Berlet ist raus – kommt jetzt ein Anbieter aus dem Billig-Segment?
Alles ist seit heute raus, Berlet an der Massener Straße ist dicht. So zügig wie angekündigt hat der Elektroanbieter seine City-Filiale geschlossen und konzentriert sich ab morgen (wieder) ausschließlich auf „Berlet I“ im Gewerbegebiet Feldstraße neben Zurbrüggen. Hier wird Berlet parallel zur Aufgabe der Innenstadt-Filiale nach sechs Jahren umfassend investieren.
Über einen Nachmieter für das jetzt leer stehende Innenstadtlokal an der Massener Straße neben Woolworth war bis heute offiziell noch nichts bekannt. Im Gespräch soll eine Markthalle sein, außerdem hat ein Anbieter aus dem unteren Preissegment dem Vernehmen nach Interesse an der Immobilie gezeigt. Diese Firma betreibt unter anderem in Dortmund-Aplerbeck und Lütgendortmund Filialen und ist im Ruhrgebiet ziemlich präsent.
Ein weiterer Anbieter aus der TEDi und Co.-Kategorie jedoch wäre aus Sicht des City-Werbering-Vorsitzenden Wolfgang Leyendecker für die Massener Straße und die Innenstadt generell nicht wirklich gewinnbringend – er wünschte sich, als Berlets Schließung bekannt wurde, wieder einen Elekroanbieter. Dieser fehlt in der Fußgängerzone umso schmerzlicher, da bereits Elektro Wix an der Schulstraße geschlossen hat.
Ein Textilanbieter in der weitläufigen Ladenflucht von ehemals Berlet ist aus Sicht des Werberingvorsitzenden unwahrscheinlich, da diese Immobilie nicht für Kleidung geeignet sei.
Der Standort Berlet I neben Zurbrüggen wird im Gegenzug zur Aufgabe der Innenstadtfiliale (die ihre Erwartungen laut Firmenchef Peter Berlet nicht erfüllte) komplett umgebaut. „Da bleibt kein Stein auf dem anderen“, versprach Berlet den Unnaer Kunden vor zwei Monaten. Man sei überzeugt vom Standort Unna und zeige dies durch umfassende Investition. Der Standort in der City habe nicht die erhoffte Magnetwirkung gezeigt. Vor sechs Jahren wurde der Elektrofachmarkt als kleinerer Feldstraßen-Ableger in der damals neu gebauten Senioren-„City-Residenz“ eröffnet und galt als Ankermieter für den westlichen Teil der Fußgängerzone. Von magnetischer Kundenanziehung ging damals auch die Stadtverwaltung aus, die den Abriss des Altbaukomplexes an der Massener Straße und den Bau der Seniorenresidenz nach Kräften vorangetrieben hatte. Dies zusammen mit der SPD und der CDU, gegen den erbitterten Widerstand der Grünen. Ein Bürgerentscheid gegen den Abriss des „Bürgerpalais Massener Straße 20″ von 1860 scheiterte.
Projektentwicklerin Dr. Ulrike Hesse aus Dortmund ließ den „Dehne-Komplex“ abreißen und die City-Residenz errichten. Mit hochpreisigen Seniorenwohnungen in den oberen Etagen (die nach wie vor zum großen Teil leer stehen) sowie ca. 3000 qm Ladenfläche im Erdgeschoss. Der Architekt war Hesses Lebensgefährte. Kurz darauf wurde der Gesamtkomplex an niederländische Investoren weiterverkauft.
Der Mietvertrag zwischen den Niederländern und Berlet läuft noch bis 2018.
Mechthilde Blume via Facebook
| #
Saturn oder Media Markt
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Hoffen wir es mal, Mechthilde Blume.
Antworten
Damian Nowacki via Facebook
| #
Viel zu klein für die obengenannten Läden keine Chance… höchsten Electrolux Brumberg wie in Kamen wäre sehr gut realisierbar und denkbar
Antworten
Sabine Neuhaus via Facebook
| #
Oder ein Handy-Laden… oder eine Drogerie ??
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Jep, dann hätten wir endlich eine Drogerie am Anfang, eine mittig und eine am Ende der Fuzo… eine thematisch äußerst stimmige Bummelzonengestaltung. 😉
Antworten
Oualid Gharbi via Facebook
| #
h&m
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Nein, Qualid Gharbi, H&M kommt dort nicht hin.
