Königs Risadelli-Rauswurf: SPD-Fraktion hält Deckel auf brodelndem Topf
Nach dem „Skandal-Rauswurf“ der Fraktionsgeschäftsführerin Bärbel Risadelli hält die SPD-Fraktion eisern den sprichwörtlichen Deckel auf dem Topf. Unter diesem Deckel allerdings brodelt es gewaltig.
Bei einer äußerst unangenehmen Fraktionssitzung am Donnerstagabend sollen verbal die Fetzen geflogen sein. Harte Worte, Anwürfe, Vorwürfe, aber keine Aussprache, erst recht keine Klärung der verfahrenen Situation, die sich manche von diesem Abend erhofft hatten. Fraktionschef Volker König verfolgt offenbar die Strategie, den Fall auszusitzen – mitsamt aller fragwürdigen Umstände, die diesem Alleingang der fristlosen Kündigung mittlerweile anhaften (wir berichteten).
Bisher scheint für die Gesamtfraktion die Parteiräson verpflichtend. Offene Kritik an Volker Königs Kurs – dem wegen seiner bestimmenden Art auch der Beiname „Sonnenkönig“ anhaftet – gab es bisher nur aus dem Ortsverein Mühlhausen-Uelzen, Bärbel Risadellis politischer Heimat. Ihr Nachfolger im Ortsvereinsvorsitz, Frank Artmeier, verfasste gleich nach der fristlosen Kündigung eine geharnischte Protestnote und machte sie in den örtlichen Medien publik. In demSchreiben prangert er das eigenmächtige und rücksichtslose Gebaren des Vorsitzenden als zutiefst unsozialdemokratisch an: So rücksichtslos mit einer gewissenhaften und loyalen Mitarbeiterin umzuspringen trete die Grundprinzipien der für Arbeitnehmerrechte kämpfenden SPD mit Füßen.
Für diesen Vorstoß warfen ihm Mitgenossen am Donnerstagabend in der Fraktionssitzung im Übrigen parteischädigendes Verhalten vor.
Von der Öffentlichkeit und so auch von unseren Lesern bekam und bekommt Artmeier viel Zustimmung und Respekt für seine couragierten Worte. Dutzende Kommentarschreiber zeigten sich mit der fast 60jährigen fristlos gekündigten Fraktionsgeschäftsführerin solidarisch. Doch die Gesamtfraktion um ihren Vorsitzenden König scheint entschlossen, die „Causa Risadelli“ nach klassischer Manier „totzuschweigen“.
Alsbald treffen sich die Ex-Fraktionsgeschäftsführerin und ihr Ex-Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht wieder. Klage ist wie berichtet eingereicht.
(Unser Bild zeigt Volker König vor etwas mehr als einem Jahr nach seiner Wahl zum Fraktionsvorsitzenden, in Nachfolge des verstorbenen Michael Hoffmann. Neben ihm seine Stellvertreterin Ingrid Kroll. Weitere Stellvertreterinnen sind die Ratsvertreterinnen Anja Kolar aus Lünern und Gudrun Friese-Kracht aus Massen.)
Links zu unseren weiteren Berichten:
http://rundblick-unna.de/spd-gewerkschafter-dreisbusch-koenig-hat-mit-kuendigung-fraktionsrechte-beschnitten/
http://rundblick-unna.de/angetreten-um-wir-fraktionschef-und-teamplayer-der-spd-zu-sein/
http://rundblick-unna.de/koenigs-risadelli-rauswurf-spd-fraktion-haelt-deckel-auf-brodelndem-topf/
http://rundblick-unna.de/genossen-werfen-muehlhausens-spd-chef-wegen-offener-kritik-parteischaedigendes-verhalten-vor/
http://rundblick-unna.de/faust-ritt-in-eigener-regie-des-spd-koenigs-risadellis-anwalt-reicht-klage-gegen-kuendigung-ein/
http://rundblick-unna.de/spd-fuer-koenigs-unsoziales-verhalten-in-kollektivhaft-austrittsdrohungen-und-scharfe-worte-einer-betriebsraetin/
http://rundblick-unna.de/risadelli-rauswurf-spd-chef-muehlhausen-spricht-von-skandal-fundamentale-grundsaetze-der-sozialdemokratie-verletzt/
http://rundblick-unna.de/skandal-rauswurf-der-spd-fraktionsbuerochefin-war-verbotener-mailverkehr-ein-grund/
http://rundblick-unna.de/erdbeben-in-spd-unna-fraktionsgeschaeftsfuehrerin-baerbel-risadelli-fristlos-hinausgeworfen/
J.Müller
| #
Was sagen und wie bewerten denn die Stellvertreter des Herrn König die Sache ?
