Internetbetrüger zockt Schüler (13) ab
Mehrere 100 Euro ergaunert – von einem 13 Jährigen. Abgezockter Internetbetrug an einem Minderjährigen.
Die Versuchung wirkte: Um für sein X-Box-Spiel Erweiterungen freigeschaltet zu bekommen, übermittelte ein Schüler aus Hamm (13) am Samstag Paypal-Daten an einen Unbekannten. Gegen 22 Uhr wurde der Junge im Netzwerk der X-Box durch den Unbekannten kontaktiert. Er stellte dem Jungen kostenlose Spielerweiterungen in Aussicht, wenn er die Zugangsdaten des Paypal-Kontos übermittelte. Kaum waren E-Mailaddresse und Passwort ausgetauscht, schlug der Betrüger auch schon zu.
Eindringliche Polizeiwarnung an Eltern und Jugendliche: Gefahren im Internet thematisieren und wichtige Verhaltensregeln besprechen. Dazu gehört auch, dass Zugangsdaten nie an Unbekannte weitergegeben werden dürfen.
Weitere Informationen unter http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet.html.
Helmut Brune via Facebook
| #
Das ist wirklich Schlimm!!!! Man sollte den Kindern so früh wie Möglich die Gefahren des Internets erklären und sie warnen. Das sollten auch die Schulen machen.
Antworten
Kathrin Hilsmann via Facebook
| #
Rico Hilsmann, guck mal
Antworten
Rico Hilsmann via Facebook
| #
Erweiterungen… kauft man wenn überhaupt direkt im Store oder per codes im Laden… und schon gar nicht von irgendwelchen Personen :,D. Woher wollen die denn das können?
Antworten
Claudia Hartwig via Facebook
| #
Ich frage mich nur warum der Junge die PayPal Daten von seinen Eltern wusste. Da sollten auch die Eltern vorsichtig sein und die Daten nicht an ihre Kinder weitergeben.
Antworten
Denise Czaja via Facebook
| #
Sehe ich auch so, ich geb meinen Blagen ja auch nicht die ec-Karte mit Pin.
Antworten
Jama To via Facebook
| #
Sucht beginnt bei der Eltern! Und wenn Sie schon einmal drauf reinfallen, wie sollten Sie Ihre Kinder schützen?
Ob wirklich notwendig ist, dass 12 oder 13 jährige schon bei Facebook angemeldet werden?
Oder ob wirklich jeder Spiel installiert werden muss? …..
Warum tun selbst die Eltern keine Initiative ergreifen und zum Abwechslung mal sich mit ihren Kindern beschäftigen, einige Spiele machen, Kindes Freunde einladen und gemeinsam spielen. …
Es ist nicht mehr in!
?????
Antworten