Antworten
Oualid Gharbi via Facebook
| #
schade
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Ja, diese Modekette hätten viele in Unna gerne.
Antworten
Ildi-Bildi Segesdy via Facebook
| #
Weil H&M wäre eine riesige Konkurrent für alle Geschäfte und das will keine dort!!!!! Mango und Zara wäre auch topp aber in Unna???? Nie und nimmer lassen die zu!!!!!!! Korrupt das ganze
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Nein, Ildi-Bildi, H&M hat definitiv kein Interesse am Standort Unna-Massener Straße.
Antworten
Ildi-Bildi Segesdy via Facebook
| #
Ah,wisse Sie ich glaube das liegt nicht nur an Standort!!! Was ist mit Viktoriastr.??? Da wäre zum Beispiel platz genug,aber nein……….
Antworten
Ildi-Bildi Segesdy via Facebook
| #
Ah,wisse Sie ich glaube das liegt nicht nur an Standort!!! Was ist mit Viktoriastr.??? Da wäre zum Beispiel platz genug,aber nein……….
Antworten
Ildi-Bildi Segesdy via Facebook
| #
Oder eben ein klein Einkaufszentrum wie zB, Alle Center in Hamm!? Ah,Unna ist in diese Hinsicht hoffnungslos!
Antworten
Ildi-Bildi Segesdy via Facebook
| #
Oder eben ein klein Einkaufszentrum wie zB, Alle Center in Hamm!? Ah,Unna ist in diese Hinsicht hoffnungslos!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Das Victoriagelände gehört einem Privateigentümer, Ildi-Bildi, nicht der Stadt.
Antworten
Ildi-Bildi Segesdy via Facebook
| #
Das ist mir schon klar aber warum verkauft das nicht?? Keinen imposantern Anblick wenn man dort vorbei fährt!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Tja, Ildi-Bildi, das ist eine schier endlose Geschichte… wenn Eigentümer und Stadt zu unterschiedliche Vorstellungen haben, kann eine Fläche schon mal jahrzehntelang vor sich hin schlummern. Aber die Anregung ist gut, wir könnten das Thema nochmal aufgreifen.
Antworten
Ildi-Bildi Segesdy via Facebook
| #
Das wäre schön
in meine Augen ist eine optimale Platz für eine kleine Einkaufszentrum,mit kleine Geschäfte,Lebensmittelgeschäft…weil weit und breit ist keine oder eben zB, eine Spielhaus für Kinder wenn schleckte Wetter ist wo sie sich austoben können….. Es gibt’s so viele Ideen nur muss endlich mal was tun!!!!!!!!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Tja, das stimmt schon, Ildi Bildi – das Viktoriagelände war allerdings immer auch schon deswegen problematisch, weil dortige Handelsansiedlungen nach Befürchtung der Stadt den Innenstadthandel gefährden würden. Aus ähnlichen Gründen stemmt sich Unna ja auch gegen das Outlet-Center in Werl. Alles nicht so einfach.
Antworten
Ildi-Bildi Segesdy via Facebook
| #
So ist das und gerade das finde ich total korrupt….
Antworten
Drea Appel via Facebook
| #
Jaa ein frisör oder n handyladen wirds doch eh wieder… unna bleibt unna da wird sich nie was ändern!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Leute, denkt doch mal ein bisschen positiver…. 😉
Antworten
Drea Appel via Facebook
| #
Hat unna doch leider immer wieder gezeigt.
Da freut man sich auf ne neueröffnung und hofft, dass Unna mal endlich interessant wird und dann? N handyladen… oder n frisör… n nagelstudio ist mittlerweile auch an jeder ecke…
Aaaber, die hoffnung stirbt zuletzt 😉
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Eventuell weiß uns Unna ja mal wieder positiv zu überraschen, Drea Appel.
Antworten
Drea Appel via Facebook
| #
Wir sind auf jedenfall gespannt
Antworten
Sandra Osmani via Facebook
| #
Oder ne Apotheke, da haben wir auch noch nicht genug
Antworten
Helmut Brune via Facebook
| #
Da würde auch ein Café à la Prünte reinpassen.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Tja, Träume sind erlaubt… :-/
Antworten
Chrissy Westh via Facebook
| #
jau vermiss das auch total, beim Stadtbummel mal in gemütlicher Atmosphäre zu relaxen. Bei Kaffee + Waffeln z.B.
