Marriage Week – Die Woche der Ehepaare
Die Idee Marriage Week geht zurück auf eine Idee von Richard Kane, der damit in England eine beispiellose Bewegung auslöste. Sie stellt das Abenteuer einer gelingenden Ehebeziehung in den Mittelpunkt einer landesweiten Themenwoche, die seit 1996 jedes Jahr vom 7. – 14. Februar in England – und jetzt auch in vielen anderen Ländern – stattfindet und mit dem Valentinstag seinen Höhepunkt findet.
Und auch im Kreis Unna gibt es die Woche der Ehepaare. Es gibt viele Angebote für Ehepaare, die eine Ehe noch mehr in Schwung bringen.
Das Programm der Marriage Week:
1 Gemeinsam relaxen, entspannen, wohlfühlen!
Freitag, 03.02.2017 – 18:30 Uhr – 21:30 Uhr
Kleine Auszeit für Paare – nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag. An diesem Abend werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Entspannung angeboten wie z.B. eine Rückenmassage, Atemübungen, Klangreisen, Meditationsübungen und diverse andere Entspannungsübungen. Dieser Abend ist für Paare gedacht, die sich einmal gemeinsam von den Anforderungen des Alltags zurückziehen und zur Ruhe finden möchten. Es ist ein Wohlfühlabend und kann als angenehmer Einstieg in ein entspanntes Wochenende dienen. Mitzubringen sind: Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, eventuell ein Kissen für den Kopf Referentin: Jutta Sucker Kosten: 15 €/Person Ort/Veranstalter: FBS Werne, Konrad-Adenauer-Str. 8, 59368 Werne Anmeldung: erforderlich in der FBS Werne
2 Weil wir uns brauchen! Angebot zur Beratung über die Patientenvorsorge Dienstag, 07.02.2017 – 19:00 Uhr
Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Unser Rechtssystem sieht (z.Z. noch) kein Angehörigenvertretungsrecht vor. Daher kann es in bestimmten Situationen wichtig sein, dass der (Ehe) Partner in der Lage ist für Sie bestimmte Angelegenheiten in Ihrem Sinne zu erledigen, insbesondere die medizinische Behandlung am Lebensende. An diesem Abend gibt es Informationen zur Vorsorgevollmacht, zur Betreuungs- sowie zur Patientenverfügung.
Referent: Udo Moenikes – Sozialarbeiter im Katharinen-Hospital Unna
Ort: Forum Herz Jesu, Gabelsbergerstr. 2, 59425 Unna
Anmeldung : erbeten im Dekanatsbüro
3 Kirchturmbesteigung mit Sektempfang
Donnerstag, 09.02.2017 – 19:00 Uhr
Wir laden ein in die ev. Stadtkirche in Unna. Eine Führung durch die Kirche nimmt uns mit auf Entdeckungsreise. Anschließend geht es hinauf zum Dachstuhl und zum Gewölbe über dem Kirchenschiff. Einen Rundblick über unsere nächtliche Kreisstadt können Sie vom Kirchturm hoch über der Stadt schweifen lassen. Den Abschluss bil
det ein Sektempfang im Uhrenzimmer.
Referent: Peter Sauerland, Hansetourist – Kosten: 9€/Person – Ort: Evangelische Stadtkirche zu Unna, 59423 Unna Anmeldung: erforderlich im Dekanatsbüro
4 American Squaredance – die spritzige und sportive Alternative zum klassischen Paartanz
Donnerstag, 09.02.2017 – 19:30 Uhr – 22:00 Uhr
„Tanzen im Quadrat“ nach Anweisung eines Callers zu Country, Rock- und Popmusik macht Spaß und trainiert Geist und Körper. Der Squaredance-Club Donkey-Dancers Unna lädt zu einem Schnuperabend ein. Referenten: Donkey-Dancers, Mechthild und Edgar Terhorst – Kosten: 5 €/Paar – Ort: Katharinentreff Unna, Katharinenplatz 1, 59423 Unna Anmeldung: erforderlich im Dekanatsbüro
5 „Kommunikation in der Partnerschaft“
Donnerstag, 09.02.2017 – 18:30 Uhr – 21:30 Uhr
Wege für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten in der Partnerschaft: In jeder Beziehung kommt es auch mal zu Streit, das ist ganz normal. Schnell entstehen Auseinandersetzungen, wenn einer der Partner oder sogar beide durch Stress von außen, z.B. durch Beruf, Kindererziehung, Konflikte in der Herkunftsfamilie u.a. angespannt sind. Es ist wichtig, sich über die Bedürfnisse und Wünsche in einer Partnerschaft regelmäßig auszutauschen. Und besonders für die Konfliktlösung benötigt es Kommunikationsstrategien. An diesem Abend erhalten Sie dazu eine erste Einführung.