Ärger unter der Decke zu halten ist nie gut. Hat die SPD keine Alternative zu Herrn König und frisst deshalb alles in sich rein ? Man bekommt den Eindruck, dass da viele mit ihrem Chef nicht zufrieden sind. Er ist ja nicht nur Fraktionschef. Die Art und Weise hat ja auch Auswirkung auf sein Amt als Parteichef. Frau Risadelli ist ja nicht nur Sekretärin sondern auch (noch) Parteimitglied.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Das ist richtig, J.Müller. Aus internen Fraktionssitzungen darf offiziell nichts nach außen dringen. Wir werden dazu noch nachberichten.
Antworten
Sandra
| #
Wie kann man so eine wichtige und äußerst brutal vorgenommene Aktion einfach totschweigen??? Da fehlen mir echt die Worte. Wieso macht ihr das Gesamtfraktion? Wieso steht ihr hinter dem Vorsitzenden ?? Wenn man logisch denkt und ein und eins zusammen zählt, dann muss man seinen Mund aufmachen und sagen, NEIN! So nicht! Aber die meisten schwimmen nun mal lieber mit dem Strom, dann fällt man nicht auf und es ist einfacher!
Antworten
Sandra
| #
Habt ihr noch die Sommerzeit drin? Ich hab meinen Beitrag um 07:11 Uhr abgeschickt 😉
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Sorry Sandra, aber auch wir sind nicht 24/7 im Einsatz… 😛
Antworten
Herta Heinert via Facebook
| #
Das ist ein einziges Desaster, Politik ist mitunter ein schmutziges Geschäft
Antworten
Helmut Brune via Facebook
| #
Bekommt die SPD in Unna jetzt „Russische Zustände“?
Antworten
Herta Heinert via Facebook
| #
Sieht fast so aus
Antworten
Michael Strokosch via Facebook
| #
Evtl ist die Politik nicht mit seinem haubtberuf zu kombinieren und es wird einfach alles zu viel ?
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Als Beamter wird er für die politische Arbeit freigestellt, Michael Strokosch.
Antworten
Michael Strokosch via Facebook
| #
Ja aber mal erlich sollte er sich nicht eher um seinen Beruf beim kk kümmern. Da kann er denke ich besser den Menschen helfen als in der politik mit solchen Solo aktionen.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Die Fraktionsmehrheit steht derzeit offenbar hinter Herrn König, Michael Strokosch.
Antworten
Michael Strokosch via Facebook
| #
Solange der eigentliche Job nicht leidet ist es ja io.
Antworten
Mike
| #
Jetzt verscherzt man es sich auch noch mit dem letzten Wähler ! Transparenz ist gefragt und nicht Ausmerkeln, Schade um die SPD in Unna, bei der nächsten Wahl wird es wohl richtig knallen für die SPD in Unna, jetzt ist der grösst anzunehmende Schaden da für die SPD, der Super GAU, jeder hatte nun eine Klärung, klare Aussage, Stellungnahme und Entscheidung erwartet, aber soetwas ? Unfähigkeit auf voller Linie, jetzt muss ein Gericht das Ganze klären weil man intern unfähig ist eigene Probleme zu lösen und wenn es so stimmt wie berichtet wurde, wurde SPD intern gegen die eigene Satzung verstossen, wo sind die Konsequenzen ? Glaubwürdigkeit der Partei = 0. Mehr als traurig. Man hätte sich sicherlich noch einigen können, aber das Ego einiger steht wohl vor dem Parteiwohl und dessen wofür die Partei mal stand, steht ist ja nun falsch. Ich bin mal gespannt ob einige wenigstens soviel Courage haben aus der SPD auszutreten !
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Wir werden fortlaufend über die Entwicklung berichten, Mike. Die Sache ist noch nicht ausgestanden.
