Direkt nach Weihnachten wieder Sonntagsshopping: Nicht alle Läden machen da mit – Zurbrüggen ist dabei
Morgen, Kinder, am 27., wird´s was geben – es gibt tatsächlich in Unna nochmals einen verkaufsoffenen Sonntag, den sechsten (dann aber auch letzten) in diesem Jahr.
WIE ES WAR – hier der Link zum Folgebericht: http://rundblick-unna.de/die-hoelle-los-am-shoppingsonntag-strassen-verstopft-und-20-minuten-vor-der-kasse-fuer-ein-paket-hefe/
Der Sonntag direkt nach dem Weihnachtsfest erschien dem City-Werbering Unna (CWU) schon vor einigen Jahren lohnend für eine Sonderöffnung: Die Kunden, so die Überlegung dahinter, freuen sich nach den drei Feiertagen im Kreise der Familie darauf, in die Stadt zu kommen, sie können Gutscheine einlösen und/oder direkt frische Geldgeschenke in den Warenkreislauf bringen.
Da in diesem Jahr der 2. Weihnachtstag auf einen Samstag fällt, müss(t)en die Geschäftsleute, die sich dem Verkaufsoffenen anschließen, ohne einen Tag Pause morgen wieder im Laden stehen und von 13 bis 18 Uhr präsent sein; oder sie müssen alternativ Angestellte bzw. Aushilfen für diesen Tag abberufen.
Für Inhaber familiengeführter Geschäfte war der Einkaufssonntag direkt nach Weihnachten schon in den vergangenen Jahren häufig keine Option, so viele geschlossene Läden sah man in den Vorjahren an keinem der sonstigen verkaufsoffenen Sonntage in Unna. Auch auffällig viele Filialen klinkten sich aus.
Geöffnet hat am morgigen Sonntag das Wohnzentrum Zurbrüggen an der Feldstraße, das sich zu seinen Sonderöffnungen grundsätzlich regen Zulaufs erfreut; das gilt eigentlich für alle großen Einrichtungshäuser, so z. B. auch für Turflon in Werl oder Ostermann. Als vor einigen Jahren Turflon und Zurbrüggen beide am Sonntag nach Weihnachten geöffnet hatten, war auf der B1 in beiden Richtungen – Unna wie Werl – ab mittags stundenlang kein Durchkommen, die Fahrzeuge stauten sich zurück bis auf die Autobahn.
Dem verkaufsoffenen Sonntag in Unna ist morgen der „Wintertreff“ angedockt – ein „Restweihnachtsmarkt“, wenn man so will, auf dem Alten Markt, der noch bis zum 29. 12. ein bisschen Feststimmung verbreiten will und unter anderem natürlich auch wieder Glühwein bietet. Damit das Glühgetränk bei deutlich zweistelligen Temperaturen gut runtergeht, ist es angeraten, sich zur Abwechslung mal „kalte Gedanken“ zu machen statt warme. 😉 – Zum verkaufsoffenen Sonntag bitten morgen übrigens auch die Geschäftsleute in Hamm.
Im Anschluss ans nächstjährige Weihnachtsfest will der City-Werbering Unna übrigens selbst auf den Nachweihnachts-Einkaufssonntag verzichten: Denn 2016 ist ein Schaltjahr – und der erste Sonntag nach dem Fest fällt auf Neujahr. Und direkt im Anschluss an die Silvestersause wieder im Laden zu stehen – oder auch einkaufen zu gehen: No… 😉
Rebecca Methe via Facebook
| #
Meine Meinung nach muss das nicht sein , ich finde die Verkäufer brauchen auch mal drei Tage am Stück ihre Ruhe haben sie sich auch mal verdient ,denn Montag ist doch sowieso wieder alles auf ich finde es furchtbar und werde es nicht unterstützen !!
Antworten
Degirb Gnoleic via Facebook
| #
Ich find`s toll, aber die armen Verkäuferinnen 😉
Antworten
Melanie Köhnemann via Facebook
| #
Ich finds unmöglich das die Läden aufmachen und werde es auch nicht unterstützen.. Die Leute aus dem Einzelhandel haben auch Familie..
Antworten
Natascha Weller via Facebook
| #
Fürchterlich, wäre schön für die Leute im Einzelhandel gewesen ein langes Wochenende zu haben….
Antworten
Gabriele Stühn
| #
Übrigens hat Berlet auch geöffnet.
