Festnahmen in Berlin: Mögliche IS-Terroranschläge in Dortmund geplant
„Die Dortmunder Polizei kennt die Hinweise auf Dortmund als ein mögliches Anschlagsziel und nimmt diese sehr ernst.“ So heißt es am heutigen Morgen in einer knappen Mitteilung des Polizeipräsidiums Dortmund.
Am gestrigen Donnerstag wurden in Berlin ein Syrer und ein Tunesier festgenommen. Die beiden 28 und 46 Jahre alten Männer werden dem Einflussbereich der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zugeordnet. Mögliches Anschlagsziel soll Dortmund gewesen sein.
Nach ersten Auswertungen einer Polizeiüberwachung hatten sich Hinweise darauf verdichtet, dass die beiden Festgenommenen Teile eines Sprengsatzes und möglicherweise Waffenteile aus München zu einer Moschee in Berlin transportieren wollten. Von dort aus sollten sie- möglicherweise – für einen Anschlag nach Dortmund gebracht werden. Bei einer Razzia in der Moschee wurde kein Sprengstoff gefunden, teilt die Polizei mit.
Die Stimmung in Dortmund ist dessen ungeachtet angespannt.
„Sie können sich sicher sein, dass wir mit allen weiteren Sicherheitsbehörden in einem engen Informationsaustausch stehen“, betonte Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange am heutigen Morgen. „Die Sicherheit der Bevölkerung hat für uns oberste Priorität. Und wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Informationslage, inwiefern sich Dortmund als mögliches Anschlagsziel konkretisieren lässt, zu verdichten.“
Die FAZ.net zitiert eine Polizeisprecherin mit der Aussage: „Wir versuchen, die Informationslage etwas konkreter zu bekommen. Wir nehmen es sehr ernst und stehen in engem Kontakt zu allen Sicherheitsbehörden.“ Die Informationslage sei aber dünn. Zur Frage, ob nach den Festnahmen die Polizeipräsenz aufgestockt worden sei, habe eine Sprecherin lediglich geantwortet, dass die Polizei „jederzeit hochflexibel Personal zur Sicherheit“ einsetze.
Die Behörden hatten den Verdacht, dass Sprengsatz- und vermutlich Waffenteile zu der Moschee transportiert werden sollten – zwecks Weiterreise nach NRW. An den Ermittlungen sollen Staatsschutz und Generalstaatsanwaltschaft beteiligt sein. Insgesamt waren etwa 200 Polizisten im Einsatz.
UPDATE früher Abend: Das Polizeipräsidium Dortmund teilt mit:
Die Dortmunder Polizei hat nach den gestern (26. November) über die Medien verbreiteten Hinweisen auf einen möglichen Anschlag in unserer Stadt akribische Ermittlungen in Gang gesetzt. Diese Ermittlungen und der stetige Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden haben den konkreten Verdacht eines Anschlages nicht erhärten können.
Nichtsdestotrotz bleibt der enge Informationsaustausch zwischen allen Sicherheitsbehörden bestehen. Die Polizei Dortmund ist weiterhin sehr wachsam und bereitet sich auch auf die bevorstehenden Veranstaltungen in der Stadt gewissenhaft vor. Alle Einsatzkräfte sind sensibilisiert.
Nach den Terroranschlägen in Paris am 13. November hatte Dortmund wie berichtet mit verstärkten Sicherheitsmaßnahmen auf dem Weihnachtsmarkt reagiert. Dieser wurde nur wenige Tage nach dem Blutbad in der französischen Hauptstadt eröffnet. Marktbeschicker wurden angewiesen, besonders wachsam zu sein, Polizeistreifen haben ein besonders scharfes Auge auf verdächtige Personen bzw. Gegenstände wie herrenlose Taschen.