Antworten
Jessika
| #
In den großen Parteien gibt es keine COURAGE. Die Postenverliebten schwimmen gerne mit und Schweigen bei Meinungsverschiedenheiten, damit sie ihre Posten nicht riskieren. Anders ist diese Schweigementalität nicht zu erklären. Da wird dann lieber hinter den Kulissen Dampf abgelassen und gelästert. Nach vorne für die Partei Einigkeit geheuchelt.
Antworten
Wolfgang
| #
Also jetzt wird es wirklich interessant. Die Fraktionsmehrheit steht hinter Herrn König?! Dann hatte er also doch gewichtige Gründe für die fristlose Kündigung, obwohl das in den letzten Tagen immer wieder für fast unmöglich dargestellt wurde?! Jetzt mal Butter bei die Fische!! Dieses Verwirrspiel macht sicher keine Freunde und möglicherweise vergißt der Wähler ausnahmsweise nicht sofort alles wieder. Hat Frau R. eine große Verfehlung begangen, dann gehört sie rausgeworfen, egal wie alt sie ist. Wenn der Rauswurf so nicht gerechtfertigt ist, gehört König rausgeworfen. So einfach ist das!!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Ob die Kündigung gerechtfertigt und rechtens war, wird das Arbeitsgericht klären, Wolfgang. Mögliche Gründe für das Schweigen der Sozialdemokraten hat Jessika oben genannt.
Antworten
Ralf
| #
Ich könnte mich heute noch dafür ohrfeigen, dass ich diesen Laienverein immer unterstützt habe. Da tun sich Abgründe auf! Wie sollen ohne vernünftige Klärung, Aufarbeitung und personelle Konsequenzen jemals wieder Vertrauen aufgebaut werden?
Antworten
Mike
| #
Dito, beim nächsten Mal sind meine Kreuze auch garantiert woanders, so kann man nicht mit Wählern umgehen und sie für blöd verkaufen. Und damit werde ich wohl nicht alleine sein, in Unna wird sich dann wohl eine andere Sitzverteilung ergeben
Ist die SPD selber Schuld wenn sie ihre Probleme nicht intern lösen kann.
Antworten
Wunderlich
| #
Erstaunlich … auf Grund von reinen Vermutungen wird hier ein Fraktionsvorsitzender in der Öffenlichkeit für eine Entscheidung angegangen. Es wird, ich wiederhole mich, auf Grund reiner Vermutungen unterstellt, dass er unrechtmäßig gehandelt haben soll. Jetzt hat sich die Fraktion offensichtlich hinter seine Entscheidung gestellt … war sie vielleicht doch nicht so unberechtigt?
Nur für den Fall, dass das Gericht die Entscheidung bestätigen sollte … lese ich hier dann auch wieder die Namen derjenigen, die König an den Pranger stellten … und sie entschuldigen sich für ihre vorschnell veröffentlichten Urteile, die, ich wiederhole mich erneut, auf reinen Vermutungen basieren?
Tragisch für die arme Frau, aber sollte sie entsprechende Verstöße begangen haben, dann hat sie es sich auch selbst verdient … und wenn die Fraktion Königs Entscheidung trägt, dann könnte ja doch was dran sein … aber auch diese Idee basiert auf einer reinen Vermutung.
Antworten
Herta Heinert via Facebook
| #
Eine fristlose Kündigung ohne jegliche Begründung ist ein Affron und ausserdem leben wir in einer Demokratie und haben freie Meinungsäußerung
Antworten
Björn Uhde
| #
Hallo Herr/Frau Wunderlich,
ich recherchiere zu dieser Sache und bin Herausgeber von Deine SPD. Darf ich Ihre Meinung zitieren? Scheinbar stehen Sie der SPD ja nicht nah, das Meinungsbild in der Stadt scheint ja ein vollkommen anderes zu sein.
Mit herzlichen Grüßen,
Björn Uhde
Antworten
Margarethe Strathoff via Facebook
| #
Antworten
Wunderlich
| #
Sie dürfen, Herr Uhde.
Wie nah oder wie fern ich der SPD bin, tut hierbei nichts zur Sache.
Ich staune nur, wie hier ohne konkreten Hintergründe Meinung gemacht wird, auch durch die hier schreibende Redakteurin.
Dass Schweigen in manchen Fällen auch rechtliche Hintergründe haben kann, darauf ist scheinbar noch niemand gekommen. (Aber auch das ist nur Vermutung).
