93Jährige packte alles Ersparte auf Anweisung in Papiertonne – doch Polizisten-Fake wurde erwischt
Selten, aber es passiert: dass ein betrügerisches Polizisten-Fake von der echten Polizei festgenommen wird. Das ist in Hamm gelungen, und Ende Mai steht der Tatverdächtige vor Gericht.
Von dieser perfiden Betrugsmasche berichten wir leider inzwischen regelmäßig: Da gibt sich ein unbekannter Anrufer als Kommissar aus, behauptet irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Märchen (etwa: „Ein Einbruch bei Ihnen wurde nur knapp verhindert, geben Sie mir bitte sofort durch, wo Sie Ihre Wertsachen aufbewahren“) und kündigt im Anschluss an, bei dem oft erschreckten und meist älteren Opfer vorbeizukommen. Um sich an den Arglosen zu bereichern.
So passierte es im März einer hochbetagten Rentnerin in Hamm. Die 93 Jährige erhielt den Anruf eines angeblichen Polizisten: Dieser redete ihr ein, dass sich Kriminelle Zugang zu ihren Bankkonten verschafft hätten, sie müsse sofort ihr ganzes Geld von der Bank abholen zu sich nach Hause – dort werde es ein „Ermittler“ abholen.
Fatalerweise glaubte die alte Dame der Warnung des vermeintlichen Kommissars, räumte alle ihre Konten leer – mehrere 1000 Euro sollen es laut einem Bericht des Westfälischen Anzeigers gewesen sein, die die 93 Jährige in ihrem trauten Heim deponierte. Und dort rief sie alsbald schon wieder der „Herr Kommissar“ an, der ihr noch eine abstrusere Anweisung gab: Auch ihr Zuhause sei nicht mehr sicher für ihr kostbares Erspartes, sie solle es deshalb draußen in der Altpapiertonne verstecken. Die „Polizei“ sei schon auf dem Weg…