Keine eigene Zeitung mehr in DO: Ruhr Nachrichten schließen Zentralredaktion – Neue Mantelredaktion in Unna
Laut kress.de soll es keine Entlassungen geben. Intern sei die Entscheidung damit begründet worden, „das Lokale zu stärken“. So werden von 16 Redakteuren aus der RN-Zentrale 9 in die RN-Lokalredaktionen wechseln. 6 bleiben in Dortmund, wo sie als Content-Agentur überregionale Nachrichten recherchieren und den Lokalredaktionen zur Verfügung stellen. Diese sollen dann einzig noch Stimmen vor Ort und Zahlen einsammeln und dann auf ihren Seiten veröffentlichen.
Die Mantelredaktion des HA wird um 3 RN-Redakteure aufgestockt. Beide Zeitungen sollen weiterhin in ihrer jeweiligen Form erscheinen.
UPDATE: Es soll auch einen neuen zentralen Digital-Desk geben. RN-Verleger Lensing-Wolff hat die Pläne am Abend bestätigt. Die neue, in Unna beheimatete Mantelredaktion heißt Redaktionsnetz Westfalen (RNW). An ihr halten der Verlag Rubends (HA) und das Medienhaus Lensing (RN) jeweils 50 Prozent der Anteile. Das RNW wird den Mantel für alle in den beiden Verlagen erscheinenden Titel produzieren und soll auch für weitere Verlage offenstehen. Kritik kommt von den Gewerkschaften, sie befürchten weiteren journalistischen „Einheitsbrei“.
Nadine Kastner
| #
Woran liegt es?
Holen sich alle ehemaligen Leser die News aus dem Www?
Antworten
Redaktion Rundblick-Unna.de
| #
Zum www geht natürlich unaufhaltsam der Weg, Nicole Kastner, klassische Tageszeitungsleser sterben buchstäblich aus – das Problem ist nicht, dass Abonennten wegfallen, sondern, dass keine neuen nachkommen. Frag mal unter 20-30 Jährigen herum, wie viele noch eine Tageszeitung halten.
Antworten