Landesstelle schon an Tag 1 fast ausgelastet – Dortmund musste wegen Überfüllung schließen
Die neue Erstaufnahmeeinrichtung in der Landesstelle Unna-Massen ist erst gestern früh eröffnet worden – und bereits fast ausgelastet. Das meldete am frühen gestrigen Abend der Dortmunder WDR.
Zugleich mit der Nachricht, dass die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Dortmund-Hacheney zwischenzeitlich für alle Neuzugänge geschlossen werden musste. In der für 350 Menschen gedachten Einrichtung sind momentan 830 Flüchtlinge untergebracht, also mehr als doppelt so viele, wie das Gebäude fassen kann. Einige Neuankömmlinge mussten in den vergangenen beiden Nächten schon draußen auf den Wiesen übernachten.
Grund für die Überfüllung: Masernausbruch in Flüchtlingseinrichtungen in Essen, Bad Berleburg und Siegen-Burbach. Alle drei sind momentan geschlossen.
Sebastian Tubby via Facebook
| #
Das Sicherheiskonzept hätte ich mal gerne gesehen. Der das unterschrieben hat ist mutig.
Antworten
Sebastian Tubby via Facebook
| #
Ich würde mir das nicht ans bein binden. Wenn da was passiert, Feuer, panik oder sonst was geht derjenige in den Bau.
Antworten
Dominik Brauckmann via Facebook
| #
Juchuuuuu Epidemien. Nett was die Leute uns so mitbringen. Und das wichtigere wäre wer schützt uns wenn es da mal so abgeht wie in anderen Einrichtungen.
Antworten
Kritiker
| #
„Mitbringen“? Sie suggerieren ja damit, dass die Flüchtlinge seltene Tropenkrankheiten verbreiten. Masern sind auch in unseren Breitengraden durchaus bekannt…
Antworten
Dominik Brauckmann via Facebook
| #
Durchaus bekannt. Aber durch Impfungen eher selten.
Antworten
Dominik Brauckmann via Facebook
| #
Und wenn das Land unterbringungsmöglichkeiten sucht. Gibt doch genug Menschen die dafür sind immer mehr aufzunehmen. Dann holt sie euch nach hause. Habt doch bestimmt n Plätzchen frei.
Antworten
Lisa Noki via Facebook
| #
Yey. Masern! – Kommt alle zu uns ! -.-
Antworten
Manfred Dennes via Facebook
| #
Hamm ist fast fertig ! Dann geht hier auch die Post ab !
Antworten
David Gorny via Facebook
| #
Arthur Gorny
Antworten