Drei trockene Schläge – dann sprudelte das Gersten-Nass: Stadtfest 2015 – Eröffnung, Gute-Laune-Bilder und das volle Drei-Tage-Programm
Drei tolle Tage/Abende/Nächte Programm auf acht Bühnen! Und auf einer, ja, auf der stand zur frühen Abendstunde Unnas Bürgermeister und machte mit drei trockenen Schlägen alles klar. Eins, zwei, Gerstensaft sprudelt und schäumt! Ordentlich, wie´s zu sein hat, ins eilfertig bereitgehaltene Glas. Na, nach so vielen Bürgermeisterjahren und derart vielen Stadtfest-Fassanstichen muss ein Bürgermeister auch irgendwann wissen, wie´s geht.
Das Fass, das Werner Kolter an diesem windig-zauseligen Stadtfesteröffnungsfreitagabend 2015 anzustechen hatte, kam freilich gegenüber seinen Vorgängern ziemlich geschrumpft daher. Ein Fässchen war´s. „Ein Fässchen-lein“, kommentierten denn auch zwei Besucherinnen streng über den Bühnenrand blickend, doch ein Schmalfass Küchenmeister passt trefflich zu einer Stadt, die Haushaltssicherungskorsett den Gürtel eng schnallen muss.
Als generöser Gastgeber reichte Werner Kolter seinem Ehrengast und Bürgermeisterkollegen aus Ajjka, Unnas Partnerstadt in Ungarn, selbstverständlich das große Bierglas und begnügte sich selbst mit der bescheidenen 0,3-Variante. Das Weindorf der Moselaner Partnerschaftswinzer war schließlich anderthalb Stunden später auch noch unweit auf dem Kirchplatz zu eröffnen und danach bis Sonntagabend weiterzufeiern. Prost Unna aufs Stadtfest!
Apropos Wein. Da schritt der stolze Bacchus natürlich ebenfalls mit auf der Eröffnungsbühne, grün wie ein Rebstock war dieses prachtvolle Mannsbild wieder gewandet und hatte in der starken Faust ein Wein- statt eines Bierglases, natürlich; mit leuchtend güldenem Inhalt darin, der über den Glasrand hinweg verführerischen Duft verströmte. Dem Bacchus zur Seite standen die liebreizende Weinkönigin und die Weinprinzessin, und Wirtechef Heinz Glade nebst den zwei adrett gekleideten Bürgermeistern gaben zu der Pracht einen standesgemäßen Hofstaat ab.
Ja, und dann gab´s, was immer gibt zur Stadfesteröffnung in Unna, Freibier auf der Bühne, und drunten unten auf dem Alten Markt prostete sich das feiernde Volk fröhlich zu und trank sich gleichfalls schon mal eifrig warm – denn das Stadtfest 2015, man merkte es am frühen Abend schon, wird seine Herbstlaunen ausleben, daher: winddicht einpacken und stets den Regenschirm vorsorglich unter den Arm stecken, denn die Vorhersage der Unnaer Stadtwerke – die wettertechnisch leider so gut wie nie daneben liegen – verheißt keine wirkliche Gemütlichkeit fürs Draußenfeiern.
Der Bacchus zog derweil gemütlich lächelnd mitsamt seinen liebreizenden Weinmajestäten links und rechts zum Weindorf weiter, wo er ja auch hingehört, und überbrückte dort auf dem Kirchplatz die Wartezeit bis zur Eröffnung naheliegend mit dem, was ein Bacchus zu tun pflegt: Wein trinken. Wohlsein!
Das erwartet Unna und seine Besucher beim Stadtfest 2015:
Acht Bühnen, mehr als 100 Stunden Programm, über 300 Künstler insgesamt – und jeder zweite muss praktisch überhaupt nicht anreisen: „Ganz viel Unna auf den Stadtfestbühnen“, freuen sich Horst Bresan und Daniela Guidara vom Stadtmarketing – 150 der 300 Künstler kommen aus der Stadt.
In der ganzen City bis Sonntagabend getanzt, gerockt, gesungen und gelacht, geschlemmt, Hopfengebräu geschlürft und Rebensaft genossen. „Weindorf – Biergarten – Skyliner“, zählt Horst Bresan die Hauptmagneten auf.
die Rathausbühne wird wieder als klassische „deutsche Bühne“ bespielt, mit Schlager(-Parodien) und flottem Mitsing-Pop.
Im Nicolai4tel geht es traditionell ruhiger zu, dort perlt folkloristischer Gitarrenklang durch historische Fachwerkgassen.
Auf dem Kirchplatz darf der Moselwein der Winzer aus Enkirch mit den glitzernden Wasserfontänen um die Wette sprudeln, hier herrscht Jahr für Jahr dichter gedrängte Weinseligkeit, beschallt von den Stimmungsgaranten „Sir Duke“. Gesetzte Herren inzwischen, doch nach immer noch immens gut drauf und in Dauerspiellaune.
Nochmal zurück zu ganz viel Unna diesmal: „Das zeigt, dass der Prophet im eigenen Lande doch was gilt“, freut sich Jörg Budde.
Der bekannte Unnaer Saxophonist, Musiklehrer und „legendäre Bandleader“ (Bresan) wird diesmal für ein lokalkoloriertes Very-Special sorgen und auf gleich mehreren Bühnen klangintensiv präsent sein: Zusammen mit der Cover Company rockt er am Samstagabend die Bühne am Morgentor, und so richtig spannend wird´s am Sonntagmittag, verrät der sympathische Sax-Virtuose: „Wir haben es geschafft, die ,Unna Swing Connection´ zu gründen. Um 12.30 Uhr starten wir am Sonntagmittag auf dem Alten Markt.“
Mit Ralf Lehmann, bekannter Unnaer Bassist; Mirko Adden, Lehrer am PGU – (und studierter Schlagzeuger, was nicht viele wissen); mit Sebastian Schmidt-Rosenblatt am Keyboard (und als Sänger), Daniel Fellmann an der Posaune und Drnytro Telmanov mit der Trompete. Ein swingender, klingender Frühschoppen, zu dem sich die musikalische Connection herzlich über verdammt viele mitswingende Besucher freut.
