Mehr Unterstützung für Alleinerziehende
Der Bund will Alleinerziehende stärker unterstützen. Deshalb soll der Kreis derjenigen, die Anspruch auf einen Unterhaltsvorschuss haben, sowie die Laufzeit der Zahlungen ausgeweitet werden. Das Gesetz wird voraussichtlich ab 1. Juli gelten. Und erst danach können auch Anträge gestellt und bearbeitet werden. Darauf weist der Kreis hin.
Leistungen werden 18 Jahre lang gewährt
Bislang wird der Unterhaltsvorschuss bis zum 12. Lebensjahr bzw. für längstens sechs Jahr gezahlt. Diese beiden Einschränkungen sollen künftig entfallen. Stattdessen sollen Alleinerziehende für ihre Kinder 18 Jahre lang durchgängig Leistungen beantragen können. Das heißt: Auch Kinder über 12 Jahre bzw. mit bereits sechsjähriger Unterstützungsdauer werden wieder leistungsberechtigt.
Sobald eine Antragstellung möglich ist, wird der Kreis darüber informieren.
Sibylle Weber via Facebook
| #
Und hoffentlich reagiert unser Landtag entsprechend auf diese Verbesserung für Alleinerziehende: „Während mit Bayern, Brandenburg und Schleswig-Holstein drei Bundesländer ihre Städte gänzlich von einer Beteiligung freistellen, müssen die NRW-Städte 80 % des Landesanteils tragen“, schreibt mir meine Landtagsabgeordnete Ina Scharrenbach zu diesem Thema.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Da werden sich die klammen Kommunen ja wieder freuen… :;-/
Antworten
Sibylle Weber via Facebook
| #
Nur in NRW. Andere Bundesländer sind mit ihren Kommunen großzügiger. 😡
Antworten
Marija Borghardt via Facebook
| #
Vor dem Wahl ist nicht nach dem Wahl.
Antworten
Dagmar Kuhn via Facebook
| #
Warum bis zum 18 Lebensjahr…Ausbildung…Kind verdient Geld…
Antworten
Sigrid Burkhardt via Facebook
| #
Dagmar Kuhn du weißt gar nicht was es heißt ein Kind groß zu ziehen. Auch Azubis haben Bedürfnisse ….
Antworten