Late Night Shopping auf feuchtem Fuß – aber unter Festa-Glanz: Unsere erste Fotogalerie der Illuminazione
Nun ja, man bekam schon so ein bisschen nasse Füße beim Mitternachts-Shopping. Immerhin blieb´s lang genug trocken, um ziemlich viele Besucher am Freitagabend nochmal in die Stadt zu locken und damit auch in die Geschäfte, deren Türen ab 20 Uhr einladend offen standen zum Late Night Shopping.
Nicht jedes Geschäft hatte freilich geöffnet, nicht jeder Inhaber will oder kann den zeitlichen und personellen Aufwand zusätzlicher Shopping-Events stemmen. Voll war die Stadt vor allem natürlich wegen der erstmaligen „Illuminazione“ der Bahnhof- und der Massener Straße: Mehr hatten die italienischen Lichtbauer noch nicht eingeschaltet zum „Probelauf“ für die Festa Italiana, die ja erst am Mittwochabend beginnt, und man will sich ja noch steigern mit der Halbmillionenlichterpracht.
Die wunderschönen Lichterbögen über der Bahnhofstraße unterscheiden sich wie angekündigt in ihrem glitzernden Farbenspiel reizvoll konstratierend von den Bögen auf der Massener Straße. Hier dominieren frische Frühlingsfarben – leuchtendes Grün, Sonnengelb -, die Bahnhofstraßen-Illumination leuchtet hingegen in tiefem Azurblau, warmem Gold und Rot.
Italienische Momente bescherte den Citybesuchern bereits ein ungemein spiel- und gesangsfreudiges Quartett, das durch die Fußgängerzone zog und tatsächlich noch kurz vor Mitternacht im fast leeren Barrique auf der Massener Straße unverdrossen musizierend die späten (wetterfesten) Gäste hereinwinkte.
In den Geschäften herrschte unterschiedlicher Betrieb – in einigen, vor allem in solchen, die draußen z. B. mit Prosecco, Häppchen und Luftballons auf sich aufmerksam machten, war richtig viel los, in anderen ging es eher übersichtlich zu – wobei der Regen, der erst als Niesel leise einsetzte und dann immer stärker wurde, einige „Festalichter-Bummelkunden“ eher unfreiwillig in die Geschäfte trieb, was den Inhabern ja nur Recht sein konnte.
Wer aber trotz Bindfadenregens tatsächlich bis kurz vor Mitternacht in der Stadt weilte, konnte seinen Heimweg durch die menschenleere, nachtdunkle Fußgängerzone mit freier Sicht unter der faszinierenden italienischen Lichterbögenpracht hindurch antreten. Dies bleibt (mit Blick auf die erwarteten 250 000 Festa-Besucher bei prognostizierten 25 Grad) vermutlich ein einmaliges Festa Italiana-Erlebnis 2015.
maggie
| #
..ich brauche kein late-nigth-shoppen, aber die Illumination sowie eure Bilder, einfach toll. . So macht Unna bei Nacht Spaß
Antworten
Silvia Rinke
| #
Danke, liebe Maggie!
Antworten
maggie
| #
..night natürlich. .sorry
Antworten
Margarethe Strathoff via Facebook
| #
..super Fotos, da braucht man/Frau nicht einkaufen gehen
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
😛 nee is klar, die nassen Füße und die tropfige Fotolinse können sich andere holen 😀 😀 😀
Antworten
Helmut Brune
| #
Wunderschön!!! Dar Vorteil des Regens war doch, daß die Lichter sich in den nassen Straßen schön wiederspiegelten.
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
ich finde die Fotos echt klasse, vor allem das mit der nassglänzenden Massener Straße 😀 … und den Kirchturm muss ich ja nicht erwähnen 😉
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Christel – der Kirchturm wurde natürlich eigens für dich im Foto verewigt! ^_^
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
:-* dankeschön :-* zu lieb 😉
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
O:)
Antworten