Marktbummel für Genießer: „Feierabendmärkte“ kommen immer mehr in Mode
Nach Arbeitsschluss entspannt über den Wochenmarkt bummeln: Immer mehr Städte versuchen sich an so genannten „Feierabendmärkten“.
Während die Idee in Unna bisher vom Stadtmarketing noch nicht diskutiert wurde, versuchen es andere Städte kurzerhand mal. Premiere in Dortmund ist am heutigen Freitag mit einem verlängerten Wochenmarkt für Berufstätige, den ein kleiner Gourmetmarkt ergänzt. Bis in den September hinein soll der Feierabendmarkt wöchentlich angeboten werden. Rund 30 Markthändler machen mit.
Im Münsterland geht das Konzept schon seit Längerem auf, in Bochum läuft der Feierabendmarkt ebenfalls erfolgreich schon seit anderthalb Jahren. Das Unnaer Stadtmarketing verlängerte die Dienstags- und Freitags-Marktzeiten vor einigen Jahren bis 14 Uhr; daran werde man auch festhalten, sagte uns Danni Guidara, erneute zeitliche Ausweitungen seien momentan nicht geplant.
Gegen den Trend erfolglos ist der Feierabendmarkt in Hamm verlaufen. An dem Markttreiben zwischen 15 und 19 Uhr am Freitag hatten zu wenig Händler Interesse – den meisten war dieser Zusatztermin zu belastend. Deswegen wird das Angebot nach einem Dreivierteljahr wieder eingestampft.
Dabei lief die Premiere am Hammer Bahnhof im Sommer gut an: Ein Dutzend Händler bot Gemüse und Obst, Blumen, dazu Wurst, Käse, Fleisch und Fisch an. Den meisten Händlern reicht es jetzt aber: Dem WDR gegenüber argumentierten sie, dass sie freitags bis 19 Uhr an ihren Ständen stehen und für den Samstagsmarkt wieder in aller Frühe aus den Federn müssen, und das ist vielen einfach zu stressig. Mit nur noch 6 Händlern wird das Hammer Stadtmarketing den Feierabendmarkt nicht fortführen.
Stephanie Sp An Zel via Facebook
| #
Mich würde das sehr freuen, bin sicher nicht die Einzige
Antworten
Holger Kuesters via Facebook
| #
Also ich finde die Idee auch klasse, denn als Berufstätige Person hat man ansonsten keinerlei Chance auf den Wochenmarkt.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Gerade an solch wonnigen Tagen wie heute wird der Wochenmarkt am frühen Nachmittag ja erst schön… eventuell können wir das Stadtmarketing ja zu einem Probelauf überreden. 😉
Antworten
Stephanie Sp An Zel via Facebook
| #
Um 9.00h war es heute auch schon richtig schön….kann das aber leider nur an Brückentagen genießen.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
… Groschen gefallen – jetzt wird mir grad klar, wieso es heute so BESONDERS rappelvoll war. 😉
Antworten
Helmut Brune via Facebook
| #
Ich wäre dafür.
Antworten
Melanie Reinhardt via Facebook
| #
Ich finde die Idee gar nicht so schlecht, so ein Feierabendmarkt. Da kann man mal mit der Familie über’n Markt bummeln, was bei uns tagsüber leider nicht geht wegen Schule und Arbeit. Und ich glaube das soetwas bestimmt gut ankommt.
Antworten
Ines Petzold via Facebook
| #
Jau, dass waere klasse in Unna!!!! Freitag von 14 – 18 h!!! Da haben wir Vollzeitarbeiter auch mal was davon!!!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
😉 Da können wir uns als Vollzeitarbeiter nur ausdrücklich anschließen!
Antworten
Ines Petzold via Facebook
| #
Oder auch gern Samstagmorgen!!!! Ich liebe die Wochenmaerkte in Holland!!! Nur die Fahrerei nervt!!! Vor der Tuer waere klasse!!! Als ich früher noch in Hamm gewohnt habe, war ich jeden Samstag!!!! Das war klasse!!! Wenn in Kamen freitags ist, koennte Unna ruhig auf Samstag gehn!!!! Wuerden sicher viele Berufstaetige gern nutzen!!!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Ines Petzold – wir fangen hier mal ein Stimmungsbild ein und geben das Ergebnis ans Stadtmarketing weiter. Vielleicht geht ja mal was.
Antworten
Ines Petzold via Facebook
| #
Gute Idee RB!!!
Antworten
Michael Köhler via Facebook
| #
Ich würde es begrüßen. Das beste Beispiel dafür ist der Nachtmarkt auf St. Pauli
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
… wobei St. Pauli – noch – nicht Unna-City ist, aber wir arbeiten dran, was, Michael Köhler? 😉
Antworten
Anika Osthoff via Facebook
| #
Und solange es das nicht gibt, auf den Stockumer Hofmarkt ausweichen. Der ist „berufstätigenfreundlich“.
Antworten