Großbaustelle Hansastraße / Hochstr. / Schwarzer Weg: Keine Busumleitungen – Staus unvermeidbar
Ein neues Nadelöhr an einer ohnehin stauträchtigen Unnaer Kreuzung sorgt bis Mai für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen, warnt die Stadt ungeschönt vor. Da im Kreuzungsbereich Versorgungsleitungen umgelegt werden müssen, wird die Verkehrsführung geändert. Busumleitungen sind nicht vorgesehen.
Zugleich sorgt auf dem parallel zur Hansastraße verlaufenden Afferder Weg die Kreiselbaustelle an der Einmündung Schwarzer Weg für Stop and Go. Hier ist der Kreisverkehr schon gut zu erkennen.
Der Schwarze Weg selbst wird von einer Art Feldweg zu einer leistungsstarken Verbindungsachse zwischen Hansastraße und Afferder Weg ausgebaut, weshalb der Kreis Unna als Bauherr bereits im vorigen Jahr bei der Vorstellung der Baumaßnahme von einer „Operation am offenen Herzen“ sprach.
Die Änderungen an der Hochstraßenkreuzung lt. Stadt:
- Hansastraße:
Aus Richtung Massen kommend steht bis zur Einmündung zur Hochstraße nur noch eine Fahrspur zur Verfügung, die wechselseitig befahren wird.
Aus Richtung Unna kommend bleibt alles unverändert. - Hochstraße:
Aus Richtung Unna kommend steht nur noch eine Fahrspur zur Verfügung für Rechts- und Linksabbieger auf die Hansastraße.
Ortskundige wissen, dass dieser Kreuzungsbereich schon ohne Baustellen regelmäßig zugestaut ist. Die Baustellenplaner im Rathaus wissen das natürlich auch und raten deshalb dringend dazu, den Bereich in den kommenden zweieinhalb Monaten möglichst komplett zu meiden.
Auf unsere Nachfrage konkretisierte Bürgermeisterreferent Oliver Böer noch einmal einiges zu der umgeänderten Verkehrsführung.
„Die Auswirkungen von Baustellen auf den ÖPNV wird im Vorfeld z.B. mit den Betreibern von Buslinien besprochen und abgestimmt. Das war auch hier der Fall. Hier wurde jedoch keine Umleitung eingerichtet, um den Busverkehr von und nach Niedermassen durch die C 41 sicherzustellen.“
Bei der Planung der Baustelle wurde laut Böer versucht, die Einschränkungen auf den Straßenverkehr möglichst gering zu halten. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens an dieser Stelle war das jedoch nur bedingt möglich. Durch die Veränderungen in der Verkehrsführung und der damit verbundenen Änderungen von Kreuzungsräumzeiten mussten Ampelphasen angepasst werden. Beeinträchtigungen sind deshalb nicht zu vermeiden.
„Im Übrigen wird die Baustelle von uns sehr aufmerksam verfolgt und stetig auf Optimierungen geprüft“, versichert Böer, weshalb die Verwaltung die Hinweise unserer Leser aufgreifen wird.
Zur Frage der Anzahl von Fahrspuren auf der Hansastraße stellt der Stadtsprecher fest, dass in der Baustelle – wie angekündigt – aus Richtung Massen nur noch eine Fahrspur zur Verfügung steht, aus Richtung Unna zunächst weiterhin 2.
Die veränderten Standorte der Ampeln sind den baulichen Erfordernissen der Baustelle geschuldet. „Zum einen mussten die Standorte an die geänderte Verkehrsführung und damit verbundene Änderungen in Kurvenradien berücksichtigt werden, zum anderen hatte auf der Hansastraße die Vergrößerung des Baufeldes eine Verlagerung zur Folge“, erläutert Oliver Böer.
Link zum Bericht über die gesamte Baumaßnahme:
Helmut Brune
| #
Wird das ein zweispuriger Kreisel?
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Antworten
Winfried Bömelburg via Facebook
| #
Am Dienstag wurden die Absperrungen auf der Hansastr verändert und von da an war auf der Baustelle kein Straßenbauer mehr zu sehen. Bestimmt wegen schlechter Witterung 😬
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Äh….
Antworten
Winfried Bömelburg via Facebook
| #
Da darf man sich nicht wundern wenn die Baustelle nicht fertig wird und die Autofahrer im Stau stehen.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Es war herrliches Frühlingswetter… :-/
Antworten
Thomas Gragen via Facebook
| #
Ganz ehrlich.
Wenn das so weitergeht, geht hier bald nix mehr.
Der Verkehr, die Flugzeuge und die Bahn verursachen hier ein Lärm der nicht mehr feierlich ist.
Antworten