Da sag ich mal frei nach Dieter Nuhr: Wenn man nur ne Ahnung hat …
Antworten
Weltenbummler
| #
Muss sagen, finde nicht das hier das Thema durch den Rundblick in irgendeiner Art angeheizt wird. Es wurde konkret in den Berichten und Beiträgen auf das Thema und die möglichen Hintergründe eingegangen. Daher seh ich Ihre Kritik Herr Wunderlich als seeeehr fragwürdig und unsinnig an.
Aber wer Dieter Nuhr zitiert, zeigt meiner Meinung nach wessen geistes Kind er ist.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Danke, Weltenbummler. Wir bemühen uns strikt um Sachlichkeit. Das Problem ist natürlich, Ausgewogenheit zu bieten, wenn auf unsere Presseanfragen keine Reaktion erfolgt.
Antworten
Mike
| #
Es ist inzwischen doch vollkommen unerheblich ob es einen Kündigungsgrund gab oder nicht, laut Berichterstattung hat der Hr. König ja gegen die Satzung der SPD verstossen die Dame alleine ohne die notwendige Zustimmung zu kündigen, laut Berichterstattung war er nicht dazu befugt und das es an die Öffentlichkeit gekommen ist, ist auch ihm zuzuschreiben, es gibt soviel Wege und Mittel die in vorherigen Berichte ja ein Betriebsratsmitglied erwähnt hat und man hätte es intern klären können und dann eine Entscheidung fällen können, durch diesen Alleingang ist es nun berechtigterweise an der Presse da an diesem Vorgehen nun ein öffentliches Interesse besteht. Hätte man professionell gehandelt wie es jede normale Firma kann, wäre davon nichts an die Öffentlichkeit geraten ausser vielleicht man hat sich von Person xyz getrennt und Punkt.
Antworten
Lars Köhle via Facebook
| #
Genau so ist es und nicht anders, Herr/Frau Wunderlich. Der alte Grundsatz „Erst Fragen – dann Schlagen“ scheint in der virtuellen Welt leider nicht mehr zu gelten.
Ich bin gespannt, ob sich all diejenigen auch höflich entschuldigen, wenn sich herausstellen sollte, dass es einen triftigen Grund für diese Entscheidung gibt!?
Antworten
Mike
| #
Ob es nun einen triftigen Grund gibt oder nicht, man hätte sich ja mal einfach an den korrekten Weg halten können, dann gäbe es jetzt das ganze Theater nicht.
Antworten
Wilfried S.
| #
Jau, und dann stattdessen die CDU wählen!? Die sind doch nicht anders und nur heilfroh, dass durch das Theater in den Reihen der SPD die eigene Unzulänglichkeit nicht klar zu Tage tritt. Nee, weg von der Groko und ran an die Ränder.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Ein aktuelles Statement des Mühlhausener Ortsvereinsvorsitzenden, der gestern an der Sitzung teilnahm: http://rundblick-unna.de/genossen-werfen-muehlhausens-spd-chef-wegen-offener-kritik-parteischaedigendes-verhalten-vor/
Antworten
Krieger Manuela
| #
Wie heist es „der Name ist Gesetz“ aber Herr König wir leben nicht in einer Monarchie und wenn ihnen ihre Partei etwas sagt so doch „SOZIAL“ und dieses Verhalten ist doch alles andere als sozial , eher egoman und Bedenken Sie es sind die Wähler die sie eingesetzt haben und das kann sich auch ganz schnell wieder ändern . Gott sei dank leben wir noch in einem Rechtsstaat und da kann nicht jeder machen was er will!!!!!!!!!
Antworten
Weltenbummler
| #
Seht der Realität ins Auge. Egal wie die Entscheidung des Gerichtes ausfällt, am Ende wird Frau Causa Risadelli nicht mehr für die SPD tätig sein können. Sollte das Gericht in Ihrem Sinne entscheiden, wo ich mal von ausgehe, aber was natürlich abzuwarten sein wird, wird sie mit eine Abfindung/Entschädigung ausgemustert. Somit bekommt Herr König, was er wollte, in der SPD wird es irgendwann zu den Akten gelegt und die Bürgerinnen und Bürger vergessen alles und wälen trotzdem die SPD. Und mal ehrlich, wenn hat die SPD denn außer Herrn König, die/der den Fraktionsvorsitz machen wollte/könnte??
Antworten