Ich brauche das nicht. Die Angestellten hätten noch einen freien Tag verdient.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Ja, Gabriele Stühn, mit Zurbrüggen schlossen wir auch Berlet mit ein.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Unsere persönliche Meinung mal hierzu: Wir können alle Geschäftsleute sehr gut verstehen, die morgen einfach ihren freien Sonntag genießen möchten.
Antworten
Degirb Gnoleic via Facebook
| #
Alle die es können : na dann genießt mal schööön 😉
Viel Spass !!!!
Antworten
Herta Heinert via Facebook
| #
Muss das sein? Vor den Feiertagen waren die Geschäfte rappelvoll, mE völlig überflüssig.
Antworten
Angie U Wolfgang Hinkelbein via Facebook
| #
Ich finde das super
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
Offener Sonntag ?
Antworten
Herta Heinert via Facebook
| #
Ach ja,i h habe die armen Menschlein vergesse, die an Sonn- und Feiertagen nichts mit sich anfangen können, dafür durch die Geschaefte ziehn und moppern
Antworten
Andreas Jour via Facebook
| #
Flüssiger als Wasser! So einen verkaufsoffenen Sonntag braucht doch keiner wirklich!
Antworten
Andre Schnittker via Facebook
| #
Muss nicht sein
Antworten
Petra Tomm via Facebook
| #
Mir tun einfach die Angestellten nur leid. Das sollte VERBOTEN werden. Die 3 freien Tage nach Weihnachten reichen zum Verkaufen /Kaufen
Antworten
Wip Que via Facebook
| #
Muss nicht sein. Aber was ich nicht ganz verstehe wieso alle mitleid mit dem Einzelhandel haben.
Krankenschwestern, Polizisten und viele viele andere müssen jeden 2. Sonntag arbeiten und an feiertagen! Von denen beschert sich auch keiner, und wenn sie das mal tuen würden, würden sich bestimmt viele darüber aufregen…
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Hmh, Wip Que, der Unterschied ist vielleicht der, dass sich die Notwendigkeit von Sonntagsdiensten im Krankenhaus jedem aus logischen Gründen erschließen, nicht aber zwingend die Notwendigkeit offener Geschäfte an Sonntagen.
Antworten
Wip Que via Facebook
| #
Deswegen war mein erster Satz auch muss nicht sein.
Es war eher darauf bezogen das sich wohl auch keiner an anderen Sonntagen denkt „ach die arme Krankenschwester die auch heute arbeiten muss.“ (Jetzt mal sehr bildlich gesprochen 😉 )
Antworten
Martina Tsatsoulis via Facebook
| #
Na ja, Ärzte, Krankenschwestern, Pflegepersonal, Polizei ect pp braucht man einfach… Aber ich muß morgen weder einen Pulli kaufen noch Wurst!!! Ist jetzt nicht so lebenswichtig?…
Antworten
Wip Que via Facebook
| #
Zum wiederhohlten male:
Deswegen war mein erster Satz ja auch: Muss nicht sein 😉 Martina Tsatsoulis
Antworten
Heiko Heidrich via Facebook
| #
Ich kenne nicht deinen Beruf, aber ich wäre mir sicher, du bist froh ein freies Wochenende zu haben und nicht noch auf einen Sonntag am Schreibtisch sitzen zu müssen oder wo auch immer…
Antworten
Wip Que via Facebook
| #
Flüchtlingshilfe, nicht am Schreibtisch sondern vor Ort 😉
Antworten
Ananda Gotam Kaur via Facebook
| #
brauch ich wirklich nicht.
Antworten
Martina Tsatsoulis via Facebook
| #
Ich kann gut darauf verzichten und werde den Sonntag bestimmt NICHT zum schoppen nutzen!
Antworten
Tobias Habekost via Facebook
| #
Schneller kommen die Geschäfte nicht an die verschenkte Kohle… ??
Antworten
Ar Tep via Facebook
| #
Ich würde den Verkäufern auch allemal noch einen freien Tag wünschen, aber ich bin seit 2 Tagen furchtbar erkältet und brauche dringend Taschentücher.
Hat dm oder Rossmann morgen auch auf?
Habt noch einen ruhigen Restfeiertag!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Die Filialisten haben in den letzten Jahren an den Nachweihnachts-Openings nur sehr lückenhaft mitgemacht, Ar Tep.
Antworten
Ar Tep via Facebook
| #
Ok, Dankeschön
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Vielen Dank übrigens für euer reges Kommentieren! Wer mag, berichte morgen mal, wie es war
Antworten
Andre Schnittker via Facebook
| #
In Nürnberg im Hbf gibt es seit einiger Zeit einen Lidl. Hier gab es heute zeitweise eine Einlasssperre aufgrund Überfüllung. Die Leute sind einfach nur noch bekloppt ?
