Mehrere Einbrüche sowie Vandalismus an Pkw
Mehrere Einbrüche sowie Vandalismus an Fahrzeugen meldet die Polizei bis zum Mittag fürs vergangenen Wochenende.
Lünen, Virchowstraße: Durch ein auf Kipp stehendes Fenster verschaffte sich mindestens ein Einbrecher Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung, Schmuck wird gestohlen. Die Wohnungsinhaber entdecken erst am Morgen die durchwühlten Schränke und riefen sofort den Notruf.
Bergkamen: Am Sonntag hebelten Täter zwischen 13 Uhr und 15.40 Uhr eine Terrassentür eines Einfamilienhauses Im Kattros auf. Sie durchsuchen mehrere Räume und entwenden Bargeld. In der Nacht zu Samstag dringen Unbekannte durch ein Fenster ins Büro eines Bildungszentrums an der Präsidentenstraße ein. Sie durchsuchten die Schränke und Schreibtische nach Wertgegenständen. Ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest.
Schwerte: Der Polizei sind mehrere beschädigte PKW gemeldet worden, alle von Samstagnacht. An der Poststraße zerkratzen Unbekannte einen Kotflügel und eine Tür an einem schwarzen Peugeot 207. An der Große Marktstraße wird ein silberner Fiat Punkto zerkratzt und an der Ostenstraße ein roter BMW Mini. Bereits in der Nacht zuvor ist an der Kötterbachstraße ein weißer Citroen Berlingo durch Fußtritte beschädigt worden.
Selm: In der Zeit von Dienstagmittag bis Sonntag, 18 Uhr, hebeln Täter ein Kellerfenster eines Einfamilienhauses an der Kurt-Schumacher-Straße auf. Beute: Schmuck, Bargeld und Münzen.
Zu den Einbrüchen gerade jetzt im Sommer stellt die Polizei aus akutem Anlass folgende Ratschläge online:
- Gerade jetzt im Sommer stellen beispielsweise auf Kipp gestellte Fenster immer wieder ein Problem dar. Daher rät die Polizei: Schließen Sie Fenster und Balkon- oder Terrassentüren auch, wenn Sie nur kurz das Haus verlassen. Ein auf Kipp gestelltes Fenster ist für Einbrecher wie ein offenes Fenster.
- In der derzeitigen Urlaubszeit ist es zudem wichtig, das Haus bei längerer Abwesenheit bewohnt erscheinen zu lassen. Bitten Sie zum Beispiel Nachbarn, den Briefkasten zu leeren, Rollladen oder Beleuchtung zu betätigen.
- Und bieten Sie Einbrechern keine Einladung, indem Sie auf Ihrem Anrufbeantworter oder in sozialen Netzwerken Auskunft über ihre Abwesenheit geben.
- Zum Schutz vor Einbrechern gehört außerdem eine gute Nachbarschaft. Sein Sie ein wachsamer Nachbar! Melden Sie verdächtige Beobachtungen in ihrer Wohnumgebung sofort der Polizei über den Notruf 110.
Martina Ta via Facebook
| #
:-/
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
??
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Was ist daran nicht zu verstehen, liebe Christel Heinze?
Antworten
Martina Ta via Facebook
| #
Christel Heinze ich habe den Artikel gelesen und eine Gusche gezogen…..Erdgeschoss, Fenster auf ….. die Zeiten für geöffnete Fenster ist lange vorbei, wenn auch nur auf kipp….
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
ach so…. ich dachte, du hättest auch schlechte Erfahrungen gemacht. Martina. Alles ok, liebe Frau Rundblick Unna, ich verstehe das alles 😉
Antworten
Martina Ta via Facebook
| #
😉
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Martina Ta ist wohl auch ein gebranntes Kind…
Antworten
Martina Ta via Facebook
| #
…jau liebe Frau Rundblick
Antworten
Martina Ta via Facebook
| #
….deshalb habe ich ja auch eine Ausbildung zum Rottweiler gemacht :p
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
au weiha…. wir 1994.. da wohnte meine Mutter noch in dieser Wohnung. Echt übel ist so was!
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
kann man dich mieten, Martina ?
Antworten
Martina Ta via Facebook
| #
😉
Antworten
Helmut Brune via Facebook
| #
Die Hinweise der Polizei sollte man sich schon zu Herzen nehmen.
Antworten
Martina Ta via Facebook
| #
https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA/photos/a.215738981931747.1073741830.208563659315946/439893356182974/?type=1
Antworten
Helmut Brune via Facebook
| #
Die Hinweise der Polizei sollte man sich schon zu Herzen nehmen.
Antworten