DRK Fröndenberg piekste 1203 Spender an – Ehrungen für 50. und 75. Blutspenden – Nächster Termin am Dienstag
Rette Leben – spende Blut. 1206 Spendefreudige ließen sich in Fröndenberg im vorigen Jahr pieksen. Darunter waren 66 Erstspender.
16 Blutspendetermine hat das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Fröndenberg, im Vorjahr organisiert, gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst West aus Hagen. (Im Bild: Spendetermin am Abend in der Gesamtschule im Wiesengrund.) Über den Zuspruch freut sich das DRK-Team sehr. „Wir danken allen, die diesen wichtigen Schritt zur Blutversorgung von Verletzten und Erkrankten gegangen sind.“
Die nächsten Spendemöglichkeiten sind Dienstag, 1. 3., Mensa der Gesamtschule im Wiesengrund 7 (15.3-19.30 Uhr) und am 24.3., Christ König Gemeinde Warmen, Landstr. 15, 16.30-19.30 Uhr. Danach in Fröndenberg wieder im Mai, im April mehrfach in Menden. Alle Termine auf einen Blick: http://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/ergebnisse.php?umkreis=5&abgeschickt=1&plz_ort_eingabe=58730+Fr%C3%B6ndenberg&plz_eingabe=&ort_eingabe=
An einigen Blutgruppen herrscht besonderer Mangel – Danke an Anja Seißer für diese Übersicht:
In einer kleinen Feierstunde ehrte der DRK-Ortsverein besonders fleißige Dauerspender:
50. Blutspende:
Josef Horenkamp
Heinrich Henkemeyer
Volker Buse
Detlev Menges
Helga Runte
Udo Schwunk
75. Blutspende:
Marianne Neu
Margit Quietzsch
100. Blutspende:
Franz Zentis
Christof Pulter
Otto Hollmann
125. Blutspende:
Peter-Johannes Dahlmann
Anja Seißer via Facebook
| #
in wickede war am mittwoch auch die hölle los
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Da kann gar nicht genug los sein.
Antworten
Anja Seißer via Facebook
| #
Das stimmt.
Antworten
Anja Seißer via Facebook
| #
Leider sprnden immernoch viel zu wenig Leute. Grad die mit seltenen Blutgruppen und deren Gruppe für alle genutzt werden können. Ich hab A neg und das ist mit die seltenste
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Danke an Anja Seißer, wir posten hier mal die von ihr zur Verfügung gestellte Blutgruppenübersicht.
Antworten
Anja Seißer via Facebook
| #
Bitte gerne
Antworten