Diese besondere Sensibilität für mögliche Terroranschläge zeitigt zugleich zunehmend Fehlalarme durch Trittbrettfahrer bzw. Missverständnisse: in der vorigen Woche waren es gleich drei – ausgelöst von einem verdächtigen Paket nebst geistig verwirrtem Bombendroher an der TU Dortmund, von einer angeketteten (leeren) Reisetasche am Bahnhof Schwerte sowie einem betrunkenen Bombendroher in Lüdenscheid. In allen drei Fällen kam es zu mehrstündigen größeren Einsätzen der Polizei.

Für Terroralarm sorgte am Sonntagabend diese festgekettete Reisetasche am Bahnhof Schwerte. Der Bahnhof wurde evakuiert, die Tasche untersucht – sie war leer.
Helmut Brune via Facebook
| #
Da könnte es einem schon Mulmig werden, wenn die Gefahr für einen Anschlag so Nahe kommt.
Antworten
Paul Sommer via Facebook
| #
Aber „das schaffen wir“
Antworten
Aleksandra Look via Facebook
| #
??
Antworten
Timo Ratzlaff via Facebook
| #
Vielleicht gibts dann zu Silvester nen riesen knaller… ich krieg diesen makaberen schalk nicht raus 😀
Antworten
Anja Seißer via Facebook
| #
Hab echt muffensausen davor Sonntag ins stadion zu fahren. Dabei hatte ich die Angst ganz gut verdrängt ?????
Antworten
Manuel Zaß via Facebook
| #
Wird bestimmt ne bomben Stimmung 😉
Man muss dem ganzen Mist mit einer gewissen Portion Ironie entgegen gehen, find ich..
Antworten
Nina Ba via Facebook
| #
Nata Lie
Antworten
Nata Lie via Facebook
| #
Jaja gerade auch im Radio gehört -.-
Antworten
Zwen Arn via Facebook
| #
Ich hoffe es wird diesen Mördern und Radikalen nie gelingen, die Gefahr ist aber real. Sie werden zuschlagen wenn sie die Umsetzung für machbar halten und das kann man weder zeitlich, noch räumlich eingrenzen. Ich finde das alles ist aber auch ein Zeichen dafür unsere Sicherheitspolitik, Organisation und Struktur der Polizei und Geheimndienste gründlich zu überdenken. Es mag den Datenschutzhysterikern nicht gefallen, aber insbesondere dieser Bereich hemmt effektive Polizeiarbeit enorm und in einem Maße, das mit gesundem Menschenverstand und berechtigter Skepsis nicht mehr zu rechtfertigen ist. Auch unsere föderalen Strukturen gehören da eindeutig auf den Prüfstand, nicht nur in Bezug auf Terrorismus, sondern auch im Bereich der OK u.v.m. Leider ist auch diese Diskussion in Deutschland von derart viel Ideologie und Stigmatisierung bestimmt, dass sie kaum bzw. garnicht geführt wird.
Antworten
Susanne Appelstiel via Facebook
| #
Ich denke an die grossen Weihnachtsmärkte
nichtmal so sehr an Fussballstadion, da wird ja kräftig kontrolliert. Die Weihnachtsmärkte sind voll mit Menschen u keine Kontrolle 
Antworten
Anja Seißer via Facebook
| #
Ja im Stadion wird hoffentlich nix passieren. Aber vor dem Einlass sind ja auch massen von Menschen. Da lauert denke ich die höchste „Gefahr“.
Antworten
Anja Seißer via Facebook
| #
Und inner Westfalenhalle ist noch das Santiano Konzert, zusätzlich zum Weihnachtsmarkt und Spiel.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Wir haben ja gerade ein weiteres Update eingestellt, Anja Seißer, in dem werden auch die kommenden Veranstaltungen angesprochen und Sicherheitsmaßnahmen betont… Sicherheitsgarantie gibt es leider nie, jeder muss selbst indiduell die eigene Angstschwelle kennen und akzeptieren, denken wir. Viel Freude nichtsdestotrotz beim morgigen Ligaspiel!!