Antworten
Jürgen Golda via Facebook
| #
Auch ich versuche, den Internet Einkauf zu begrenzen und kaufe vieles beim lokalen Händler. Wenn wir was attraktives in unserer Stadt haben wollen, müssen alle mitwirken (der Händler natürlich auch)
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Ein sehr wahres Wort, Jürgen Golda. Abstimmung mit den Füßen nennt man das.
Antworten
Nicole J Aus U via Facebook
| #
In Unna fehlen dringend noch Handyläden 😉 , wir haben doch zu wenig davon.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
😛
Antworten
Sascha
| #
Wäre auf jeden Fall auch für sowas wie Saturn, Media Markt oder pro Markt denn es ist einfach zu weit gerade für ältere Menschen immer nach Dortmund zu fahren für gute billige elektro sachen
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Ja, Sascha, aber wieso sollte andererseits ein Berlet-Branchenkollege das Experiment Unna-City wagen, wenn der Vorgänger erklärtermaßen daran gescheitert ist…?
Antworten
Frank Maria Urlaub via Facebook
| #
Öhmmm, gute und günstige Ware? Hihihi……finde die Fehler!
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Bei Berlet durchaus schon bekommen…
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
… aber so macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen.
Antworten
Frank Maria Urlaub via Facebook
| #
Hab bisher alles beim elektrofachhandel um die Ecke gleichpreisig oder günstiger bekommen und das mit Beratung….:-)
Und Foto equipment teils 15% günstiger bei gleicher Ware ….die sind nicht billig, die grossen, die tun nur so….;-)
Antworten
Janniz Le via Facebook
| #
Weil Berlet nicht viel mehr Umsatz durch 2 Filialen gemacht hat als mit einer. Am Zurbrüggen wurden die Fernsehr gekauft und in der Stadt eher die Batterien für die Fernbedienung. 😉
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Ja, Janniz Le, so hat der Berlet-Chef selbst es auch erklärt. Die Kunden kauften in der City kaum Waschmaschinen. Ist ja auch irgendwie klar…
Antworten
Nicole J Aus U via Facebook
| #
Ja, wobei wir wieder beim Parkplatzproblem sind.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Exakt.
Antworten
Nicole J Aus U via Facebook
| #
Leider gibt es in Unna keine tollen Geschäfte, deshalb fahren viele nach Dortmund oder Hamm und vom parken ist es auch nicht so pralle, um 24 Uhr werden hier ja die Bürgersteine hoch geklappt.
Antworten
Jessy Weiermann via Facebook
| #
Saturn oder Media Markt fehlt total. Und ich finde dass am im alten Aldi bei Tedox da unten nen Real rein könnte.
Antworten
Raphael Bolte via Facebook
| #
Ich tendiere auch zu Haushalt und Media. Aber eher im Brumberg Stil. Billig haben wir links daneben…
Antworten
Löwe
| #
Ein LIDL das wäre toll oder ein China Restaurant
Antworten
Mathias Krallmann via Facebook
| #
Erfahrung von heute: HDMI – dvi-Monitor-Kabel: berlet 23€, Amazon 8€. 20-30% bin ich bereit dem örtlichen Händler mehr zu bezahlen, aber nicht das 3-fache …
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Auch das ist eine Realität, absolut.
Antworten
Dennis
| #
Amazon hat auch bis dahin keine Steuern bezahlt für unsere Gemeinde oder für Deutschland. Klar geht ein Kabel billiger aber da kann man auch andere Quellen finden in Unna! Ich kenne da eine
Antworten
Anne Kaffeekanne via Facebook
| #
Wie wärs denn in Deterding City mal mit nem Handyladen? Oder doch watt mit Döner?
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Deterding City ist ja auch mal gut… 😉
Antworten
Frank Maria Urlaub via Facebook
| #
Spielcasinos……das ganze illegale Geld muß doch auch gewaschen werden…..gibts in jeder Größe beim Automatenverleiher ihres geringsten Mißtrauens….
Antworten
Babs Tecklenborg via Facebook
| #
Ein Nanu Nana wäre toll oder ein H&M Store. Aber anstatt H&M, die ja eh nicht kommen, wäre ein New Yorker Store auch super! Groß genug wäre die Fläche.
