„Gesichter UNserer Stadt“: Urkunden für preiswürdige Fassaden
Es geht so ein bisschen um die Goldene Ananas, denn Geld gibt´s nicht mehr. Wohl aber eine Urkunde, eine Plakette und lobende Anerkennung durch die Stadt.
In der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause stellte Dezernent Ralf Kampmann die Preisträger des Fassadenwettbewerbs „Gesichter UNserer Stadt“ für die Jahre 2010 bis 2014 vor. Die Fraktionen folgten der Empfehlung einstimmig.
Viele historische Gebäude in der Innenstadt seien umgebaut und ihre wichtigen Gestaltungselemente stark verändert worden, schreibt die Stadt in ihrer Mitteilung auf Unna.de. Und sie zitiert Kampmann wie folgt: „“Ich bin froh, dass in der letzten Zeit immer mehr Fassaden so renoviert bzw. gestaltet werden, dass sie sich besser in das historische Umfeld einfügen.“
Die Jury für den Fassadenwettbewerb bestand aus sechs Architekten – drei aus Unna und drei von auswärts -, drei Ratsleuten, Hans-Jürgen Scheideler (SPD) als Vorsitzendem des Stadtentwicklungsausschusses sowie dem Technischen Beigeordneten Ralf Kampmann.
Eine Auszeichnung erhalten:
- Bahnhofstraße 18/Rossmann, Eigentümer Erbengemeinschaft Beckmann, Architekt Ulrich Bräckelmann
- Ostring 2, Architekt Andreas Weicken
Lobend erwähnt werden:
- Parkhaus Flügelstraße, Eigentümerin Silke Krischer-Schnückel, Architekt Christian Weicken
- Klosterwall 28, Eigentümer Eheleute Gerd und Roswitha Weber
Michael Sacher via Facebook
| #
Da ist doch bei der Berichterstattung glatt der Inhaber des ausgezeichneten Hauses Ostring 2/Hellweger Anzeiger, Eigentümer Hans-Christian Haarmann, Architekt Andreas Weicken unter den Tisch gefallen. Wie konnte das nur passieren?
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Der Eigentümer dürfte auf eine Erwähnung in diesem Medium keinen nennenswerten Wert legen, Herr Sacher. 😉
Antworten
Stefan Werner
| #
Und ich dachte immer, Albert Speer himself hätte dieses Gebäude geplant!
Antworten