Antworten
Anja Seißer via Facebook
| #
Übermorgen ? aber ich hoffe Danke ?
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Ah so, klar.
Antworten
Christin Knieb via Facebook
| #
Florian Fabich ließ mal
Antworten
Christina Felly via Facebook
| #
Ich weiß warum ich aus Dortmund fern bleibe ?
Antworten
Ljubavi Mojee via Facebook
| #
Jennifer Med Le Beni
Antworten
Jennifer Med via Facebook
| #
Wussten wir schon seit gestern perle??
Antworten
Ljubavi Mojee via Facebook
| #
Ja ich hab das gestern auch schon gesehen aber trotzdem
Antworten
Ljubavi Mojee via Facebook
| #
René Sorge Sabina Sorge
Antworten
Sabina Sorge via Facebook
| #
??? morii
Antworten
Bianca Schneider via Facebook
| #
Lea Kania
Antworten
Lea Kania via Facebook
| #
n tunesier.. oha O.o
Antworten
Petter Uhlenbusch
| #
Religion ist halt Sch…..se. Egal welche.
Antworten
Fürst
| #
Es fing an mit:“Der Islam gehört zu Deutschland“
Meinen könnte man inzwischen: „Deutschland gehört dem Islam“
Antworten
Lillia Bei via Facebook
| #
Marina Be :/
Antworten
Marina Be via Facebook
| #
Jap.. hab ich auch schon gelesen. ?
Antworten
Jacqueline Sakowski via Facebook
| #
Christina Schmidt Mantai Vanessa Obertynski Lorena Bre Laura Breininger Julia Schlisch Adeviye Sahin
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
UPDATE vom Nachmittag: Die Tatverdächtigen sind nach Berichten Berliner Medien wieder auf freiem Fuß. PCs und Laptops werden noch durchsucht. Innenminister Jäger sagte im WDR, es gebe nach wie vor keine belastbaren Beweise für geplante Anschläge in NRW.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
UPDATE vom Nachmittag: Die Tatverdächtigen sind nach Berichten Berliner Medien wieder auf freiem Fuß. PCs und Laptops werden noch durchsucht. Innenminister Jäger sagte im WDR, es gebe nach wie vor keine belastbaren Beweise für geplante Anschläge in NRW.
Antworten
Lisa Nogatzki via Facebook
| #
Ich denke diese Angst, das etwas passieren könnte, haben wir momentan alle. :/
Antworten
Kevin Denis via Facebook
| #
können wir nicht alle in Frieden und Individualität leben? Wir sind schliesslich nicht mehr im Mittelalter…
Antworten
Kevin Pütz via Facebook
| #
Solange es Menschen gibt, gibt es keinen Frieden.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Nochmaliges Update. Die Dortmunder Polizei teilt am frühen Abend Folgendes mit: „Die Dortmunder Polizei hat nach den gestern (26. November) über die Medien verbreiteten Hinweisen auf einen möglichen Anschlag in unserer Stadt akribische Ermittlungen in Gang gesetzt. Diese Ermittlungen und der stetige Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden haben den konkreten Verdacht eines Anschlages nicht erhärten können.
Nichtsdestotrotz bleibt der enge Informationsaustausch zwischen allen Sicherheitsbehörden bestehen. Die Polizei Dortmund ist weiterhin sehr wachsam und bereitet sich auch auf die bevorstehenden Veranstaltungen in der Stadt gewissenhaft vor. Alle Einsatzkräfte sind sensibilisiert.
Antworten
Helmut Brune via Facebook
| #
Das ist eine gute Entscheidung. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Antworten
Kath Lina via Facebook
| #
Annalena
Antworten
Jessica Ernst via Facebook
| #
Sascha Ernst
Antworten
Javed Gemeinhardt via Facebook
| #
Eleni Christoforidou hattest wohl recht ?
Antworten