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Das Problem ist, Babs Tecklenborg, dass gerade diese bekannten Ketten messerscharfe Standortvorstellungen haben. H
Antworten
Frank Maria Urlaub via Facebook
| #
Schlecker wär gut…..gibt noch soviele Frauen…..:-(
Antworten
Dennis Rister via Facebook
| #
Spielhalle:-D
Antworten
Rundblick Unna via Facebook
| #
Täte von der Größe her sogar passen. B|
Antworten
Sven Jensen via Facebook
| #
Nicht das 100 Meter weiter am Ring der neue Aldi erst gebaut wurde. Da braucht man unbedingt noch einen…
Ich wäre eher dafür, da was für Kinder/Jugendliche rein zu bauen. Einen richtigen Spielwarenladen oder ein Geschäft für Gesellschaftsspiele/Tabletop und sowas, die auch gleich etwas Platz für gemeinschaftliches Spielen bieten. DAS fände ich mal richtig gut
Antworten
Loewenmann36
| #
Ha oder gegen alle Vermutungen
einfach nen Puff rein machen der bringt Geld
Antworten
Wofka Mh via Facebook
| #
Entlich
Antworten
Ildi-Bildi Segesdy via Facebook
| #
Kein Billigladen!!! Das wäre echt für Unna eine Schande!! In Kamen kann man langsam besser einkaufen als in Unna!!
Antworten
Christel
| #
So ein Quatsch Ildi Bildi ! In Unna bekommt man alles was man benötigt. In Kamen gibt es echt keine besseren Läden, als in Unna. Mach mal bitte in beiden Städten die Augen auf !
Und wer sich über Billigläden beschwerte, sollte mal danach fragen, warum es diese in ALLEN Städten gibt. Schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört ? Wenn die Leute nur noch in solchen Läden einkaufen, gibt es irgendwann auch nur noch solche….
Antworten
Ildi-Bildi Segesdy via Facebook
| #
Das ist kein Quatsch liebe Christel!!!!!!!! Wo gibt es in Unna eine gute und günstige Laden,wo man gut einkaufen lässt?????? Schnückel,P&C,Esprit,Tom Taylor………? 😀 Das ich nicht lache! Das ganze Bahnhofsstrasse besteht aus Geschäfte,die entweder zu Teuer sind oder 1 Euroläden,die keine gebraucht! Tausend Handy laden,Apotheke und ein einziges Sport laden(INTERSPORT LEIENDECKER) was kein Mensch bezahlen kann!!!!! Hauptsache Unterschrift sammeln,das bloß keine Konkurrent kommt! Selbst in Kamen wird schon ein kleine Einkaufszentrum gebaut!! Viktoria strasse steht schon Jahre lehr und passiert gar nichts! Unna ist nun mal ein Rentner Stadt.
Antworten
Iri Lam via Facebook
| #
ich habe dort eine Menge gekauft und keine Batterien….und fast alles billiger als im Internet…aber nun kann ich ja wieder im Internet kaufen…mangels Angebot in der City…wo kaufen denn die älteren Menschen…laufen die mit ihren Rollatoren mal eben bis Zurbrüggen? Da ist nicht einmal eine Bushaltestelle…
Antworten
Inge Rein via Facebook
| #
Ein Haushaltswarengeschäft wäre toll.
Antworten
Chrissy Westh via Facebook
| #
oj oj – Kommen und Gehen. WirrWarr unserer heutigen Gesellschaft.
Antworten
Tobi
| #
Ist schon interessant, was auf diversen Seiten zum Thema Auszug Berlet alles gemutmaßt wird. Da werden sogar Mutmaßungen aus der Vergangenheit rausgezerrt.
Fragt man sich bei den vielen Geschäftsschließungen und Neuvermietungen auch so viel ? Da waren doch auch bestimmt irgendwelche „Ungereimtheiten“, weil das Balkonrestaurant schon den xten Mieter hat, oder ?!? Warum spekuliert man denn bei Berlet so und bei anderen nicht?!?! Mensch, und die Eisdiele neben Doppheide ist ja auch schon wieder raus oder die Christfiliale schon der xte Nachmieter….
Bleibt doch mal ruhig, der Vertrag läuft bis 2018, bis dahin wird sich doch was nettes finden.
Das beim ehemaligen Deichmann auch noch nichts drin ist, stört doch auch keinen. Der Vermieter hat keine Eile.
Und wenn für Berlet was Schöneres kommt, schweigen alle heutigen Oberverdachtschöpfer und Hämevergiesser, wetten ?!?
Antworten