Referentin: Petra von der Linde – Kosten: 15 €/Person – Ort/Veranstalter:: FBS Werne, Konrad-Adenauer-Str. 8, 59368 Werne – Anmeldung: erforderlich in der FBS Werne
6 Damit die Liebe bleibt – KEK-Beziehungscoaching für Paare
Zwei Seminar-Einheiten: Teil 1: Fr 10.02., 18:00 Uhr – So 12.02.2017 13:15 Uhr – Teil 2: Fr 31.03., 18:00 Uhr – So 02.04.2017 13:15 Uhr Zufriedene Paare haben ein Geheimnis: Sie können „gut“ miteinander reden. Dazu gibt es ein Gesprächstraining: KEK – Das Beziehungs-Coaching für Paare in mehrjähriger Beziehung. Hier lernen Paare: – sich so auszudrücken, dass das Gemeinte bei der Partnerin/beim Partner ankommt; – so zuzuhören, dass besser verstanden wird, was die/der andere meint; und Probleme fair auszutragen, ohne einander zu verletzen. Referenten: Gabriele Thießen, Andreas Mause, Ingrid Löblein – Kosten: 494 €/Paar, 104 €/Kind (Kursgebühr und Unterbringung mit Vollpension) – Veranstaltungsort: St. Bonifatius, Bildungs – und Exerzitienhaus Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-4, 59955 Winterberg, Tel.: 02981/9273-0 , www.bst-bonifatius.de Anmeldung: direkt an die Bildungsstätte St. Bonifatius
7 Tango Argentino – Schnupperkurs
Freitag, 10.02.2017 – 19:00 Uhr
Dieser Schnupperkurs soll einen ersten Eindruck von der, dem Ursprung näheren, weniger reglementierten Variante des Tango vermitteln. Seit September 2009 gehört er zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Es werden erste Schrittkombinationen eingeübt.
Referenten: Eheleute Pruin, Tanzlehrerin Frau Hoffmann – Kosten: 15 €/Paar Treffpunkt: Katharinentreff, Katharinenplatz 3, 59423 Unna Anmeldung: erforderlich im Dekanatsbüro
8 The book of love – „Liebevolle“ Lieder, Geschichten und Gedichte
Freitag, 10.02.2017 – 20:00 Uhr Die Liebe ist das beherrschende Thema in den Liedern, Geschichten und Gedichten aller Kulturen. Lassen Sie sich mit einem Glas Wein in schönem Ambiente einfangen von Geschichten aus unterschiedlichen Epochen und Ländern. Ob romantisch, traurig oder humorvoll, jede Geschichte und jedes Lied ist einzigartig.
Referent: Heiner Redeker – Kosten: Entstehen nur für die eigenen Getränke
Ort: Pfarrheim Christ-König, Landstraße 15, 58730 Fröndenberg Anmeldung: erforderlich im Dekanatsbüro
9 Boßeln
Samstag, 11.02.2017 – 14:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr
Am Treffpunkt losen wir zwei Mannschaften aus und es erfolgt eine kurze Einweisung in den Boßelsport. Dann wandern wir zum Aluwerk um dort mit dem Boßeln zu beginnen. Beim Straßenboßeln geht es darum, eine Kunststoffkugel auf der Fahrbahn oder einem Weg möglichst weit zu rollen. Es gewinnt die Mannschaft, die für eine festgelegte Strecke die wenigsten Roller benötigt.
