig bis zu 50,00 Euro
Preise 2016: Preisstufe BärenTicket D 81,15 € pro Monat
Pemado
| #
Der Schwabe sagt dazu: „Des isch doch echt a Bäradreck!“ ?
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
:-O Seit wann werden wir hier von Schwaben unterwandert?!
Antworten
Degirb Gnoleic via Facebook
| #
Rundblick Unna Von den Schwaben kann man sehr viel lernen, nicht nur die Sparsamkeit, sondern auch wie man sein Geld zusammenhält und ….. vermehrt 😉 Von jedem Menschen kann man ETWAS lernen, das ist das Gute ….. 😀
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Degirb Gnoleic – nicht falsch verstehen, uns durchzuckte auch grad nur ein Freudenschreck ob dieses immensen Verbreitungsradius .-D
Antworten
Degirb Gnoleic via Facebook
| #
Gutes verbreitet sich eben Länder umfassend 😉 Ne echt, ihr könnt schon so bleiben, „zufriedene Mienen danken es ihnen“ ……
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
… und an die Unzufriedenen ergeht die freundliche Empfehlung: Wer nicht kommt, muss nicht gehen…
Antworten
Degirb Gnoleic via Facebook
| #
Aha, den Spruch kannte ich gar nicht, aber er ist nicht schlecht … 😀 muss ich mir mal merken 😉 wenn ich ihn nicht vergesse, kommt in mein „geistiges Notizbuch“
Antworten
Pemado
| #
@ Rundblick Unna… schon seit längerem ?
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Oha! 😀 Auf ein gedeihliches Miteinander!
Antworten
Pemado
| #
…ach joar… wir Schwaben müssen alles unterwandern, denn auf dieser Welt spricht man zu oft in einer undeutlichen Sprache, was unbedingt geändert werden muss!?
Wie viele Schwaben hier mitlesen weiß ich nicht… nur weiß ich… im Kreis Unna gab/gibt es viele Schwaben? Ich sag nur…Jürgen Klopp, der wohnte auch mal in Unna!
Was das mit dem Geld sparen betrifft… auch bei den Schwaben kann es vorkommen, dass der Geldbeutel manchmal aus Zwiebelhaut gemacht ist. Vor allem wenn Geldbeutel leer is, dann ?
Antworten
Degirb Gnoleic via Facebook
| #
Das Gute ist, auch ein Schwabe kann noch was lernen über Sparsamkeit und ….. Geld zusammenhalten …. 😉 😀 😛
Antworten
Pemado
| #
…lach… ? Auch ein Schwabe ist nicht vollkommen perfekt. Ist besser so, sonst würde man Schwaben womöglich als Spießer oder so abstempeln. ???
Antworten
Pemado
| #
ein kleines PS: Die obige Person vom Rundblick UN ist es wohl noch nicht aufgefallen, dass ich vor kurzem ein Kommentar tippte, wo ich wohne und schon mehrere Kommentare hinterlassen hatte. Wohne seit Euro Einführung in Königsborn, was ich aber in diesen Monat verlassen werde. Es geht in die Voreifel. ? Werde aber wohl, wie Helmut Brune hier weiterlesen oder auch mal was tippen?
Antworten