Das Haus als Kraftwerk mit Highspeed-Internet: Stadtwerke informieren auf der Baumesse
Solarstrom vom eigenen Dach ernten und gleich im eigenen Keller speichern: Wie ein Haus zum Kraftwerk wird und wie weit sich Eigenheimer vom Strombezug aus dem Netz abkoppeln können, das zeigen die Stadtwerke Unna auf der Baumesse seit gestern in der Stadthalle Unna. Der Hauptabteilungsleiter des Energieservice der Stadtwerke präsentiert online seine Erfahrungen mit der Solarspeicher-Lösung, die er und ein Kollege im Privathaus seit über einem Jahr testen.
Wie zudem lichtschnelles Internet ins Haus kommt, darüber informieren die Stadtwerke auch an ihrem Stand im Eingang der Messe: Bis zu 400 Mbit/s bieten die Glasfaser-Anschlüsse, die die Fachleute jetzt in den Neubaugebieten am Afferder Weg und an der Palaiseaustraße verlegen.
Das Highspeed-Internet ist auch in Altbaugebieten verfügbar. Zusätzlich stellen die Stadtwerke Unna ihre Förderprogramme und Produkte für Strom und Erdgas vor: Mit Abwrackprämien unterstützt das kommunale Energieunternehmen den Austausch von alten Glühlampen, betagten Haushaltsgeräten oder ineffizienten Heizungspumpen. Zusätzlich finden die Besucher hier alle Informationen und Fachleute zum Thema Heizungsmodernisierung, Thermografie oder Energieausweis.
Vor der Stadthalle steht auch der flotte BMW i3 als Elektroauto: Das Carsharing bieten die Stadtwerke ebenso wie E-Bikes für ihre Kunden an. Die Baumesse zeigt mit rund 80 Ausstellern alle Neuigkeiten und Leistungen zum Thema Bauen, Renovieren und zur Energie.
Messe heute noch von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet – Eintritt frei!
Helmut Brune via Facebook
| #
Eine sehr interessante Entwicklung, immer weiter in Richtung Ënergieneutrales Haus.
Antworten
Herta Heinert via Facebook
| #
Einen schönen stressfreien Sonntag an Rundblick Unna
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Danke, liebe Herta Heinert, das gleiche dir!
Antworten