Antworten
Das Körbchen Unna via Facebook
| #
ich wollte schon immer 2. und 4. Adventssonntag oder 3. und 4. Das sind die besten Tage um Geld zu machen. Der 1 Advent ist einfach zu früh und da haben alle Nachbar Städte offen. In Berlin wird es auch so gemacht und es läuft! Nächstes Jahr wird es nicht gehen da wir ein Schaltjahr haben. Ich hoffe nächstes Jahr auf 2 Adventssonntage.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Das Körbchen Unna – zwei Adventssonntage werden nicht genehmigt, aus nachvollziehbaren Gründen, wie wir finden. MIt dem 4. statt dem (wie in Unna) 1. Adventssonntag machen die Einzelhändler in Fröndenberg seit Jahren gute Erfahrungen. Dort ist der Advents-Offene an den Christkindlmarkt angedockt.
Antworten
Dennis Bernhöft via Facebook
| #
Rundblick Unna in Berlin wurden 8 Sonntage genehmigt und 2 Advents Sonntage. http://www.berlin.de/special/shopping/sonntag/1784369-1742809-verkaufsoffene-sonntage-in-berlin.html
Antworten
Silvia Rinke
| #
Hallo Dennis Bernhöft, in NRW sind die Regelungen anders, pro Advent ein Sonntagsverkauf pro City und ein weiterer in einem Stadtteil. In diesem Fall also Unna am 1. und Massen am 2. Advent. Mehr ist nicht erlaubt. VG.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Dennis Bernhöft – die Regelung ist für NRW anders. 2013 wurde entschieden: Im Advent maximal zulässig ist EIN verkaufsoffener Sonntag im Stadtzentrum und EINER in einem Stadtteil. Im Fall von Unna war es der 1. Advent in der City und am 2. Wochenende der Einkaufssonntag in Massen. Mehr ist in NRW nicht zulässig. Das regeln die Ländergesetze.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Quelle u. a. Der Westen, 13. 4. 2013: Im wochenlangen Ringen um eine Neuregelung der Sonntagsöffnung im NRW-Einzelhandel haben sich SPD und Grüne jetzt auf ein Kompromisspaket verständigt. Auf Wunsch von Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) soll es den Kommunen gestattet werden, zwei Adventssonntage pro Jahr für den Verkauf freizugeben – einen für die Innenstädte, einen für die Stadtteilzentren. Pro Geschäft ist nur eine Adventsöffnung möglich. Im Gegenzug wird die Gesamtzahl der verkaufsoffenen Sonntage pro Jahr und Stadt auf elf reduziert. Ursprünglich waren 13 geplant. Die Grünen hatten bis zuletzt den Advent als „Zeit der Stille“ verteidigt, wollen den Kompromiss aber am Mittwoch im Landtag mittragen.
Antworten
Christoph Pawliczek via Facebook
| #
Die Geschäfte sollten geschlossen bleiben, alles nur Profitgirr
Antworten
Dennis Bernhöft via Facebook
| #
das stimmt nicht! Einige müssen Arbeiten um zu überleben. Es ist ja leider durchs Internet und andere Faktoren die restlichen 10 Monate nichts los.
Antworten
Sascha Krieg via Facebook
| #
Ich werde schön zu Hause bleiben!
Antworten
Margarethe Strathoff
| #
wir haben zu und wünschen unseren Mitarbeiterinnen: „ein schönes Wochenende“ Danke für Ihre Mitarbeit
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
sehr lobenswert ?
Antworten
Christel Heinze via Facebook
| #
Antworten
Stefanus Maxus via Facebook
| #
Alle regen sich auf über Stress, Profitsucht und Konsumterror. Aber es gibt offenbar genug Blöde, die man mit so einem Unfug noch einfangen kann. Können diese Menschen nichts mehr mit sich und ihrer Zeit anfangen? Und das zum Einkauf verfügbare Geld wächst nicht dadurch an, dass man die Öffnungszeiten verlängert…
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
… ein UPDATE vom Nachmittag des Geschehens: das Chaos tobte… http://rundblick-unna.de/die-hoelle-los-am-shoppingsonntag-strassen-verstopft-und-20-minuten-vor-der-kasse-fuer-ein-paket-hefe/
Antworten
Melanie Köhnemann via Facebook
| #
Verrückte Welt..
Antworten