Historisch „vorbelastete“ Sedanstraße umbenennen? Massens SPD ist dagegen – Ortsvorsteher schlägt Zusatzschild vor
In Massen gibt es eine „Sedanstraße“ – und die soll nicht länger Sedanstraße heißen. Ein entsprechender Bürgerantrag fordert, die Straße umzubenennen – im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft: Denn bei Sedan besiegten die deutschen Truppen 1870 im Deutsch-Französischen Krieg die Franzosen. Eine weitere Schlacht von Sedan war 1940 der wichtigste Teil des deutschen Kriegsplans zur Einkreisung der alliierten Armeen in Belgien und Nordost-Frankreich. Wegen solcher unguter Erinnerungen heute eine komplette Straße umbenennen?
Die Massener SPD hält nichts davon und Ortsvorsteher Dr. Peter Kracht, der ihr angehört, ebenfalls nicht. Statt dessen schlägt der promovierte Historiker vor, unter dem Straßenschild ein kleines Zusatzschild anzubringen mit einer Erläuterung: z. B. „Zur Mahnung und Erinnerung an Millionen gefallener Soldaten unterschiedlicher Nationen“.
Dr. Kracht (im Bild oben) will diesen Vorschlag in die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe einbringen, die sich – von Bürgermeister Werner Kolter eingesetzt – seit einiger Zeit mit Unnas Straßennamen befasst. Als Historiker und Mit-Autor der neuen Unnaer Stadtgeschichte gehört der Massener Ortsvorsteher diesem Gremium an.
Anlass für die Bildung dieses neuen Arbeitskreises waren neuere historische Forschungen über westfälische Dichter und Literaten, deren Andenken durch Straßennamen wachgehalten wird. Manche dieser Autoren – so hat sich jetzt gezeigt – standen (vermeintlich oder offensichtlich) dem Hitler-Regime näher, als bisher bekannt war. „Es wird in mehreren westfälischen Städten derzeit intensiv darüber diskutiert, ob diese Straßennamen geändert werden sollen oder gar müssen“, weiß Peter Kracht. In Unna gab es voriges Jahr bereits eine entsprechende Diskussion über die Wagenfeldstraße. Denn auch ihr Namensgeber Karl Wagenfeld, ein westfälischer Dichter, ist wegen seiner heute bekannten Nähe zum Nationalsozialismus umstritten.
In Münster wurde bereits der „Hindenburgplatz“ wieder in „Schlossplatz“ umbenannt. Und in diesem Zusammenhang liegt nun eben dieser Bürgerantrag vor, die „Sedanstraße“ in Massen umzubenennen. Die Sozialdemokraten in Unnas zweitgrößtem Stadtteil sind dagegen. Als Kompromiss schlägt Dr. Kracht eine Zusatzerläuterung zu „Sedan“ vor: „Zur nächsten Sitzung des Arbeitskreises ,Straßennamen in Unna´ werden namhafte Historiker vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe aus Münster erwartet, die ihr Wissen und ihre Erfahrung aus anderen westfälischen Orten in die Diskussion einbringen werden“, kündigt der Historiker an.
Petter Uhlenbusch
| #
Es wird immer schlimmer… unfassbar womit sich die Leute beschäftigen… ich bin der Gutmenschen einfach nur noch überdrüssig….
Antworten
Petter Uhlenbusch
| #
… davon mal ganz abgesehen, halte ich das ganze für eine verlogene Farce ohne Worte. In den Jahren 1933 – 1945 haben sich die hiesigen Politiker und führende Intellektuellen genau so verhalten, allerdings mit umgekehrten Vorzeichen. Da wurden nach Juden benannte Straßen umbenannt… wann hat die Verlogenheit in Deutschland mal ein Ende? Wann steht Deutschland endlich offen und ehrlich zu seiner Geschichte. Wie im Guten, so zum Schlechten. Das umbenennen von Straßennamen jedenfalls dient allenfalls der Verleugnung unserer Geschichte und der Selbstbeweihräucherung einiger selbsternannter Tugendwächter.
Antworten
Fürst
| #
Dem kann man doch wohl nur zustimmen!
Zudem …“ich bin der Gutmenschen einfach nur noch überdrüssig….“;
mich kotzen sie sogar an.
Antworten
Rina Adams via Facebook
| #
Blödsinn! Ist ein Teil deutscher Geschichte.