Festes Schuhwerk oder Gummistiefel und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert. Im mitgeführten Bollerwagen befinden sich: kleine Snacks und Getränke sowie eine kleine rote Sau in die die Teilnehmer einen Unkostenbeitrag nach eigenem Gutdünken einwerfen können. Bei strömendem Regen kann die Tour leider nicht durchgeführt werden.
Referenten: Gabriela und Arend Pruin – Kosten: freiwillige Umlage
Treffpunkt: vor dem Gelsenwassergebäude in Unna, Viktoriastraße 10, Höhe Wertstoffhof – Anmeldung: erforderlich im Dekanatsbüro
10 Gemeinsam zubereiten und genießen
Samstag, 11.02.2017 – 17:00 Uhr – 23:00 Uhr
Aus einer Auswahl vielfältiger Zutaten fertigen wir gemeinsam ein schmackhaftes Menü – von der Vorspeise mit Aperitif bis zum Dessert mit „Absacker“ soll es an nichts fehlen. Dem Genuss beim gemeinsamen Verzehr geht die Zubereitung unter professioneller Anleitung voraus. Kochkenntnisse sind keine Voraussetzung – wohl das Interesse, in kulinarische Welten einzutauchen.
Referenten: Catrin und Franz Schulte Kosten: 55 €/Paar
Ort: Lehrküche der Harkortschule – Friedrich-Ebert-Str. 78, 59425 Unna Anmeldung: erforderlich im Dekanatsbüro
11 Romantische Stadtführung
Samstag, 11.02.2017 – 18:00 Uhr
Vom Treffpunkt aus machen wir einen Stadtrundgang mit der Stadtführerin durch die Innenstadt von Lünen (ca. 1,5 Std.), entdecken Besonderheiten der Stadtgeschichte, aber auch Orte, die für Liebende und für die Liebe bedeutsam sind. Anschließend kleiner Abendimbiss im Pfarrheim. Kosten: 10 €/Paar – Ort: Pfarrheim der Herz Jesu Gemeinde, Lange Str. 87, 44532 Lünen – Anmeldung: erforderlich im Dekanatsbüro
12 Feier der Liebe zum Valentinstag
Samstag, den 11.02.2017 – 19:00Uhr
Jede Partnerschaft braucht immer wieder Anlässe, um sich gegenseitig zu vergewissern und die Liebe wieder neu miteinander zu feiern. Wir sagen Dank und bitten Gott um sein Mitgehen und seinen Segen auf unserem weiteren Weg. Ort: Kirche Maria Königin des Friedens, Hönnetalstr., 58710 Menden- Oberrödinghausen
13 Sonnenaufgangswanderung
Sonntag, 12.02.2017 – 6:00 Uhr – 11:00 Uhr
Die Wanderung startet durch Feld und Wald im Dreieck Massen, Wasserkurl und Afferde. Auf dem rund 12 km langen Weg werden wir den Sonnenaufgang um 7:49 Uhr erleben. Mit einem geisamen Frühstück findet dieses Angebot seinen Abschluss. Referenten: Stefanie und Stefan Schubert – Kosten: 15 €/Paar
Start: S-Bahn-Haltestelle in Massen (Nordseite, Fahrt- richtung Dortmund) Eine Rückfahrt zum Ausgangs- ort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Anmeldung: erforderlich im Dekanatsbüro
14 Segnungsgottesdienst für Ehejubilare
Sonntag, 12.02.2017 – 17:00 Uhr
„Wie vor Jahr und Tag liebe ich dich doch, weiser nur und bewusster noch. Vielleicht was sich verändert haben mag: Ich lieb dich noch mehr als vor Jahr und Tag.“
R. Mey Schön, wenn Ehepaare das einander sagen können, wenn ihre Liebe mit den Jahren gewachsen und gereift ist und nicht am Einerlei des Alltags oder an Schicksalsschlägen und unerwarteten Entwicklungen gescheitert ist. Ein Ehejubiläum ist so ein guter Grund das eigene Eheglück wieder zu feiern und Gott um seinen Segen für das gemeinsame Leben zu bitten. Wir laden alle Ehepaare, die sich vor 10, 20, 25, 30, 40, 50 oder 60 Jahren ihr JaWort gegeben haben, zu einem Segnungsgottesdienst ein.