Unna-Kolorit versprüht übrigens auch die Verpflegung: Das Bier (unverändert 2,60 Euro für den 0,3-Becher) zapfen Unnaer Wirte, die Würstchen „werden handgedreht von Unnaer Gastronomen“, flachst Horst Bresan; Sprenger und Wenzlaff werfen Grill und Fritteuse an. Dazu gibt´s an die 100 Stände, darunter auch wieder Kunstgewerbe. Obwohl dieses Geschäft immer schwieriger wird, bestätigt Horst Bresan: „Kunstgewerbe zieht sich mehr und mehr in den Online-Verkauf zurück, und entsprechend wird es auch für uns jedes Jahr schwieriger, Anbieter zu engagieren. Für unser Stadtfestgelingt es uns – noch. Doch außerhalb solcher Großveranstaltungen wird es eben schwierig.“
Das Zugpferd „Stadtfest Unna“ kann immer noch auf 60 bis 70 Prozent Stammbeschicker mit künstlerischen Angeboten zurückgreifen. Das ist inzwischen die Ausnahme.
DAS PROGRAMM FÜR VIER TOLLE TAGE bzw. ABENDE UND NÄCHTE:
Freitag, 4. 9.
ALTER MARKT – WARSTEINER BÜHNE
17:30 Uhr Clan Lamont Pipe Band (Musik aus Unnas Partnerstadt)
18:00 Uhr Die offizielle Eröffnung des Stadtfestes mit Fassanstich durch Bürgermeister Werner Kolter
18:30 Uhr Clan Lamont Pipe Band
19:00 Uhr OR 2
20:00 Uhr Kingsize 2.0
RATHAUSPLATZ – STADTWERKE BÜHNE
19:30 Uhr Twice as nice
21:00 Uhr Das Wunder
MORGENSTRASSE – FRANKENHEIM BÜHNE
20:30 Uhr SoundZunlimited feat. Guido Westermann
KIRCHPLATZ – VOLKSBANK BÜHNE
19:00 Uhr Sir Duke
19:00 Uhr Eröffnung des Weindorfes durch Bürgermeister Werner Kolter
20:00 Uhr Sir Duke
NICOLAIVIERTEL
20:30 Uhr Kelsay & Alan
JUGENDBÜHNE
18:00 Uhr Tonfestival
LINDENPLATZ – KLEINER KAISER BÜHNE
Ab 20:00 Uhr TonImPuls
Tilo
Projekt 68
Samstag, 5. 9.
ALTER MARKT – WARSTEINER BÜHNE
13:00 Uhr Clan Lamont Pipe Band + De Halve Zoole
15:30 Uhr Big Band PGU
18:30 Uhr Free Ride
20:30 Uhr Push up & Friends & Special Guest: Pamela Falcon
RATHAUSPLATZ – STADTWERKE BÜHNE
13:00 Uhr De Halve Zoole + Clan Lamont Pipe Band
16:30 Uhr Kellerwerk
19:00 Uhr Max im Parkhaus
21:00 Uhr Van Baker & Band
MORGENSTRASSE – FRANKENHEIM BÜHNE
20:30 Uhr Cover Company
KIRCHPLATZ – VOLKSBANK BÜHNE
14.30 Uhr Tanzgruppe/Sport KSV
15:30 Uhr ZUMBA Kids
16:30 Uhr KUK SOOL WON Kampfkunst – Michele Thompson Gruber
20:00 Uhr Sir Duke
NIKOLAIVIERTEL
20.00 Uhr Barrel House Trio
JUGENDBÜHNE
18:00 Uhr Tonbühne
LINDENPLATZ – KLEINER KAISER BÜHNE
12.00 Uhr Kinderspaß – Programm für die Kleinen
Ab 20:00 Uhr Groovejet
Tim Edler
Sonntag, 6. 9.
– Kindertrödel
ALTER MARKT – WARSTEINER BÜHNE
12.30 Uhr Unna Swing Connection
15:00 Uhr Extravoice
16:30 Uhr VHS Big Band & Special Guest Andy Koch
RATHAUSPLATZ – STADTWERKE BÜHNE
12.30 Uhr Kx Openair
14:30 Uhr De Halve Zoole
16:00 Uhr Original Shanty Chor
KIRCHPLATZ – VOLKSBANK BÜHNE
11:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
12:30 Uhr Sunlight Voice
Ab 14:00 Uhr Nigel Prickett
Verlosung Enkirch
LINDENPLATZ – KLEINER KAISER BÜHNE
Ab 12:00 Uhr Kinderspaß – Programm für die Kleinen
MUSEUMSPLATZ – SPARKASSEN BÜHNE
Ab 12:00 Uhr Wolfgang Flammersfeld
Country Rudi
The Amistars
Helmut Brune via Facebook
| #
Ich freu mich auf Unna!!!!
Antworten
Timo
| #
Alles schön und gut mit dem Stadtfest, aber wenn das Kinderprogramm am Rathaus die Kinderohren mit über 90 dB belastet, und die Kinder einen Gehörschaden fürs Leben bekommen ist das einfach Scheiße.
Antworten