Antworten
Joachim Jürgens via Facebook
| #
Ich finde es unfassbar, worüber sich Gedanken gemacht werden. Es gibt so viele andere, wichtigere Baustellen, auf welche man sich konzentrieren sollte.
Die Gelder der Namensänderung (Neues Schild, Verwaltungsaufwand etc.) kann man woanders viel sinnvoller einsetzen !!!
Antworten
Martina Wo via Facebook
| #
Da wird das Geld verschwendet….
Antworten
Martina Wo via Facebook
| #
Für mich ist das überflüssig. Es gibt mit Sicherheit Sachen die wichtiger sind.
Antworten
Kati Giller-Preuß via Facebook
| #
Wieviel Geld das wieder kostet!! Und welche Strassen muessen dann noch alle umbenannt werden….mein Elternhaus steht in dieser Strasse und ich möchte das der Name so bleibt!!!
Antworten
Markus
| #
Ich will meine Zigeunersosse und meinen Negerkuss…..
Antworten
Klaus Lagemann via Facebook
| #
Wie vorgeschlagen würde ich unter dem Namensschild darauf hinweisen was der Name zu bedeuten hat.
Nur einfach so: Ich bin Massener
Antworten
Claudia Ad via Facebook
| #
Die Sedanstraße soll bleiben…
Antworten
Brigitte Bürger via Facebook
| #
Unvorstellbar was hier für Überlegungen gestartet werden…der Fokus sollte sich wirklich auf wichtigere und notwendige Dinge richten…Stichwort “ Tafel „!!! Diese Institution die notleidende Menschen unterstützt ( leider immer mehr Armut hier in Deutschland) sitzt ab September auf der Straße wenn sich nichts tut. Stattdessen wird überlegt Straßen umzubenennen….unfassbar !!!! Verschwendung von Geldern !!!!!!
Antworten
Michael Schwabe via Facebook
| #
Ist es da denn tragbar, Unsummen ins Lager Massen zu stecken, wenn gleichzeitig die Stadt verkommt und verdreckt und unsere Armen sehen können wo sie bleiben? Ich bin selber betroffen und erfahre die Vorzüge unserer jetzigen Politik leider am eigenen Leibe! Alles, was uns Deutschen zu Gute kommen könnte wird zusammengestrichen oder beseitigt! Es ist zum Verzweifeln. Die Tafel ist nur ein trauriges Beispiel von vielen.
Antworten
Yvonne Weinert via Facebook
| #
Oh man, da gibt’s wohl keine anderen Probleme, was nen Schwachfug. Und Kohle die anders wo besser aufgehoben wäre.
Antworten
Jama To via Facebook
| #
Es geht vielmehr wahrscheinlich um Sitzungen! Diese Sitzungen bringen Außendienst, Außendienst bringt Überstunden, Überstunden bringen Spesen, (Geld)……….
Antworten
Jama To via Facebook
| #
Wie Viel Geld wird so verplempert? Für unsinnige Dinge!!! Angebliche Kunst! Da braucht man nur Seseke Wege zu gehen! Was von Schwachsinn da überall aufgestellt wird! Und wie Teuer das alles war, dass haben wir nicht bis jetzt mitbekommen!
Statt diese Unsinn, hätte Kreis oder wer auch immer, einiger Bänke und Abfall Eimer aufstellen können! All die zu dicht gepflanzten Büsche und Bäume! Da kann man sehen das keine von der Leute leiseste Ahnung hat! Liste wäre von Massen bist zum Unna lang, auch wenn Sie in fein Schrift geschrieben wäre! Aber wir Bürger werden auch nicht gefragt! Wir wählen Diese Partei, und all die anderen! ……
Antworten
Sigrid Degner-Schulte via Facebook
| #
Der Straßenname dieser Straße sollte schon bleiben. Ein anderer Name für diese Straße garnicht passen oooder wollten die Herren der Stadt Unna die Sedanstraße in Merkelgasse umbenennen.
Antworten
Michael Schwabe via Facebook
| #
Es werden Straßen in Unna lieber nach Asozialen und Kinderschändern benannt, siehe Bereich Lindenbrauerei! Ich schäme mich vor der Welt in Grund und Boden!
Antworten
Michael Schwabe via Facebook
| #
Merkelgasse??? Die Schilder hätten aber bestimmt nicht lange gehangen, vermute ich !