Referenten: Liturgiekreis der Mariengemeinde, Unna-Massen Kosten: keine – Ort: Kirche St. Marien und Empfang im Gemeindezentrum, Massener Hellweg, 59427 Unna – Anmeldung: erforderlich im Dekanatsbüro
15 Darüber können wir reden!
Sonntag, 12.02.2017 – 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Wo Menschen zusammen arbeiten oder leben entstehen Spannungen, Missverständnisse und Streit – es kommt zu Wutausbrüchen oder Rückzug und „Abschalten“. Diese Konflikte kosten Zeit und Geld und gefährden unsere Beziehungen. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg hilft uns, mit solchen Situationen souveräner umzugehen, uns ehrlich und klar auszudrücken und anderen Menschen mitfühlend zuzuhören. So können wir die konstruktive Zusammenarbeit verbessern, Schwierigkeiten leichter klären und gemeinsame, tragfähige Lösungen finden. Referentin: Andrea Lohmann, Dozentin
Kosten: 15 €/Person – Ort/Veranstalter: FBS Werne, Konrad-Adenauer-Str. 8, 59368 Werne Anmeldung: erforderlich in der FBS Werne
16 Liebeslust & Gartenglück
Montag, 13.02.2017 – 18:00 Uhr
Sopranistin Simone Asua-Honert und Autorin Andrea Reinecke mischen an diesem Tag romantisch-klassische Lieder mit Geschichten aus dem Alltag. Prosa über das Unperfektsein, Erzählungen aus dem Gartenalltag und Lieder von ewiger Treue wechseln sich ab. Sentimental, anrührend, nostalgisch, tragisch, nachdenklich und lakonisch…sie laden ein zu einer Tour, die die Sehnsucht ebenso bedient, wie den Humor. Es gibt Liebe und ein Lachen – und ein Häppchen gibt es auch. Herzlich Willkommen! Referentinnen: Simone Asua-Honert, Andrea Reinecke
Kosten: 8 €/Person, inkl. einem Getränk und Imbiß – Ort: Kleingartenanlage Amsel, Vereinsheim, Im Reiche des Wassers, 58239 Schwerte – Anmeldung: erforderlich im Dekanatsbüro
Gottesdienste am Valentinstag An verschiedenen Orten (ohne Anmeldung): Dienstag, 14.02.2017 – 19:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdient zum Valentinstag Ort: Kath. Pfarrkirche St. Marien, Erzberger Str. – 44534 Lünen Anschließend herzliche Einladung zur Begegnung.
19:30 Uhr Valentinsgottesdienst für Verliebte Ort: St. Christophorus, Kirchplatz, 59368 Werne
2018 – Israel für Ehepaare 2018
Wir laden interessierte Ehepaare ein, die Marriage Week 2018 im Hl. Land zu verbringen. Das Hl. Land wird beschrieben als fünftes Evangelium: So können wir auf einer geistlichen Reise nach Israel als Ehepaar mit anderen Paaren auf den Wegen Jesu ihm begegnen. Für eine Planung erbitten wir jetzt schon eine Rückmeldung, wer sich für solch eine Reise interessiert. Bei entsprechenden Anmeldungen werden wir umgehend in die Planung dieser Reise einsteigen. Referent: Ludger Büngener, Dekanatsreferent, evtl. in Kooperation mit einem Reiseveranstalter
Ort: Israel Kosten: für eine etwa 8-tägige Rundreise incl. Flug, Transfer und Ü/F im Doppelzimmer ca. 1600 €/Person Anmeldung: bei Interesse als Voranmeldung erbeten im Dekanatsbüro
Sollten Sie weitere Ideen für Angebote im Jahr 2018 haben, melden Sie sich gerne im Dekanatsbüro..
Kontakt & Anmeldung bis spätestens 01.02.2017
Anmeldungen im Dekanat Unna per Kontaktformular www.MarriageWeek-UN.de oder telefonisch 02307 208447-0 Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Zahlungshinweis. Die Anmeldungen gelten als verbindlich bei Zahlungseingang.
FBS Werne Konrad-Adenauer-Str. 8, 59368 Werne E-Mail: fbs-werne@bistum-muenster.de über www.FBS-werne.de oder Tel.: 02389 400210