Mehr Sicherheit auf Hemmerder Dorfstraße: Piraten fordern Licht und Überwege
Ein zusätzlicher Fußgängerüberweg, gute Beleuchtung – mit Rücksicht auf die schwächsten Verkehrsteilnehmer soll die Hemmerder Dorfstraße sicherer werden. Dazu legen die Piraten einen Antrag an den Bürgermeister vor. Werner Kolter soll den Kreis bitten, bei der in diesem Jahr geplanten Sanierung der Hemmerder Dorfstraße einige Punkte zu berücksichtigen, die auf höhere Sicherheit abzielen. Denn direkt an der Straße liegt der größte Spielplatz Hemmerdes.
Die Hemmerder Dorfstraße ist die Hauptverkehrsstraße des Dorfes, begründen die Piraten ihren Antrag. Jetzt, wo sie saniert wird, sei das eine günstige Gelegenheit, die Verkehrssicherheit spürbar zu verbessern. Ausgerechnet auf Höhe des großen Spielplatzes fehle eine Querungshilfe.
Und die könne bei Kindern nur ein Fußgängerüberweg sein, da Autofahrern dadurch erhöhte Aufmerksamkeit für die querenden kleinen Dorfbewohner abverlangt werden. „Zugleich können Schulkinder von / zur Bushaltestelle Heckenstraße dann sicher über die Straße kommen“, argumentieren die Piraten.
Der Fußgängerüberweg sollte baulich analog zu denen in Uelzen gestaltet werden, da diese für den Kfz-Verkehr deutlich zu erkennen sei. Im Zuge der Sanierung der Hemmerder Dorfstraße nach der Piraten-Idee dann auch der schon bestehende Überweg Höhe Hausnummer 66 umgestaltet werden. Momentan werde er dort von Autofahrern schlecht wahrgenommen, das Tempolimit von 30 km/h werde weitaus häufiger überschritten als eingehalten.
„Die Hemmerder Dorfstraße ist ein viel frequentierter Fußweg: Einkaufsmöglichkeiten, Pizzeria, Grundschule und zwei Kindergärten liegen direkt oder in unmittelbarer Nähe“, unterstreichen die Piraten die Bedeutung dieser Strecke, „ebenso verkehren dort die Buslinien 146 / 154 / 546 / C45.“ All das belebe den Fußgängerverkehr entsprechend:
Deshalb fordern die Piraten eine ausreichende und gleichmäßige Beleuchtung der Hemmerder Dorfstraße auf gesamter Länge. „Vor allem die Abschnitte in Höhe der Hausnummern 36 – 40 sowie 22 – 30 sind aktuell völlig unzureichend (gar nicht) beleuchtet.“
Peter Locke via Facebook
| #
Die Straße sieht doch gut..wird doch nur geflickt?
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Der Kreis will sie in diesem Jahr sanieren, Peter Locke.
Antworten
Peter Locke via Facebook
| #
Und danach direkt die Mühlenstr. ?..etc In Unna quasi um die beiden Kranenhäuser
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Das müssten wir mal anfragen, Peter Locke. Das sind unseres Wissens aber alles keine Kreisstraßen.
Antworten
Peter Locke via Facebook
| #
Rundblick Unna ach so
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Wir können gern mal die Anfrage bei Stadt / Kreis stellen, ob in diesem Jahr im KK/EK-4tel noch was geplant ist.
Antworten
Weltenbummler
| #
Möchte hier mal einen kleinen Einwand zum besten geben. Nur der Teil der Dorfstraße ist viel befahren, der direkt von der B1 in Richtung Ortskern ( dort ist auch die Grundschule, Kindergarten etc.) führt. Dort gibt es bereits Zebrastreifen und Geschwindigkeitsbeschrenkungen.
Der untere Teil wo sich der Spielplätz befindet wird zum größten Teil nur von Anwohnern, Traktoren und dem Bus befahren. Dort würde ein Zebrastreifen zum Spielplatz ausreichen. Dies leise sich auch ohne große Kosten bewerkstelligen.
Der Zustand der Straßen wie er nun mal im Kreis Unna ist liegt eher daran, das Jahre lang nur Flickenschusterei betrieben wurde und die Kosten dementsprechend nun höher ausfallen dürfte.
Antworten
Alannah Ri via Facebook
| #
Allegra Susanne!
Finde ich super.
Dann rasen die hoffentlich auch nicht mehr so am Spielplatz vorbei.
Und die zusätzliche Beleuchtung wäre auch gut.
Antworten