Antworten
Krabbienchen Kapunkt via Facebook
| #
Fragt doch mal die heutige Jugend, welche Straßennamen denen in Unna einfallen, die etwas damit zu tun haben. Der größte Teil kennt die Namen aus dem Bereich Deutsche Geschichte gar nicht. Also warum sollte man daran etwas ändern?
Antworten
Heinz Müller via Facebook
| #
Wenn ich das hier so lese stelle ich fest, dass unsere Politiker ja total volksnah sind und auch nur Politik im Interesse der Bürger machen.
Antworten
Marc Weber via Facebook
| #
Die meisten Leute wissen doch nicht mal von sedan. Die denken an Brot ^^
Antworten
Oguz Khan via Facebook
| #
Ich denke an ein Typ Automobil
Antworten
Michael Schwabe via Facebook
| #
Die meisten Leute wissen nichts von der deutschen Geschichte, und die , welche es uns mit aller Gewalt beibringen zu müssen glauben, sind meistens die größten Lügner im Dienste der Herrschenden.
Antworten
Holger Müller via Facebook
| #
Dirk Telps
Antworten
Oguz Khan via Facebook
| #
Das Freibad?
Antworten
Klaus Lagemann via Facebook
| #
Auch…
Antworten
Michael Schwabe via Facebook
| #
Die Verbrecher scheinen nicht genug Aufmerksamkeit zu bekommen!
Antworten
Martina Tsatsoulis via Facebook
| #
Ich weiß erst seit heute was es mit der Sedanstr. auf sich hat und lebe nun seit 43 Jahren in Massen! So ein Schwachsinn! Haben wir in unserer Stadt, unserem Land und in unserer Welt wirklich keine schlimmeren Probleme??? Auch die Umbenennung zum Schloßplatz fand ich daneben. Die Idee mit dem Zusatzschild finde ich gar nicht schlecht… Wenn dadurch ein paar Leute wieder besser schlafen können, warum nicht!
Antworten
Beate Sommi De via Facebook
| #
Ich sag nur Jugendtreff …. Das war damals ne super schöne Zeit.
Antworten
Helga Pszolka via Facebook
| #
Ich bin klar für eine Namensänderung.
Straßennamen spiegeln entweder gesellschaftliche Vorbilder oder Wahrzeichen wider. In jedem Fall sind öffentliche Orte gesellschaftlich gewünscht positiv bezeichnet und sollte keinerlei Stein eines Anstoßes, Kränkung oder Provokation sein.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Gibt es in Massen eigentlich gar kein Eiscafé mehr?
Antworten
Klaus Lagemann via Facebook
| #
Doch…. Café Mailin, neben der Post
Antworten
Klaus Lagemann via Facebook
| #
Apropo Jugendtreff, dort habe ich fast 12 Jahre meine Freizeit verbracht und war auch fast die ganze Zeit über im Jugendkomite
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Das böse Wort Jugendtreff steht doch in Unna allgemein auf dem Index…
Antworten
Beate Sommi De via Facebook
| #
Klaus Lagemann , kannst du dich eventuell an einen art Karneval Umzug ca 1981 erinnern, an dem einige aus dem Jugendtreff teilgenommen haben ( ich unter anderem auch )? Den Film dazu haben wir hinterher im Saal angeschaut.
Antworten
Beate Sommi De via Facebook
| #
Klaus Lagemann , kannst du dich eventuell an einen art Karneval Umzug ca 1981 erinnern, an dem einige aus dem Jugendtreff teilgenommen haben ( ich unter anderem auch )? Den Film dazu haben wir hinterher im Saal angeschaut.
Antworten
Beate Sommi De via Facebook
| #
Ja. Das liebe Geld.
Gibt es eventuell irgendwie eine Möglichkeit nochmal an den Film zu kommen? Ich hätte mich so gerne nochmal gesehen.
Hatte damals so n gestreiften Retro Badeanzug und hab auf irgendeinem Wagen in einer Badewanne gesessen.
Hihi.
Herrlich….
Antworten
Historisch belastete Straßen: Unna geht den pragmatischen Weg | Rundblick Unna
| #
[…] Rückblick auf unseren Bericht vom 24. September 2015: […]
Antworten
NS-nahe Personen als Unnaer Straßennamen: Neuerliche Diskussion über Umbenennung scheitert knapp | Rundblick Unna
| #
[…] Rückblick auf unseren Bericht vom 24. September 2015: […]
Antworten